Autor |
Nachricht |
|
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 22.02.2015, 17:43 • Titel: |
|
|
Hab jetzt meinen dritten Summit,
nun auch mit Brushless, 2000KV und
ohne Sensor, war anfangs etwas skeptisch,
aber mMn fährt sich das Sensorless System nicht
groß anders als das Original Set, also kein
Problem mit Low Speed, hier der Video
Beweiß:
https://www.youtube.com/watch?v=vxdJhB4UMIQ
Das war die erste Ausfahrt mit meinem neuen Summit,
es sollte eigentlich eine schonende Ausfahrt werden,
da der Summit wirklich im Super Zustand war, fast
Neuwertig, wollte nicht aufs ganze gehen, aber
dann ist mir was passiert, wenn ich dran denke
schlägt mein Herz immernoch.
Da wo ich fahren war verlaufen extrem Steile Treppen
nach unten, bin erstmal nach unten gelaufen und
hab den Summit oben stehen lassen, war mit
meinem Junior unterwegs und wollte unten ein
paar Fotos vor einem Wasserfall von ihm knipsen,
dann wollte ich wieder losfahren und komme
irgendwie komisch an die Fernsteuerung bzw. das
Gas, Summit düst volles Tempo los über eine Klippe in
den Abgrund, um die 10 Meter freier Fall, auf dem
Boden aufgeschlagen, Cartwheel Action, Summit
rollt sich nach dem Aufschlag über die Hochachse und nochmal ein
ganzes Stück über die nächste Klippe und landet mit
dem Dach Vorraus im Wasser. In dem Moment kurz
Schockstarre.
Ich fisch den Summit aus dem Wasser, im Gedanken
schon am Teile bestellen und tränen trocknen,
was war? NICHTS! nichtmal einen Kratzer hat
das Ding abbekommen, das einzige eine Klammer
hat sich verabschiedet, wow, der Summit ist wirklich
gebaut für die Ewigkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 22.02.2015, 19:35 • Titel: |
|
|
Nachtrag, bei der Inspektion hab ich doch einen Schaden gefunden,
ein Servogetriebe hat sich aufgelöst, aber das war ja in 5 Minuten getauscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 22.02.2015, 21:06 • Titel: |
|
|
Die Servogetriebe schmieren permanent ab. Lieber gleich auf Stahl umbauen. Kostet auch nicht mehr und du hast Ruhe. |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 22.02.2015, 21:08 • Titel: |
|
|
Hatte noch einen alten Servo rumliegen,
deswegen hab ich wieder Plastik verwendet,
aber wenns wieder hops geht dann kommt Stahl  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.02.2015, 21:13 • Titel: |
|
|
Hatte ich auch schon mal. Hab ein paar Plasikgetriebe bestellt, aber dann ist es nicht mehr passiert. Denke aber vor allem weil ich nicht mehr gecrawled bin. |
|
Nach oben |
|
 |
xbo666 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 12.03.2010 Beiträge: 27 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 16.03.2015, 12:47 • Titel: |
|
|
Moin Leute,
ich besitze 3 Summits und mir geht die Funke tierisch auf den Geist, besonders seit gestern. Habe noch die alte 2,4 Ghz Funke. Sie ist einfach unhandlich.
Jetzt bin ich am überlegen mir die DX4C zu holen. Da ich nur Spektrum nutze, kann ich alle Autos damit steuern. Ist ja auch 4 Kanal und ist so teuer wie die Traxxas 6508.
Hat die schonmal jemannd verbaut?? Mache mir Sorgen wegen dem Kippschalter für die Diffsperre, ob das funzt.
Gruß Nico |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 16.03.2015, 13:19 • Titel: |
|
|
Da gibts wohl noch so ein Modul zum dazwischen schalten. Weiß aber nicht genau die Bestellnummer davon. Da kannst du dann die 2 Sperren damit schalten. Muss man so eine 3 Positionen Schaltung programmieren, soweit ich weiß. Dann sollte es funzen. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 16.03.2015, 13:23 • Titel: |
|
|
Du brauchst entweder 5 Kanäle, oder den T-Lock-Controller 5697.
Ob du den noch irgendwo bekommst.... Der war in der 27MHz-Variante drin.
Evtl. geht auch, die beiden Diffs zusammen an einem Y-Kabel zu betreiben, aber dann sind eben immer beide drin oder raus.
Für das Y-Kabel reicht ein 2-Positionen-Schaltkanal, für den T-Lock brauchts 1-0-1-Schalter. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
xbo666 Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 12.03.2010 Beiträge: 27 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 16.03.2015, 13:55 • Titel: |
|
|
Ok, Danke.
Das ist mir zuviel Hickmeck. Dann kommt die 6508ter Funke ist Haus und gut ist.
Wäre ja schön gewesen.
Naja, trotzdem vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 16.03.2015, 14:27 • Titel: |
|
|
Wenn du im ersten Gang zB immer mit gesperrter Vorderachse fährst, dann gehts auch mit der spektrum und einem einfachen y-Kabel. Beide Diffs zusammen würde ich nicht schalten. |
|
Nach oben |
|
 |
|