Autor |
Nachricht |
|
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 27.07.2010, 08:29 • Titel: |
|
|
Moin,
welcher Verdacht??
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 27.07.2010, 17:55 • Titel: |
|
|
Der Verdacht, dass Antrieb, Differentiale & Co. nicht dauerhaft einen BL aushalten, und es für mich besser sein wird, das Auto serienmäßig zu lassen bzw. maximal einen etwas stärkeren Bürstenmotor einzubauen. Die von Brushlesssystemen verursachte Materialschlacht hab ich noch zu gut von meinem E-Maxx und meinem Tekno Revo im Hinterkopf. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 27.07.2010, 22:23 • Titel: |
|
|
Hi,
Du hast diese Meinung ja schon lange und ich will dich nicht davon abbringen.
Seit rund 10 Akkuladungen läuft mein Summit nun an 4S problemlos und es ist kein Ende abzusehen. Da kann von Materialschlacht nun wirklich keine Rede sein. Immer so, wie man damit umgeht.
Dass ein Lager im Diff stirbt, kann immer mal passieren. Die Dinger scheinen nicht von bester Qualität zu sein.
Die meisten Lager im Summit waren eh im Urlaub, als das Fett verteilt wurde....
Habe vorsorglich alle dieser Lager gewechselt. Und wenn ich das nächste Mal ins Getriebe schaue, wechsle ich dort die Lager auch noch. Besser ist das!
Der Tod des Spider-Zahns wird auch meine Schuld gewesen sein, bin versehentlich mit gesperrtem Diff im 2. Gang Vollgas mit Sprüngen und so gefahren. Da könnte das durchaus passsiert sein.
Und für den Ast kann der Summit auch nix!
Ich denke, dass mein Antrieb jetzt ordentlich zu dem Motor passt, wie bei vielen anderen Summit'lern und Revo'lern auch.
War eben wieder auf der BMX im Wald und habe einige Fehler gemacht, manche Sprünge wurden von den Bikern verändert und der Summit hebt komplett anders ab, als es noch beim letzten Mal der Fall war.
Aus rund 2,5 Meter ist er ein paar Mal voll auf der Nase gelandet, sogar mal voll auf dem Dach, als der einigermassen ungewollte Rückwärtssalto nicht ganz fertig gedreht war....
Schäden: keine !!
Und wenn was kaputt geht, hab' ich halt wieder Bastelstunde. Ist doch auch schön, mal wieder eine Schwachstelle aufzudecken und auszumerzen.
Unkaputtbare Teile sind doch langweilig, oder?
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 27.07.2010, 23:50 • Titel: |
|
|
Nee, da haste recht, basteln muss sein.
Aber zu arg musses auch net sein.
Hab mich beim merv voll drauf gefreutmihn zu zerlegen, ist ja schon was anderes als die normalen wannenchassis. _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 28.07.2010, 10:05 • Titel: |
|
|
also wenn ein summit stock ein mmm an 4s nicht aushalten sollte wäre ich komplett überrascht. bei mir und kollegen hält der stock antrieb im maxx (4s) und in den revos (6s) seit jahren sehr gut. und der summit hat ja noch die besseren wellen. wen da ständig was flöten geht kommt entweder das "c" in "rc" klar zu kurz, irgendwas wurde "falsch" getunt oder eingestellt oder man setzt das modell komplett anders ein als vorgesehen.
beim e revo kann ich mittlerweile locker sagen, dass es das fahrzeug ist bei dem klar am wenigsten investieren musste von allen meinen MTs.
der summit steht bei mir, nicht zuletzt auch wegen der positiven erfahrungen mit dem e revo, ganz weit oben auf der "habenwill"-liste.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 28.07.2010, 18:52 • Titel: |
|
|
So, mir ist heute der Serienmotor durchgebrannt, und zwar bei Stillstand , das gabs in meiner +20ig jährigen Modellbau Karriere nicht. Ich bin ca. 5 minuten normal gefahren, das Auto ging völlig normal. Beim wegfahren aus dem Stillstand ging auf einmal nix mehr - weder vorwärts noch rückwärts, im nächsten Augenblick stiegen Rauchwolken under der Karo auf. Zuerst befürchtete ich einen Lipobrand, oder auf den Regler, Gott sein dank war es nur der Motor. Beim Ausbau stellte ich fesst, dass die Motorwelle am ritzelseitigen Lager schon ca. 1 mm Spiel hatte, ich denke dadurch hat sich der Anker im Gehäuse bewegt, es wurde die Wicklung beschädigt und dadurch ein Kurzschluss aus diesem dann der Brand resultierte verursacht.
So, lange Rede kurzer Sinn - schon bin ich wieder etwas mehr "pro brushless" und eure posts geben mir Rückenwind.....Schau ma mal ! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 28.07.2010, 21:21 • Titel: |
|
|
Nimmste jetzt nochmal den orig. Bürste oder gleich BL?
Hab' heute auch nen Schreck bekommen. Bin durch/über nen Haufen aus gehäckseltem Heckenverschitt gefahren, als er plötzlich ne Rauchfahne hinter sich herzog. Hab dann nachgeschaut und festgestellt das der Haufen geraucht hat Scheint gegährt zu haben. War jedenfalls sehr erleichtert das die Karre nix abbekommen hat. Aber das ist ja eig. OT _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 28.07.2010, 21:49 • Titel: |
|
|
.:€dw@rd:. hat Folgendes geschrieben: |
Nimmste jetzt nochmal den orig. Bürste oder gleich BL?
|
Gute Frage....? Vom Serienmotor bin ich eigentlich entäuscht, da er nur ca. 25 Akkuladungen gehalten hat, und der Schaden vermutlich durch Staub und nicht vermeidbaren Abrieb zwischen Welle und Gleitlager entstanden ist. Die Kohlen und der Kollektor waren kaum verschlissen - was mir nach der geannten Laufzeit egal gewesen wäre.
Bin jetzt am Überlegen, was reinkommt. Entweder ein Kershaw HO700, ein Dewalt Motor und evlt. das Anaconda BL System vom Big "L" - das sollte nicht so schlecht sein. Der Serienotor kommt höchstens bei nicht Verfügbarkeit der gewünschten Optionsteile, weil ich ab Montag 3 Wochen Urlaub habe, und da brauch ich was zu fahren. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 28.07.2010, 22:19 • Titel: |
|
|
wo gibt´s die DeWalt Motoren? Hab zwar gegoogled aber nur komplette Bohrmaschinen gefunden. _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 28.07.2010, 22:23 • Titel: |
|
|
@Dewalt Motoren: Leider hab ich da noch kaum Ahnung, das kann sich aber am WE durch Recherche im Traxxas Forum ändern. Das Anaconda Set und der Kershaw Motor sind leider derzeit in keinem mir bekannten Shop in Europa lagernd. Vielleicht nehm ich kurzfristig doch wieder den Serienmotor, und bestell mir ein günstiges BL-Set in Hong Kong.
Gute Nacht! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
|