Autor |
Nachricht |
|
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 09.05.2012, 09:45 • Titel: |
|
|
Manuel1985 hat Folgendes geschrieben: |
Axel!
Wie hast du die Hitec HS65 mg installiert??
Bei mir stimmt das original Servohorn mit dem Hitec Servo nicht zusammen, wie hast du das gemacht? Ohne ServoSaver?
Gruss Mani |
Hi Mani,
wenn ich mich recht erinnere, habe ich da auch davor gestanden wie ein Ochs' vor'm Berg.
Sind ja schon recht speziell, diese Hebel mit den Savern, die wollte ich auch unbedingt beibehalten, und ich weiss auch nicht, ob die 5345X Hebel auf das Miniservo HS65 passen.
Ich hab' dann die Verzahnungen der Traxxas Servohebel ausgebohrt, von den beiliegenden Servohebeln das Stück mit der Verzahnung abgeschnitten und so bearbeitet, dass es genau saugend in den Hebel passt. Eingeklebt und fettich. Nur längere Schrauben habe ich gebraucht, die hatte mein Händler aber liegen. Hält schon ewig.
Dass mir bei der Umbauaktion irgendein Mist passiert ist ( weiss heute noch nicht, was es war ) und mir direkt eines dieser schönen Servos abgeraucht ist, muss ja niemand wissen...
Grüße
Axel
PS: @ Olaf, haste mal eine Teilenummer oder genaue Beschreibung von deinem gewünschten Trencher Radsatz?? |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 09.05.2012, 10:09 • Titel: |
|
|
Offroad Hawk hat Folgendes geschrieben: |
Jetzt brauche ich auch mal dringend eure Hilfe...
Mein Summit wiegt mit den ganzen Umbauten mittlerweile 7,2 Kg!!
Klar, dass der selbst bei gemütlicher Fahrt jetzt schon hinten durch hängt beim Gasgeben.
Nun habe ich mir gestern stärkere Federn (braun 4.1 und schwarz 4.4) bestellt. Die ganzen Zusatzfedern stehen auch so unter Summit Ersatzteile drin!!
Aber als ich die gestern in der Hand hatte, dachte ich mir schon, dass kann doch nicht funktionieren. Die sind ca. 1cm kürzer und dünner und selbst mit der Härte 4.4 deutlich weicher als die originalen Summit Federn mit nur 2.9 und weniger.
Nach dem Einbau stelle ich also das nackte leichte Chassis auf die Räder, und der Summit sinkt schön bis auf die Skidplatten runter!!!!
Die Federn sind ja im grunde für den Revo, werden aber doch so für den Summit verkauft und gelistet.
Habe ich da was übersehen, oder gibt es keine stärkeren Federn direkt für den Summit und auch mit der original Länge und Dicke??
Aber selbst in der Anleitung steht ja drin, wenn man mit der Einstellung nicht zufrieden ist, kann man stärkere Federn nehmen.
Es eilt etwas, da ich dringend bis Freitag andere Federn benötige, weil am Wochenende ein Treffen mit vielen Summit's bei uns ist..
gruß
Hawk |
Hi Hawk,
boah ist der dick, Mann!
Aber dein Problem kenne ich nur zu gut. Ich habe die Federn ( gold und black ) auch hier liegen, hättest mich ruhig vorher fragen können...
N.m.M sind die Mist. Warum und wer auch immer die als verstärkte Federn für den Dicken gelistet hat??? Keine Ahnung, bei mir wollte das auch partout nicht funktionieren, selbst mit stage3 rockers nicht, und ich hab sicher beim Testen genau so irritiert geschaut wie du.
Nach langer Suche habe ich diese dann aufgegeben, die härteren Long-Federn auch hinten verbaut ( double orange ) und halt mit dem Teller sehr hart eingestellt. So sackt meiner hinten kaum noch ein.
Wie das aber bei deinem Specki sein wird...???
Ist wohl die Einzige Lösung, denn von "echten" verstärkten Federn habe ich noch nie gehört/gelesen.
Bin mal gespannt, ob jemand andere Erfahrungen gemacht hat.
Grüße
Axel |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 09.05.2012, 10:26 • Titel: |
|
|
@Axel
das ist ja witzig, hatte ich von Gefühl also doch Recht, dass die vorderen Orange Federn härter sind....
Dann werde ich die jetzt zumindest nach hinten setzen...
Übrigens, die Teller reindrehen, bewirkt an der Härte so gut wie gar nichts! Das ist nur für die Höhe gedacht...
P.S.
Man könnte allerdings anderes Öl in die Dämpfer füllen, aber dazu habe ich eben keine lust, alles auseinander zu fummeln, und wieder dicht zu bekommen usw.
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 09.05.2012, 11:05 • Titel: |
|
|
@Hawk:
Ich weiß nicht, wo du deine Zahlen her hast, aber die original Federn des Summit haben vorne 5.4-rate und hinten 4.9.
Die einzige Möglichkeit ist entweder nochmal originale Frontfedern auch hinten zu benutzen, oder die 5.9er blue (5444) oder 6.4 purple (5445) zu benutzen. Aber ja, die gelisteten anderen Federn sind alle die kurzen, du musst die Schrauben bis ganz ans Ende drehen, sonst hängt der Dicke ganz durch.
Und die 6.4 habe ich bei mir drin gehabt, geht, ist aber merklich hoppeliger. Bei deinem Zusatzgewicht evtl. anders, meiner ist recht Stock. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 09.05.2012, 11:10 • Titel: |
|
|
das ist doch mal ne Aussage Amigaman,
Aber denkst du, dass man die 5.9er gegenüber den 4.9er orig. schon etwas merkt? Schwer vorzustellen, um wieviel Härter der jeweils wird...
Aber auch die 5.9 und 6.4er sind von den Abmessungen die kleinen Federn richtig?
P.S.
Habt ihr da noch einen Trick, wie ihr die Federn raus und reinbekommt, ohne euch die Finger zu brechen bzw. das euch die Teile um die Ohren fliegen??
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 09.05.2012, 11:33 • Titel: |
|
|
Ich denke schon das man die 5,9er merkt, immerhin 20% mehr Kraft.
Ich bin direkt auf die härtesten gegangen, wie gesagt, direkt Effekt sichtbar, aber extrem unruhiges Fahren.
Aber ja, alle Traxxas-Federn mit nur einem Farbklecks sind kurz, es gibt nur die Summit-Doppelklecksfedern in der Summitlänge.
Zum Ausbau der Feder:
1. Nur den Teller, nicht den Kugelkopf, gegen den Dämpferkörper drücken, das schiebt den blauen Endanschlagsbegrenzer aus dem Weg.
2. Schraubendreher (Inbusschlüssel, whatever) quer zwischen 2 Windungen der Feder legen.
3. Dingen in die Hand nehmen: der Kugelkopf am Dämpferkörper in den Handballen gedrückt, Zeige- und Mittelfinger auf der einen Seite an den Schraubendreher, Ring- und kleiner Finger auf die Andere Seite. Die Dämpferstange liegt jetzt zwischen dem Ring- und Mittelfinger.
4. Faust machen
5. Mit der anderen Hand den Teller ausfädeln
6. Loslassen
7. Fertig
Geht schnell und einfach, wenn man ausreichend große Hände und genügend Kraft hat. Da ich normal groß und nicht sehr sportlich bin, denke ich, das der Durchschnittseuropäer das hinbringt.  _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 09.05.2012, 12:33 • Titel: |
|
|
hehe, sehr gut erklärt!
Ich werde wohl die Orangen jetzt nach hinten tauschen, da ich ja nur ab und zu mit vollem Gewicht eher zur Show fahre. Die restlichen 90% ist er nicht so schwer, und dann wäre es blöde, wenn er zu hart ist zum Crawlen usw.
gruß
Hawk _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 09.05.2012, 12:53 • Titel: |
|
|
Schön, wenn's bei dir auch funktioniert.
Zum Crawlen sind die Originalfedern besser, weil weicher, aber noch nicht zu labberig für die Größe bzw. das Gewicht.
Ich werde wegen dem etwas hängenden Hinterteil mal versuchen, rundum Frontfedern einzusetzen, das soll angeblich helfen. Wobei es da Streit gibt, ob man nicht die weichen nach Vorne machen sollte (Also nicht 4x Front, sondern Front <-> Heck tauschen).
Beides scheint mir plausibel, getestet habe ich aber neben Stock (zu weich) und rundum 6.4er Tuning (zu hoppelig) noch nix, einfach zu wenig Zeit momentan. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
Zuletzt bearbeitet von amigaman am 09.05.2012, 14:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 09.05.2012, 13:33 • Titel: |
|
|
Ich glaube die härtesten Federn sind die, die bereits vorne verbaut sind. |
|
Nach oben |
|
 |
AxelG. Pisten-Papst

Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 09.05.2012, 13:43 • Titel: |
|
|
Oha, dann waren die vielleicht noch zu weich??!!
Ich hatte mich damals auf die Aussagen eines Kollegen aus dem US Forum verlassen und konnte auch garnicht nachvollziehen, wie man mit diesen Federn mit dem Dicken wohl fahren kann.
Mit den Federraten hatte ich mich nicht beschäftigt, blind vertraut und verloren... , aber dazugelernt.
Danke auch, amigaman!
Gefühlt bringt das Federteller Runterdrehen schon etwas Härte, also das Einfedern wird schwerer. Nicht die Dämpfung.
Aber ich hab' da mal ein anderes Problem:
Die ach so tollen MIP's.... es gibt einfach keine Wertarbeit mehr.
Und soo extrem bin ich nu auch nicht gefahren.
Bricht der einfach durch, der Pin.
Und das blöde Maß erst...
Naja, ich hab' dann mal die Löcher um 2 Zehntel aufgebohrt, damit ein 2,5mm Bohrerschaft dann den Job des Pins übernehmen kann.
Zusätzlich noch das Gewinde im Mittelteil durch geschnitten ( warum machen die das nicht gleich durchgängig? Sind doch nur 5mm... ), damit ich 2 Madenschrauben zum Sichern verwenden kann.
Mal sehen, wie lange das so hält. Hoffentlich länger als 45 Minuten!
Grüße
Axel
PS: jaja, den Bohrer schneide ich schon noch ab!!  |
|
Nach oben |
|
 |
|