Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 25.08.2010, 21:59 • Titel: |
|
|
Hallo, des öfteren ist es bei den Doppetitansetup eine Kettenreaktion . der erste gibt auf, und unmittelbar brennt der zweite durch, weil er überlastet wird.
Zerlegbare 14,4V Motoren gibt es meines Wissens nach nur von LRP - den Monstertruck Spezial, die sollen aber richtige Kohlefresser sein, undmit ~ 45 Euro pro Stück sind die auch nicht billig. Da bekommst schon ein billiges China BL Set.
Dann gibts noch die Kershaw HO700, sind jedoch nicht zerlegbar. Ob dié länger halten - keine Ahung. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel1985 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.05.2010 Beiträge: 104 Wohnort: Wels - Land
|
Verfasst am: 25.08.2010, 23:15 • Titel: |
|
|
Markus_w hat Folgendes geschrieben: |
Mal eine Frage zum Thema Titan Motoren, meine zwei sind im E-Revo sozusagen von jetzt auf gleich gestorben beide zur gleichen Zeit.
Bei beiden die Kohlen vom Blechkontaktstreifen gelöst.
Passiert das öfter?
Kann man es irgendwie verhindern?
Reparieren ist ja wahrscheinlich nicht möglich, habe mal einen geöffnet aber das geht ja nicht wirklich ohne die Rückplatte zu zerstören!
Halten die Motoren andere Hersteller länger? Gibt es nix was Leistungsmäßig vergleichbar ist, der Motor aber zerlegbar ist, so wie bei den 540er LRP Motoren?
Danke |
Kauf dir nen novak 5.5 turn glaub mir der geht ab, nur leider kostet der um die 200 euro und ist nicht wasserdicht, aber für revo oder emaxx nur zum empfehlen, geht wie sau mit 4 s! Wenn du was wasserdichtes mit original regler haben willst empfehle ich dir die kershaw, jedoch kauf dir nen lüfter dazu sonst temp probs am EVX.
Also ich würd dir empfehlen keinen bürstenmotor mehr zu kaufen, nicht besonders lange lebensdauer unter """", leider keiner von den bürsten, für die grossen Truckis. _________________ Ich/Kinder:2x Summit - HOBBYWING EZRUN COMBO MAX8 150A
Blade MSR
Lama V2 |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 26.08.2010, 09:23 • Titel: |
|
|
Okay danke Euch, Brushless Set ist schon unterwegs, mir ging es um eine nicht all zu teuere Wasserdichte Winter (Schnee) Lösung, da ich den EVX-2 ja noch habe!
Ist jemand den Revo schon mal mit einem Single Titan 775 an 4S gefahren? Obwohl dann könnte ich auch einen LRP Monster Spezial nehmen! _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 27.08.2010, 22:05 • Titel: |
|
|
Markus_w hat Folgendes geschrieben: |
Ist jemand den Revo schon mal mit einem Single Titan 775 an 4S gefahren? Obwohl dann könnte ich auch einen LRP Monster Spezial nehmen! |
Die beiden Motoren kann man nicht vergleichen. Der Titan dreht viel niedriger als der MT Special, hat aber viel mehr Drehoment. Den LRP Motor, wenn dann nur als Doppelsetup sonst brennt der Dir durch. Die Kohlen fressen die auch nicht schlecht. Und für 45 Euro pro Stück, würd ich lieber ein China BL Set kaufen - da hast mehr davon. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Markus_w Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.06.2010 Beiträge: 263 Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW
|
Verfasst am: 27.08.2010, 22:18 • Titel: |
|
|
Danke bin schon wieder davon ab wäre halt ne einfache möglichkeit gewesen den Revo mit dem EVX im Winter zu benutzen.
Brushless ist schon unterwegs für normale Benutzung. _________________ Markus
Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
und Flächenmodelle + Helis |
|
Nach oben |
|
 |
kjell Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.03.2010 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 30.08.2010, 15:04 • Titel: BL Summit |
|
|
Hallo,
mein Name ist Alexander und auch ich bin schon seit vielen Jahren vom RC Automodellbau infiziert.
Glattbahner haben mich nie gereizt, die Autos mussten immer etwas mehr Bodenfreiheit haben (siehe Modelle in meiner Signatur).
Nachdem diesen Sommer der E-Revo 1:16 und der Slash ins Haus gekommen sind,juckt es mich schon wieder und ich tendiere zwischen E-Maxx und Summit.Ich weiß,man sollte diese Modelle nicht miteinander vergleichen.Auf der einen Seite der Maxx mit seinem Potential zum "rasen" und bashen,auf der anderen Seite der Summit mit seinen (bedingten) Crawler-Eigentschaften,der sehr Scale daher kommt und doch auch sehr flott unterwegs sein kann.Ich muss dazu sagen,das ich nur einmal im Jahr wirklich 3 Wochen am Stück mit den Autos unterwegs bin,und zwar wenn ich im Urlaub in Dänemark bin.Dort habe ich die Möglichkeiten die Fahrzeuge wirklich zu fahren.Den Rest des Jahres sind es nur einige wenige Tage an den ich dazu komme wirklich alle zu bewegen.
Die Frage letztendlich an Euch ist,zu was würdet Ihr tendieren ? Klar sagen jetzt einige von Euch "kauf den Maxx,oder eben den Summit".
Insgeheim habe ich mich schon entschieden,aber eben noch nicht 100 % und ich erhoffe mir das ich den entscheidenden Impuls bekomme.
Der Revo reizt mich gar nicht und nach dem Slash dürfte es ruhig etwas größer sein.Dann kommt noch die Frage,sollte man den Maxx BL nehmen,oder rüstet man den Summit später wenn der Titan abgeraucht ist auf Bl um.Der MM Maxx ist mir zu teuer,aber dieses Jahr steht noch Geburtstag und Weihnachten ins Haus.Nur,für die paar Tage im Jahr 600,- Euro + LiPo`s,das halte ich dann doch,zumindest für mich zu übertrieben.
Also ich schaue Euren Vorschlägen und Meinungen erwartungsvoll entgegen.
Gruß Alexander _________________ Tamiya Mighty Bull
Kyosho Half8 BL
Stampede VXL
E-Revo VXL 1:16
E-Maxx BL
Ford Raptor BL
div. Mini-Z Overland-Monster |
|
Nach oben |
|
 |
.:€dw@rd:. Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.03.2010 Beiträge: 118
|
Verfasst am: 30.08.2010, 15:42 • Titel: |
|
|
HI,
vor genau der gleichen Entscheidung stand ich vor nem halben Jahr auch. Hab mich für den Summit entschieden, da er einfach funktionaler ist, ich gann schön Offroad fahren, und wenn ich Lust habe zwischendurch mal ein bisschen Trial fahren (soweit das möglich ist).
Zu dem ist das Chassis vom Summit stabiler als das vom E-Maxx (bitte nicht schlagen wenn´s nicht stimmt, hab das mal so gelesen)
Und sollte der Summit für deinen Geschmack zu weni Power haben, kansst du wie von dir schon gesagt, auf Brushless umrüsten. _________________ Gruß Andreas
... Sind die Elektronenwolken nicht wunderschön? ... |
|
Nach oben |
|
 |
kjell Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.03.2010 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 30.08.2010, 16:12 • Titel: |
|
|
Hallo Andreas,
danke für Deine Antwort.Fährst Du den Summit noch mit dem orginalen Motor,oder hast Du schon auf BL umgerüstet ?
Gruß Alexander _________________ Tamiya Mighty Bull
Kyosho Half8 BL
Stampede VXL
E-Revo VXL 1:16
E-Maxx BL
Ford Raptor BL
div. Mini-Z Overland-Monster |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.08.2010, 16:37 • Titel: |
|
|
Ich hab mich damals für den Maxx entschieden, weil ich genau diese Trial-Fähigkeit nicht wirklich brauche und der Summit ja brushed um einiges teurer ist wie der Maxx brsuhed (ist ja eher preisgleich mit dem Maxx BL)
Außerdem findet man für den Maxx unzählige HopUps, CVDs usw. am Markt, für den Summit schauts da eher schlechter aus.
Ich glaub immer noch dass das Chassis der beiden gleich stabil sind, jedoch der Summit durch sein ExoCage einfach ein bißchen besser geschützt ist.
Ansonsten nehmen sich die beiden sicherlich nicht viel, der verwendete Kunststoff ist für beide gleich, also werden beide, genauso wie der Revo, einfach bestimmte Schwachstellen haben wo sie halt mal gern nachgeben wenns etwas härter kommt.
Die Radaufhängung ist beim Summit mit seiner Revo-Abstammung halt etwas "moderner", ob das jedoch beim Schwerpunkt und dem Verwendungszweck wo die meisten Leute Ihre MTs einsetzen was bringt möchte ich hier nicht beurteilen
Suchst du was wo man auch mal trailen oder "light crawlen" kannst ist der Summit sicher die richtige Wahl.
Obs man haben will oder nicht muss jeder selbst für sich entscheiden
Ich mag den Maxx gern, ist auf 6s mit dem MMM schön brachial, mit dem Mitteldiff verliert er auch ein wenig die Tendenz zu Dauerwheelies.
Zum Bashen ist er einfach lustig und wenn mal was kaputt geht ist es schnell und günstig repariert. |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan1969 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.11.2009 Beiträge: 113 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 30.08.2010, 16:40 • Titel: |
|
|
Ich habe den Summit jetzt auch nen knappes Jahr und wohl annähernd 100 Akkuladungen durch. Bisher ist noch nichts kaputt geganen, aber ich muß sagen, daß ich fast ausschließlich im ersten Gang mit gesperrten Diffs ins schwerem Gelände unterwegs bin. Wenn dir die Geschwindigkeit im 2. Gang (ca 35 km/H) reicht, würde ich zum Summit greifen. Für kleinere Sprungschanzen reicht die Geschwindigkeit aber aus.
Nen Umbau auf Brushless im Summit macht meiner Meinung nach wenig sind, da der Summit durch den hohen Schwerpunkt bei schneller Kurvenfahrt eine ausgepräte Kippneigung hat.
Gruß
Stefan _________________ Traxxas Summit
Dort steckenbleiben, wo andere nicht hinkommen. |
|
Nach oben |
|
 |
|