Autor |
Nachricht |
|
Viper08154711 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.04.2005 Beiträge: 266
|
Verfasst am: 16.08.2006, 15:10 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
Quote: soweit so gut. nach ca. 30 minuten stand er immer noch da. er ist dann noch weiter da gestanden. vielleicht steht er heute noch da.
GENIAL |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 16.08.2006, 15:28 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
....Erinnerti mich an meinen Cousin. Der hat nämlich auch einen E-Maxx, der seit 3 Jahren aufgebockt im Keller steht, weil ihn das selberschrauben nicht freut bzw. er zu faul ist. Ich hab ihm den Maxx damals noch mal gewartet und eingestellt, seitdem steht er wie gesagt im Keller.
Neulich war er bei mir hat den BL Maxx gesehen und gesagt, dass es ihn auch wieder mal reitzen täte, er aber damals sein Ladegerät verkauft hat. Ich bot ihm an, ihm mein altes Gerät zu borgen, sagte aber auch gleich dazu, das es mich nicht juckt anfallende Reparaturen auszuführen - seit dem hab ich wieder nix mehr gehört........ _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 16.08.2006, 15:30 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
traurig aber auch wahr... wie sollst du jemandem helfen, der nicht gewillt ist sich helfen zu lassen bzw. mitzuarbeiten..... es gibt fahrer, die saugen jeden ratschlag auf und setzen das gehörte um.... auf manche kannst einreden wie auf ein krankes pferd und es passiert rein gar nichts - da hilft dann das beste material und der beste club nix......
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
woikaL Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2005 Beiträge: 125
|
Verfasst am: 17.08.2006, 08:44 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
.... für diese Leute gibts dann immer noch die Playstation, dort muss man nicht schrauben  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 17.08.2006, 08:50 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
ich möcht jetzt nicht alle einsteiger in einen topf werfern. es geht nämlich auch anders, wie ein beispiel bei uns im club zeigt. vater und sohn. vater hat sohn einen carson specter gekauft. beide sind hoch motiviert, und hören zu und machen die sache im großen und ganzen recht gut. den motor dürften sie vorbildlich eingefahren haben. auch sonst nehmen sie jeden tip gerne an. außerdem glaube ich, daß er an seinem force motor viel länger freude hat. er fährt praktisch nur auf unserer bahn. da gibt es keine so lange vollgasorgien, als am parkplatz. |
|
Nach oben |
|
 |
Dany142 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.09.2006 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 01.09.2006, 22:15 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
Hallo!!!
Möchte wissen ob der Kyosho Inferno TR15 ein gutes Auto ist??
Bin Neueinsteiger!!! _________________ Losi XXXT Matt Francis, Nosram Dominator Evolution,
LRP Fusion Phase2, Futaba Megatech T2PL. |
|
Nach oben |
|
 |
maxxt88 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 07.04.2004 Beiträge: 576
|
Verfasst am: 01.09.2006, 22:25 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
hallo und willkommen im Forum !!
deine frage psst nicht ganz in diesen beitrag
aber was solls
als erstes wäre es mal interesant was du mit dem auto machen möchtest ??
zum parkplatz oder für leichtes gelände reicht der wagen ... hab ihn selber 2 jahre gehabt
wenn du jedoch mehr springen, bashen oder bei rennen mitfahren willst ist es besser nen 1:8er buggy oder nem Stadium Track zu greifen !!
kommt halt jetzt drauf an was du damit machen willst !!
mfg
maxxt88 _________________ mfg
maxx
let´s play
------------------------------
ThunderTiger Racing - Team Austria
Asso RC8B / Reedy / ThunderTiger / Nosram
http://www.wrc-drivers.at |
|
Nach oben |
|
 |
Broesl Pisten-Papst


Anmeldedatum: 26.05.2006 Beiträge: 374
|
Verfasst am: 08.09.2006, 21:56 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
@ aaron : da du in "Kosten für den Einstieg" einige modelle aufgezählt hast möchte ich wissen was du von den modellen hot bodies lightning 2 und lightning 2 pro hältst, falls du keine erfahrungen mit den modellen hast, wäre es toll wenn jemand anderer etwas zu den oben genannten 1:8er Buggys sagen könnte. _________________ --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Associated B44 - GM Genius 80 - Novak Velocity 6.5R - Trakpower 3200 Saddle-Pack - GWS IQ 610MG
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 08.09.2006, 21:57 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
dafür könntest aber auch einen eigenen thread aufmachen. deine frage paßt irgendwie nicht ganz hier her. |
|
Nach oben |
|
 |
twinshocker Streckenposten

Anmeldedatum: 26.01.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 05.02.2007, 21:11 • Titel: Re: Diskussion zum Thema "Kosten für den Einstieg" |
|
|
So jetzt sag ich auch mal was.
Mein Buggy ist ca. 10 Jahre auf dem Dachboden verstaubt bis mich wieder das Fieber gepackt hat. Nach 2-3 Fahrten wollte ich dann doch wieder was anderes. Hab mich dann in der schönen neuen Buggywelt etwas umgeschaut, 600 Euro nur fürs Auto wollte ich nicht anlegen, diese Billig-Komplettsets (RTR oder wie das heutzutage heißt) haben mich auch nicht vom Hocker gerissen. Dann hab ich bei ebay einen Kyosho MP6 ohne Motor aber mit zwei Servos für 84 Euro ersteigert. Als das Auto kam war ich positiv überrascht: Alles super gepflegt, sämtliche Pimp-parts verbaut, einfach einwandfrei.
Mir ist klar daß das jetzt nicht das Abräumergerät ist und das einige Hardcore-Racer die Nase rümpfen werden aber ich würde so ein in die Jahre gekommenes Wettbewerbsmodell einem billigen Einsteigerbuggy jederzeit vorziehen
Für 60-70 Euro mehr gibts übrigens schon MP 7,5er , aktuelle Mugen usw.....
Vielleicht wars auch Glück und man kann auch eine zusammengeheizte Ruine erwischen ?
Oli
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|