Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 18.03.2014, 20:25 • Titel: |
|
|
Cool. Ich bin schon auf weitere Berichte gespannt.
Prinzipiell ist die Idee mit dem Aussenläufer ja gar nicht so abwägig, da diese Teile ja super langsam drehen können und mächtig Drehmoment haben.
Ausserdem fungieren die auch bischen wie eine Drag Brake da so viel Widerstand beim drehen. |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 19.03.2014, 12:25 • Titel: |
|
|
Moin,
in meinem Summit war eine Zeit lang ein MMM Regler mit einem 1400 Scorpion Outrunner verbaut.
Das Ganze war super feinfühlig zu fahren und hatte enormes Drehmoment, trotz des vergleichsweise kleinen Motors.
Mit der Originalübersetzung war er schon deutlich schneller als mit dem Titan Motor.
Eigentlich der perfekte Motor....wenn da nicht ein 2200er Flux Motor günstig ins Haus gekommen wäre.
So konnte ich dann bei dem Outrunner auch nicht mehr mit verschiedenen Übersetzungen experimentieren.
Nachteil Outrunner: schwer staubdicht zu bekommen, ich hatte einen Streifen Fliegenschutzgitter/Netz drumrum geklebt, Temperaturen waren immer ok. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.03.2014, 13:14 • Titel: |
|
|
Hey Leute,
ich fahre ja jetzt meinen Stock Summit an 5s, möchte aber in Zukunft ein Xerun 150A 2200kv BL System installieren.
Möchte damit dann aber 2x3s parallel fahren.
Wie wäre da die Performance im Vergleichbar zum Titan 775 an 5s??? |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 28.03.2014, 13:44 • Titel: |
|
|
Schlecht.
Der 775 geht an 16,8V schon gut, bei 21 eher mit 120%.
Das BL-Set mit 12,6V ist dagegen ca. 70%, dreht viel zu langsam. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 28.03.2014, 14:01 • Titel: |
|
|
Wirklich?
Ich dachte es wäre zumindest Vergleichbar wenn nicht besser.
Hatte ja mal den Castle 1415 2400 KV Motor an 4s drinnen und da gab es mir bischen zu viele Brüche (Welle, A-Arm...)
Und jetzt mit dem 775 an 5s ist noch nichts zu Bruch gegangen, deshalb eben ein BL-System was von der Leistung vergleichbar wäre.
Prinzipiell würde ich auch einfach beim 775 an 5s bleiben, aber der Stromverbrauch ist schon sehr hoch. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 28.03.2014, 14:38 • Titel: |
|
|
Rechnen musst du mit ca. 25000 Umdrehungen für den 775, etwa 1400kV.
Wenn du dann mit 2200kV fährst, würde das schon hinkommen mit deinen 3S.
Aber das Problem ist, das ein BL-System sehr viel mehr Leistung und auch Drehmalnmoment macht, und das zerreisst dir den Antrieb.
Also müsstest du ein 4S-System mit 3S betreiben, es also künstlich schwächer machen, damit du Halt bekommst.
Dadurch wird es aber langsamer, was du nicht mit ritzeln kompensieren darfst, und langsam fahren erhöht die Haltbarkeit.
Es zeigt sich also: der Summy ist kein Basher.
2000-2200kV an 4S sind genug, mit stärkerer Untersetzung, damit es nicht allzu viel schneller wird, sonst bekommt man Haltbarkeitsprobleme.
Darüber ist ein ERBE die bessere Wahl, das ist ein Sportwagen und wurde auch so konzipiert. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 28.03.2014, 15:25 • Titel: |
|
|
Es sind hauptsächlich Drehmomentspitzen die den Antriebbstrang stark belasten. Die lassen sich aber sehr gut abmildern:
- Regler mit Drehmoment-Begrenzer (Castle z.B.) nehmen und entsprechend 'lahm' einstellen plus noch etwas Punch Control dazu
- Slipper aufrüsten (Robinson, Hot Racing, Traxxas Alu) und Stahlhauptzahnrad nehmen
- Slipper richtig einstellen (so dass er auch durchrutscht, mit Tuning-Slipper und Stahl-HZ kein Problem)
- Sich an langer Akkulaufzeit und kühl laufenden Komponenten freuen  |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 28.03.2014, 15:56 • Titel: |
|
|
Iih, Stahl-HZ und Stahlritzel?
Das soll man doch nicht, oder?
Und wegen dem Slipper:
Ich hab noch keine Kilometer damit runter, aber gehen die Stanz-Alu-Scheibchen des Revo echt besser als die "Bremsbeläge" im Summit?
Ich hab mich ja echt erschreckt... _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 28.03.2014, 16:13 • Titel: |
|
|
Die Teile vom Summit sollten in diesem Bereich quasi identisch zu den Revo Teilen sein, ich nehm die Alu Slipperbeläge, hatte mit den anderen aber auch keine Probleme.
Xerun 6S 2200 ist schon sehr stark, ein Regler mit Strombegrenzung (Castle/Tekin/...) ist da sicherer, aber aushalten sollte der Summit das, die verkaufen ihn schließlich auch mit dem Castle System soweit ich weiss.
Habe den Titan selbst nie gehabt, aber das BL Set sollte ihn doch weit in den Schatten stellen...
Stahlhauptzahnrad habe ich im Revo probiert... Ergebnis: Finger weg!
Das ist nur laut aber nicht besser, mit vernünftig eingestelltem Plaste HZ geht das sehr sehr gut. Mein hab ich jetzt schon über nen Jahr ohne Wechsel im Revo.
Du wirst nur ein kleineres Ritzel brauchen ums vernünftig zu übersetzen  _________________ E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY) |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 28.03.2014, 16:28 • Titel: |
|
|
Wollte keine Stahl vs. Plastik HZ Diskussion lostreten, mir ging es beim Stahl-HZ nur darum, dass die nicht gleich schmelzen wenn man den Slipper doch mal etwas zu locker hat. |
|
Nach oben |
|
 |
|