Autor |
Nachricht |
|
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.09.2012, 18:21 • Titel: |
|
|
Gar nicht, das ist ein gepresster Motor mit Sinterlagern.
Motor ausbauen, mit Motor-oder Bremsenreiniger sauber machen, Lager neu ölen, hoffen. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
tobi005 neu hier
Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 02.09.2012, 19:31 • Titel: |
|
|
also einfach von außen paar Tropfen Öl rauf nach Reinigung? Reicht das? Von innen kommt man leider nicht hin oder? _________________ stolzer Besitzer eines Traxxas Summit! |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.09.2012, 19:46 • Titel: |
|
|
Reicht nicht wirklich, aber von innen wird's nix ohne mehr kaputt zu machen als jetzt schon ist.
Daher ist der Summit-Motor (wie eigentlich alle anderen 'Silberbüchsen' auch ein Verschleißteil, das nach ein paar Betriebsstunden in den Müll muss. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
tobi005 neu hier
Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 03.09.2012, 18:00 • Titel: |
|
|
dann müsste ich ja nach jeder "Wasserfahrt" nen neuen Motor reinstecken.
Es war eigentlich nur etwas regen, keine Bachfahrt oder ähnliches.
Des ist doch nicht der Sinn der Sache oder  _________________ stolzer Besitzer eines Traxxas Summit! |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.09.2012, 18:08 • Titel: |
|
|
Nein, nicht nach jeder Wasserfahrt, aber vielleicht einmal im Jahr oder so, je nach Verwendung.
Irgendwann sind ja auch die Kohlen auf, dann wird es Zeit. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
straesso Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 14.08.2011 Beiträge: 53
|
Verfasst am: 03.09.2012, 18:16 • Titel: Titan 775 - Mist? |
|
|
Hi,
es wird so oft über die Haltbarkeit der Titan 775 geschimpft - ich kann das gar nicht nachvollziehen. Wir fahren mit vier Summits wilde Rennen im Wald - hoher Vollgasanteil, viel Staub und alle mit 2 x 2s Lipos befeuert. Einziger Luxus: ein Kühler mit Lüfter für den Motor. Wir fahren oft, wenn es möglich ist alle zwei Wochen, meisst jeweils 6 Akkusätze.
Bisher ist in den letzten 1,5 Jahren genau ein Titan 775 abgeraucht. Alle Anderen laufen noch!
Viele Grüße
Olaf _________________ Traxxas Summit - Tomahawk ViperJet - Logo 600 |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.09.2012, 18:28 • Titel: |
|
|
Ich schimpfe nicht über die Haltbarkeit.
Trockener Staub macht dem Motor genau gar nichts aus, das ist ja auch der Grund, weswegen Traxxas ein so großes Auto mit einem so "billigen" Bürstenantrieb befeuert.
Ein BL hätte bessere Leistung, wäre aber anfälliger für den Anwendungsfall des Summit.
Und: Laut Trx ist Vollgas am besten für den Motor, weil er dann am besten belüftet wird.
Das Problem der Dose ist aber, das man sie nicht pflegen kann, weil man sie nicht öffnen kann.
Wenn dann Wasser in den Motor kommt, fängt es innen an zu gammeln, und Rost und Gammel ist der Tod, egal für welche Maschine.
Der 775 wird in Akkuschraubern und -Staubsaugern eingesetzt, und das sind keine Kleinen, und dreckig ist es da auch drin. Trotzdem ist der Motor bei solchen Teilen nicht das Problem, normalerweise geben vorher die Akkus auf. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 03.09.2012, 22:24 • Titel: |
|
|
Mit Lager ausbauen ist Essig da der Motor nicht zerlegbar ist.Hier hilft nur Motor abbauen und so beim ölen halten das das Schmiermittel richtig einziehen kann.
Hab jetzt einen vergleichbaren wirklich "günstigen" Ersatzmotor gefunden nachdem mir beim crawlen im Wasser ein Kershaw HO abgeraucht ist,leider muß der Originalhalter etwas bearbeitet werden da der Lagerkäfig bedeutend dicker ist .Ansonsten ist der 18V Motor (Akkuschrauber) nahezu identisch (optisch).
Von links nach rechts ,abgefackelter Kershaw 700,einer aus der deutschen "Bucht" und ein Würth Akkuschrauber Motor.Müssen leider alle erst noch getestet werden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
tobi005 neu hier
Anmeldedatum: 17.07.2012 Beiträge: 7 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 05.09.2012, 22:05 • Titel: |
|
|
wie zufrieden warst du denn mit deinem Kershaw Motor?
Hattest du mehr Leistung als mit dem Titan? Bin auch schon am überlegen mir einen Kershaw einzubauen da er angeblich wesentlich besser gehen sollte, auf jeden Fall schnellere Übersetzungen erreichen sollte.
Stimmt das? _________________ stolzer Besitzer eines Traxxas Summit! |
|
Nach oben |
|
 |
traildriver Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.02.2010 Beiträge: 180 Wohnort: siegen
|
Verfasst am: 06.09.2012, 05:48 • Titel: |
|
|
Einen deutlichen Unterschied konnte ich jetzt nicht bestätigen und robuster war auf jeden Fall der Titan den ich nur ausgebaut habe weil ein Lager verschlissen war.  |
|
Nach oben |
|
 |
|