Autor |
Nachricht |
|
Manuel1985 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.05.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Wels - Land
|
Verfasst am: 30.01.2015, 11:29 • Titel: |
|
|
Hi Leute,
hatte ne längere Pause, sorry.
Was gibts neues am Summit Markt?
Wollte vor langer Zeit noch auf Single Servo umbaun, kam dann leider nicht dazu.
Was habt ihr im moment so verbaut an Servo und Servosaver anstatt dem 2075?
Bin am überlegen mir den 1/16 vxl Summit für meinen Jungen zu holen, jemand erfahrungen mit dem klenen?
Grüße _________________ Ich/Kinder:2x Summit - HOBBYWING EZRUN COMBO MAX8 150A
Blade MSR
Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.01.2015, 12:28 • Titel: |
|
|
Also ich fahre in beiden Summits jeweils die X Servosaver Federn. Im ersten Summit 2x DS1015 (wird aber demnächst auf ein einzelnes Savöx 1268SG umgestellt) und im zweiten Summit auch irgend so ein Hochvolt Savöx. Lenkservos laufen bei mir jeweils über externe Castle BECs. |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel1985 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.05.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Wels - Land
|
Verfasst am: 30.01.2015, 13:18 • Titel: |
|
|
Ah okay,
ja den Savöx hab ich auch schon gesehn aber der passt ja nicht ganz von den massen:
Savox SA-1230SG | Dimensions(mm): 40.3x20.2x45.0
Traxxas 2075 | Length: 2.17 in (55.1 mm) Width: 0.79 in (20.1 mm) Height:1.50 in (38.1 mm)
Also original hat der Summit die HD Federn ja verbaut, das sind ja schon die stärkeren oder?
Nur die Aufnahme also der Halter das Horn wird getauscht ja?
danke[/url] _________________ Ich/Kinder:2x Summit - HOBBYWING EZRUN COMBO MAX8 150A
Blade MSR
Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.01.2015, 13:26 • Titel: |
|
|
Nein, zumindest manche Modelle des Summit haben aus dem Karton nicht die HD-Feder. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 30.01.2015, 13:33 • Titel: |
|
|
jetzt hat man ein Modell das einem die Luxuslösung von 2 Servos bietet und will freiwillig darauf verzichten... verkehrte Welt... verstehe wer will... _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel1985 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.05.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Wels - Land
|
Verfasst am: 30.01.2015, 13:55 • Titel: |
|
|
Wie erkennt man welche Feder man drinne hat?
Willst dir echt 2 x Savox SA-1230SG reinmachen?
Das wär mir zu teuer.
Außerdem will ich kein externes Bec machen _________________ Ich/Kinder:2x Summit - HOBBYWING EZRUN COMBO MAX8 150A
Blade MSR
Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.01.2015, 14:38 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
jetzt hat man ein Modell das einem die Luxuslösung von 2 Servos bietet und will freiwillig darauf verzichten... verkehrte Welt... verstehe wer will... |
Es wäre zweckmäßiger, wenn Traxxas eine Ein-Servo-Lösung mit vernünftig einstellbarem Servosaver anbieten würde. So wie das in jedem vernünftigen Buggy/Truggy der Fall ist. Ihre beiden lächerlichen 2075er Servos könnten Sie dann gleich gegen ein vernünftiges ersetzen. Das ist genauso hirnrissig wie die Tatsache, dass beide Akkus mit dem Stock Regler unterschiedlich entladen werden. Somit fällt ein Laden als 4s in Reihe leider auch aus. Genauso die Kunststoffantriebswellen. Für mich absolut unverständlich.
Aber es hilft alles nix. Der Summit ist vom Konzept her konkurrenzlos. Also muss man sich mit den Gegebenheiten abfinden, oder selbst nachhelfen  |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 30.01.2015, 15:22 • Titel: |
|
|
diese Ansicht ist jetzt aber etwaqs einseitig... wenn auch nicht unbegründet.
Der Servosaver ist zwar nicht von Haus aus einstellbar, aber bis Dato hab ich das auch nicht vermisst.
Wobei ich mich auf den Revo beziehe, ist zwar Baugleich, aber der Summit wird hald schon etwas anders eingesetzt (bedingt Crawling). Da wärs eigentlich ne wünschenswerte Option gewesen angesichts dessen das der Summit die Eierlegende-Wollmilchsau sein soll.
Da stimm ich dir soweit zu.
Ich würd aber behaupten dass man mit ner einfachen Unterlagsscheibe die Federspannung soweit modifizieren kann das man ebenfalls von einer Verstellung sprechen kann.
Wo die Optionen ab Werk fehlen, muss eben der Tüftler und Modelbauer etwas improvisieren.
Insofern seh ich da kein Problem.
Die Kritik der schlechten Werkservos muss sich eigentlich jeder RTR gefallen lassen.
Trotzdem sind 2 besser als nur einer. Das liegt einfach an der Geometrie der ganzen Lenkung welche so doppelt geführt ist.
Man kann natürlich auch mit nur einem Servo fahren, aber bei den von dir angepriesenen "vernünftigen" Buggy hat man die Option schon mal nicht und der Werksservo ist auch da kacke.
ich habe inzwischen 2 Savöx montiert. Jedoch die alte 6V Version. Betrieb (noch) ohne BEC...
Bezüglich der Akkus:
wie bitte? wie soll daran bitte der Regler schuld sein wenn sich die Akkus unterschiedlich entladen (unterschiedliche Belastung/innenwiderstand der Zellen)
Laden als 4S (2x2S) ist über den Balancer abgesichert..da seh ich absolut kein Problem.
die Summitwellen sind doch im Gegensatz zu den Revowellen nicht aus Plastik.
Aber zugegeben, ich fahr die CVDs von MIP weil die Revoplastikwellen bei 6S überfordert sind und auch den Wobbeleffekt generieren.
Die Plastikwellen verwende ich nur noch beim Onroad Revo und auch da nur solange sie noch halten.
Ersatz auf Jedenfall Stahl (TRX Tuning Wellen bei Oriradträgern und die MIP in Kombination mit den Truetracks)
interessant ist, dass die Plastikwellen nur an den Radträgern kaputt gehen.
Die Centerwellen halten problemlos auch bei sehr grobber Behandlung. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 30.01.2015, 15:31 • Titel: |
|
|
@gluglu
was der Klonkrieger meinte, war die Geschichte mit "nr ein Akku versorgt BEC und damit die Servos".
Hat mich aber auch noch nie davon abgehalten, die Akkus mit adapter als 4S zu laden.
Die Wellen des Summit sind definitiv aus Plastik, nur die Enden sind aus Stahl.
Sie sind aber deutlich dicker als die des ERevo, und damit halten die auch viel mehr aus.
Das die Centerwellen mehr halten, liegt zum einen am nicht vorhandenen Knickwinkel, zum anderen drehen sie deutlich höher und damit mit weniger Drehmoment. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.01.2015, 16:45 • Titel: |
|
|
Gluglu81 hat Folgendes geschrieben: |
ich habe inzwischen 2 Savöx montiert. Jedoch die alte 6V Version. Betrieb (noch) ohne BEC...
Bezüglich der Akkus:
wie bitte? wie soll daran bitte der Regler schuld sein wenn sich die Akkus unterschiedlich entladen (unterschiedliche Belastung/innenwiderstand der Zellen)
Laden als 4S (2x2S) ist über den Balancer abgesichert..da seh ich absolut kein Problem.
|
Problematisch an der Doppelservo Lösung ist halt auch die Einstellung (mechanisch und elektrisch). Anfänger stoßen da sehr gerne mal an die Grenzen und dann geht auch schnell mal was in Rauch auf. Defekte Servos merkt man vorerst auch nicht zwingend. Wenn dir dann ein blockiertes Servo das Regler BEC mit in die ewigen Jagdgründe zieht, wirds doppelt ärgerlich. Natürlich hat es auch Vorteile, wie zB die gleichmäßigere Verteilung der Lastspitzen nach Sprüngen etc. Aber alles in allem ist mir ein Chassis mit einem Servo lieber.
Bezüglich der unterschiedlichen Entladung ist es so, wie amigamann ganz richtig geschrieben hat. Die BEC Spannung für die ganzen LEDs, Servos etc wird nur aus einem Akku generiert. Deshalb entlädt sich der auch mehr. Wenn man sehr lang unterwegs ist und fast nur im 1. Gang unterwegs ist, kommen da schnell mal 500mah Unterschied zusammen. Die beim seriell laden auszubalancieren finde ich etwas doof. Ich meine jeder andere Regler generiert die BEC Spannung aus der kompletten angelegten Spannung. Nur Traxxas hat hier so eine "Bastlerlösung"
Zu den Wellen. Mein Revo hat die Antriebswellen regelrecht gefressen. Auch die Summitwellen haben darin nicht dauerhaft gehalten. Slipper war eh schon grenzwertig eingestellt und der Gasfinger relativ human. Irgendwann habe ich die Kiste dann entnervt als Roller verkauft. Im uralten TT ST-1 lief die Combo dann ohne dass hier irgendwelche Wellen die Grätsche machten. Danach war sie in einem Asso Rival verbaut, den das auch nicht sonderlich beeindruckte. Mittlerweile werkelt die Combo in einem Kyosho Scorpion XXL. Auch hier keinerlei Probleme mit dem Antrieb. Mir kommt es auch so vor, als ob die Kunststoffwellen einfach ab einer bestimmten Drehzahl ein gewisses Eigenleben bekommen. Dann durch die Rotation anfangen zu flattern und reissen. Mit 6s sind mir schon welche im Flug abgerissen.
Aber zurück zum Summit. Hier laufen bei mir jeweils Hobbywing BL Combos. Auch die fetzen die Wellen ab, wenn mans etwas flotter angehen lässt. Wobei im Summit die Reifen wohl auch einiges dazu beitragen. Sind halt doch relativ schwer und groß.
Zum klettern sind die Summit Reifen aber bisher die besten, die mir untergekommen sind. Und das ist auch das primäre Einsatzgebiet des Summits. Hier ist er einfach unschlagbar. Auch für die Kids DER Wagen schlechthin. Kommt überall hin und im 1. Gang geht auch nicht kaputt. Mit den BL Combos auch an 2s zu fahren. Das ist dann etwas schwächer als Stock. |
|
Nach oben |
|
 |
|