Autor |
Nachricht |
|
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 24.07.2010, 15:59 • Titel: |
|
|
Hm. Ok.
Wollte das Tekin eig. nur, weil man ja von den MMM´s öfters hört das sie abrauchen und sowas von den Tekins noch net so bekannt ist. _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 24.07.2010, 18:54 • Titel: |
|
|
weil auch sicher 3 mal so viel mmm´s verbaut sind wie tekin. |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 25.07.2010, 11:03 • Titel: |
|
|
Zum Thema MMM, die V3 funktionieren ja wirklich gut was man so hört. Meiner hat im Tekno Revo auch immer gut hingehauen. Bei den abrauchenden Set, erfährt man ja wahrscheinlich immer nur die halbe Wahrheit. Ich denke viele werde einfach überfordert und dauernd im Grenzbereich betrieben. Bei 4s im Summit wird das Set sicher nicht zu stark gefordert, das ganze sollte sehr kühl laufen. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 25.07.2010, 17:58 • Titel: |
|
|
Ja, das tut es.
Nach einer halben Stunde Vollgasblasen bei 25° im Schatten auf einem Sportgelände mit jeder Menge Drifts und Donuts hatte der Motor 58° und der Regler 37°. Die Akkus waren bei 35°.
Find'ich nicht besonders viel, oder?
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 25.07.2010, 19:51 • Titel: |
|
|
AxelG. hat Folgendes geschrieben: |
Jahatte der Motor 58° und der Regler 37°. Die Akkus waren bei 35°.
Find'ich nicht besonders viel, oder?
|
Alles im absolut grünen Bereicht. Wie verträgt der Summit Das Set? Hast irgendwas am Antrieb getuned? _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 25.07.2010, 19:58 • Titel: |
|
|
Antriebswellen, Diffausgänge und die einstellung des slippers sind die schwachpunkte welche man aber auch leider nicht wirklich tunen kann |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 26.07.2010, 09:38 • Titel: |
|
|
Moin,
nach dem 2. Diffschaden, einmal ist ein Kugellager des Trieblings gestorben und hat für verstärkten Kariesbefall gesorgt, einmal haben sich Zähne im Inneren (Spider Gear?) verabschiedet, habe ich die Diffs etwas enger geshimmt.
Die Kardanwellen habe ich auf die Stahlwellen von Traxxas umgerüstet, weil bei den Plastedingern nach 2maligem Ausbau die Gewinde der Stifte hin waren.
Eine Antriebswelle habe ich bisher getötet, weil ein Rad durch einen Ast blockiert war, was ich aber nicht gesehen habe und als ich weiterfahren wollte...knacks...nicht der Ast, nein, der Stift war aus dem Plastik gebrochen.
Habe zum Glück immer mal verschleissfreudige Teile zum Schnäppchenpreis angeschafft, deswegen kaum Wartezeiten.
Übersetzt hatte ich 65 - 17, das war sauschnell aber doch etwas zu lang. Cogging beim Anfahren war die Folge. Jetzt ist 65 - 14 drin, damit läuft er super sanft und hat Kraft ohne Ende.
Der Slipper ist ziemlich soft eingestellt, das sollte die Teile auch etwas schützen.
Man kann natürlich alles kaputt machen, aber mit etwas Gefühl und Gehirn ist der Summit ein obergeiler Spassmacher, dem man schon eine ganze Menge abverlangen kann.
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxl Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.06.2009 Beiträge: 185
|
Verfasst am: 26.07.2010, 10:06 • Titel: |
|
|
Wo gibts denn Antriebswellen aus Stahl f. den Summit ?? ich finde nur die Center Antriebswellen und die vom REVO passen ja nicht ?  |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 26.07.2010, 11:08 • Titel: |
|
|
Hi,
hier: http://monster.traxxas.com/showthread.php?t=527511
wird das Thema auch behandelt.
Anscheinend gibt's die nur von MIP.
Wenn die nicht so teuer wären, hätte ich sie schon.
Mit den Stahlwellen von Traxxas für den Revo habe ich auch schon spekuliert, aber die Quali scheint nicht berauschend zu sein...und es bleibt das Problem mit der unterschiedlichen Länge. Wobei man das vielleicht noch irgendwie ausbügeln könnte.
Ich habe mich deshalb erstmal nur an die Kardanwellen (Center) rangetraut und glaube den Experten, dass die Plaste-Summitwellen die Stabilsten sind
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
|