Autor |
Nachricht |
|
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 28.04.2011, 22:13 • Titel: |
|
|
Hier mal ein paar Bilder:
Grüße
Henri |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 28.04.2011, 22:43 • Titel: |
|
|
Der ist ja neu .Dachte der wäre gebraucht...
Also wie Ronstar schon geschrieben hat, handelt es sich um drei Sechszeller mit jeweils 7,2V (1,2V pro Zelle bei NiMH/NiCd)
Ich würde ich Akkus niemals mit 5A laden, auch wenn sie bis 5,1A Ladestrom zugelassen sind.Mein Freund fährt/fuhr genau die gleichen in seinem E-Savage und lud diese meistens mit 4A (ca. 15 mal auch mit 2A) und bis jetzt haben sie ganz gut gehalten (ca. 50-70 Akkuladungen/Entladungen).Bei 5A Ladestrom wären die nach ca. 100 Lade-/Entladezyklen nicht mehr zu gebrauchen.Und eigentlich halten NiMH-Zellen ca. 800-1000 Zyklen bei sehr guter Wartung und kleineren Lade-/Entladeströmen.
Ich denke, wenn du sie mit 3,5-4A lädst, werden sie in deinem Mäxxchen schon mal 400-600 Zyklen halten, je nach dem wie du sie behandelst/was sie durchmachen müssen/wie du sie pflegst.Aber nach 600 Zyklen ist dann wirklich schluss, dann gehen in die Zellen vielleicht noch 1000 mah rein. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 29.04.2011, 09:01 • Titel: |
|
|
Soo, erstes Fazit:
1. zwei Akkus innerhalb von je ca. 70min geladen
2. Akkus im Fahrzeug installiert
3. Batterien für die FB gekauft und eingesetzt
Da das Mäxxchen bereits eingefahren sein müsste, habe ich direkt mal angeschalten. Zuerst die FB und dann den kleinen Knopf am Empfänger bis die grüne LED leuchtet.
Ohne weiteres Zutun fing(en) der(die) Lenkservo(s) an zu "klackern". Ich weiß nicht ob das normal ist. Dann mal hochgehoben und im Leerlauf Gas gegeben. Alle 4 Räder laufen. Lenkung links scheint ohne Last OK zu sein, nach rechts ist aber nur ca. 1/3 des Lenkeinschlages von links möglich. Kann hier bereits der erste Defekt lauern?
Dann mal auf Kopfsteinpflaster eine erste Probefahrt. Vorwärts und Lenkung rechts/links funktionieren. Hab jetzt gar keinen Unterschied mehr bemerkt. Beim Rückwärtsfahren muss ich immer erst den "Abzug" an der FB kurz in Neutralstellung bringen bevor der Wagen rückwärts fährt. Keine Ahnung ob das normal ist.
Beim Geradeausfahren mal kurz Gas gegeben, hier hab ich keine "rohe Power" bemerkt. Eventuell ist am Regler noch sowas wie Probefahrt aktiviert oder die Akkus sind doch schon zu lange in Gebrauch gewesen.
Leider ist das Manual nur in Englisch, so dass ich meine Mühe habe die Tipps und Dinge die zu beachten sind herauszulesen.
Egal, jetzt muss ich erstmal arbeiten. Weitere Tests folgen heute Abend.
Grüße
Henri |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 29.04.2011, 09:17 • Titel: |
|
|
"rohe Power" wirst du mit NimH's und den Motörchen auch so nicht erleben
bezüglich des Lenkeinschlags - das kannst du mittels der Fernbedienung einstellen - also nicht zwingend ein Defekt
bezüglich Neutralstellung vor Rückwärtsfahrt - des ist normal...
Generell würde ich an deiner Stelle einfach mal nen Satz billige Lipos kaufen,. um das maximale aus dem Mäxxchen rauszuholen... da bist dank Zippy/Turnigy bei ~40€
Dank der besseren Spannungslage + leichterem Gewicht wird der dann schon mal deutlich besser gehen - wenn du aber wirklich POWER willst, kommst mittelfristig nicht an einen Brushlessumbau vorbei |
|
Nach oben |
|
 |
fideliovienna CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 17.06.2010 Beiträge: 1474 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.04.2011, 12:38 • Titel: |
|
|
Also der EVX-2 hat einen Trainings-Modus, schau mal ob der nicht aktiviert ist.
Erkennst du beim Einschalten des Reglers, bzw. kannst du einstellen indem du mit angeschlossenen Akkus und ausgeschaltenem Regler einfach die "EZ-Set-Taste" gedrückt hältst.
Zuerst kommt ein Dauergrünlicht, dann Dauerrot und dann blinkendes Rotlicht. Lass so lange gedrückt bis das rote Licht nur 1 Mal blinkt, dann bist du im Standardmodus.
Der E-Maxx ist eigentlich serienmässig mit 8,4V Akkus ausgestattet, durch die etwas höhere Spannung der Akkus hat man auch etwas mehr Leistung. Lohnt sich aber nicht solche NiMH-Akkus nachzukaufen.
NiMH-Akkus haben überhaupt kein Problem mit Ladeströmen von 1C, wenn sie gut gewartet sind, bei der Ladung die Temperatur gecheckt wird und sie halbwegs formiert sind (siehe weiter unten)
Danach schau dir mal die Rutschkupplung an, die ist unter der Hauptzahnradabdeckung. Hinten am Getriebegehäuse einen Inbus o.ä. reinstecken und die Nuss etwas fester zudrehen. Als Richtlinie, schraubt man die zuerst mal ganz zu (ohne rohe Gewalt) und dann dreht man 90° zurück, dann ist sie schön zu, geht aber noch auf wenns nötig ist.
Wenn die Akkus schon älter sind haben sie auch wenig Druck, ich würd sie gleich mal formieren. Also komplett entladen und dann 14h mit 1/10C (also in deinem Fall ~500 mA) laden um die Zellen mal wieder komplett voll zu kriegen. Dabei unbedingt die Temperatur checken, die Akkus sollten nicht viel wärmer als 50° werden.
Ich hatte den E-Maxx damals auch brushed gekauft und bin ihn auch 3-4 Mal mit NiMH gefahren bevor ich Ihn auf BL umgebaut hat, also Männchen machen sollte der auch mit den NiMH-Akkus und den 550er Motoren.
Wenn nicht, passt was nicht. Natürlich macht er keine Dauerwheelies wie ein BL-Emaxx an 6s LiPo, aber Power hat das Teil auch mit den Bürstenmotoren.
Was ich Dir auch gleich raten würde ist dass du auch gleich mal die Einstellung des Zahnflankenspiel checkst, also Abstand zw. den beiden Ritzeln und dem Hauptzahnrad. Kannst du gleich verbinden mit der Einstellung der Rutschkupplung. Da sollte ein Blatt Papier sich durchdrehen lassen und danach schön "gefalzt" wieder rauskommen, nur so als kleine Richtlinie. Mit der Zeit macht man das eher nach Gefühl.
Zwecks Lenkeinschlags gibts einen sehr frischen Beitrag hier im Forum, benutz mal die Suche, dort wurde viel empfohlen, 1/3 nur nach rechts ist zu wenig. Da gehören die Servohorn-Positionen und der Draglink inkl. Servosaver ziemlich sicher eingestellt.
Davon wird vermutlich auch das Servoklackern kommen, die Servos arbeiten anscheinend leicht gegeneinander, weil die Einstellung nicht passt.
Ganz leichte Geräusche machen sie aber immer.
Und wie schon gesagt, LiPos nur LiPo-Saver.
Aber vorher würd ich mich mal ums Auto generell kümmern und alles checken. |
|
Nach oben |
|
 |
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 29.04.2011, 17:55 • Titel: |
|
|
fideliovienna hat Folgendes geschrieben: |
Wenn die Akkus schon älter sind haben sie auch wenig Druck, ich würd sie gleich mal formieren. Also komplett entladen und dann 14h mit 1/10C (also in deinem Fall ~500 mA) laden um die Zellen mal wieder komplett voll zu kriegen. Dabei unbedingt die Temperatur checken, die Akkus sollten nicht viel wärmer als 50° werden. |
Nachdem ich nun einen Testlauf heute morgen durchgeführt habe, wollte ich jetzt gegen 17 Uhr noch einen machen. Ich hatte beim Ausschalten darauf geachtet, zuerst den Empfänger und dann den Sender auszuschalten.
Jetzt wollte ich den Empfänger wieder einschalten, aber außer einem kleinen Ruck an den Lenkservos und einem kurzen Aufleuchten der grünen LED am Empfänger ist nichts passiert. Kann es sein, dass die Akkus tot sind?
Ich habe jetzt den dritten, den ich noch nicht geladen hatte mit 500mA und 15mV/C am laden (die anderen beiden hatte ich mich 3A und 20mV/C). Wie kann ich die Akkus denn komplett entladen? Habe keine Einstellung am Ladegerät dafür finden können. |
|
Nach oben |
|
 |
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 29.04.2011, 22:41 • Titel: |
|
|
Ich nochmal, habe hier (Kommentar 2) einen interessanten Beitrag gefunden, welcher mein heutiges "Akkuproblem" erklären könnte:
Zitat: |
Wenn du drauf drückst und es tut sich nach dem Einschalten nichts und die Led leuchtet auch nicht, liegt es an Empfangsproblemen. Das passiert nämlich, wenn man das Auto einschaltet, ohne dass die Fernsteuerung an ist. Also IMMER ZUERST DIE FERNSTEUERUNG AN MACHEN und danach das Auto! |
Und siehe da, das wars. Also scheinen die Akkus ja ok zu sein. |
|
Nach oben |
|
 |
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 01.05.2011, 11:25 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
Tag 3 mit dem E-Maxx bricht an.
Gestern war ich bei Vogel in Leipzig noch shoppen und habe eine Reflex Wheel-LCD 3-Kanal BEC 2,4 GHz FHSS Tamiya und 4 Pärchen Goldstecker mitgenommen.
Bei den Steckern hab ich einen Fehler gemacht, da ich ja 3 Akkus hab und am Ladegerät auch noch welche dran müssen. Die lass ich erstmal ab.
Einen vierten Akku (gleicher Typ Orion 5200) hab ich nicht für knapp 50€ mitgenommen. Eventuell schau ich mal nach LiPos.
Nun zur Fernsteuerung. Ich habe den alten Empfänger ausgebaut und den neuen angeschlossen.
Hier bereits die erste Frage, das Antennenkabel hab ich durchgeschnitten und die beiden blanken Enden verdrillt. Noch etwas Klebeband drum und fertig. Ist das richtig so???
Dann hab ich festgestellt, dass am alten Empfänger zwei mal der Ch 1 existiert (je einmal für einen Lenkservo), beim neuen Empfänger aber nur einmal. Gibt es eine Möglichkeit einen anderen Kanal an der Fernsteuerung parallel zum Ch 1 zu programmieren oder brauche ich ein Y Kabel dazu???
Ich habe daher erst mal wieder die alte Fernsteuerung angeschlossen.
Weiterhin habe ich die Lenkservos justiert und die Kugelgelenke mit WD40 behandelt. Jetzt gehen sie leichter. Außerdem hab ich die Rutschkupplung festgezogen und dann ca. eine halbe Umdrehung zurück. Die war vorher wesentlich lockerer.
Die Akkus hab ich alle drei noch einmal komplett geladen und gestern noch einmal ein Paar leergefahren. Die Power war ziemlich schnell raus. Das war bestimmt keine 20min.
Soweit mein Feedback
Henri |
|
Nach oben |
|
 |
Ronstar Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.04.2010 Beiträge: 137
|
Verfasst am: 01.05.2011, 17:46 • Titel: |
|
|
WAS???
Du hast das Antennenkabel DURCHGESCHNITTEN ?
Du muss einfach den alten Empfänger ausbauen und das Antennenkabel aus dem Antennenröhrchen ziehen und den neuen Empfänger in die Box bauen und das NEUE Antennenkabel in das Antennenröhrchen fädeln!!
Ja,da der neue Empfänger nur einen "Sterringchannel" hat brauchst du ein Y-Kabel!
lg Ronstar _________________ Slash 4x4 -> Backslash 4x4
( http://www.offroad-cult.org/Board/backslash-4x4-t22458.html ) |
|
Nach oben |
|
 |
hennerich Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 24.04.2011 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 01.05.2011, 21:27 • Titel: |
|
|
Ronstar hat Folgendes geschrieben: |
WAS???
Du hast das Antennenkabel DURCHGESCHNITTEN ?
Du muss einfach den alten Empfänger ausbauen und das Antennenkabel aus dem Antennenröhrchen ziehen und den neuen Empfänger in die Box bauen und das NEUE Antennenkabel in das Antennenröhrchen fädeln!! |
Hey Ronny,
das kann doch nicht sein (dummerweise ging gestern mein I-Net nicht, sonst hätte ich schon eher gefragt).
Auf dem folgenden Bild kann man (hoffentlich) erkennen, dass direkt aus dem Empfänger das schwarze Antennenkabel herauskommt und bis in die Spitze der Antenne reicht.
Hier, am neuen Empfänger ist das Kabel nur ca. 6cm lang. Wie soll das denn bis in die Spitze des Antennenröhrchens passen?
Habe heute noch ein paar Tests mit den (mittlerweile beschrifteten) Akkus gemacht. Einer davon scheint defekt zu sein, als ich den geladen hatte und zusammen mit einem anderen voll geladenen Akku fahren wollte, kam ich nich nicht mal über die Stufe nach draußen. MIt den anderen beiden war ich heute Abend noch einmal auf dem Feldweg und da drehen schon die Ränder auf dem staubigen Boden beim Anfahren durch. So passt das.
Ich will aber noch ein zweites Akkupärchen kaufen. Ich dachte dabei direkt an LiPos. Welche würdet ihr mir denn da empfehlen (Zippy/Turnigy??) und was brauche ich noch dazu (LiPo-Saver, etc.)? |
|
Nach oben |
|
 |
|