RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Frage zu einem Tamiya f-150

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Frage zu einem Tamiya f-150 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 15:29    Titel:
    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    @ TomT

    FBs und Ars ?

    Bin noch kein Rc abkürzungsfreak (ausser BL vieleicht ^^)


    FernBedienung

    Ars sollte Cars heißen Laughing
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 15:34    Titel: Re: fdf
    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    Doofe frage Wink

    so ein "low speed" brushless ist doch sicher sensorless und somit dürfte der auf "low speed" bzw low-gas doch auch rumspacken wie mein vxl auf 10% gas ?

    Andererseits weniger wartung und mehr fahrzeit ist halt auch ein vorteil den man nicht von der Hand weisen kann.

    Aber es wäre auch ausprobierenswert..... jedoch steigen dann die kosten zu hoch - 10x nen bl set dazu (+ höherer verschleiß der diffs etc.) heist schonmal nen tausender von vornherein mehr investieren.

    hmm....


    Die meisten sind sensorless.
    Ich glaub das es die Diffs nicht so sehr mitnimmt.
    Die kosten bei BL unterscheiden je anch Typ udn Hersteller.
    10x Ezrun für 60 => 600
    10x Brushed Motor => 100-200 10xRegler => 200-400
    Und Ersatz Kohlen etc brauchste auch noch...
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 15:44    Titel:
    Hmmmmm erstmal schön rechnen und Lehrgeld zahlen *g*

    2x Ford 150 holen.

    Erstmal nur den brushed motor austauschen gegen meine 550 titan büchse.

    Vergleich feststellen.

    Danach ein kleines EZ Run Bl set zum testen.

    Wird zwar an die 400 € dann kosten aber hamei - lehrgeld zahlt man immer.

    (jedoch ändert sich nix am Termin, erst in ein paar Monaten *g* kann der Einkauf der sachen beginnen)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Rx*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.07.2007
    Beiträge: 400
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 15:48    Titel:
    Ein eZRun 35A + 3000kV sollte locker reichen. Brauchst keinen 60er ESC. Wink
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 15:55    Titel:
    Rx* hat Folgendes geschrieben:
    Ein eZRun 35A + 3000kV sollte locker reichen. Brauchst keinen 60er ESC. Wink


    Ich würde eher zum 60A Raten, weil wenn der Regler eingegossen ist,
    und der Lüfter wegfällt, ist die Hitze entwicklung größer.
    Und dann sind REserven gut!
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 16:00    Titel:
    Reserven sind immer gut, aber mal schauen..... erstmal in ein paar Monaten schön die 400 ökken ausgeben und dann kann ich ja berichten wie es ist, wie sich das Auto anfühlt.

    Aber allgemein, sind die dinger GROß anfällig für schäden oder ist es einfach, "das übliche" es geht halt immer wieder mal was aus verschleißgründen kaputt. (Diff etc.)

    (war zu doof nen direkten TA-02 bericht zu finden ^^)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 28.08.2009, 16:11    Titel:
    Eine andere möglichkeit wären natürlich der 1:16 slash von traxxas allerdings schlagen mir diese gut im Preis zu und man muss extra "neue" kleine akkupacks besorgen was dann den Preis pro Modell auf knapp 400 Euro hochschnellen läst was leider nicht auszahlbar ist für die Leihautos.

    200 Euro (maximal 250) sollen die Autos Pro stück kosten am Ende.

    Atm:
    Bausatz 110 Euro.
    Regler/Powerpewpew-motor (bl-bis-brushed) 100 Euro.
    Kleine 3 Kanal Funke/empfänger 50 Euro.


    Akkus jetzt nicht mitgerechnet - aber die werden insgesammt höchst wahrscheinlich 2s Lipos sein (tynergy) wo ich insgesammt auf 20 Euro cirka für nen 5000 mA zahle Smile

    *Die Tage muss ich mal zum großen C und nachfragen ob sie die stahlkardanwelle noch haben und wieviel die kostet* (oder sind in den Aktuellen Modelle schon damit ausgestattet)*
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 00:05    Titel:
    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    Eine andere möglichkeit wären natürlich der 1:16 slash von traxxas allerdings schlagen mir diese gut im Preis zu und man muss extra "neue" kleine akkupacks besorgen was dann den Preis pro Modell auf knapp 400 Euro hochschnellen läst was leider nicht auszahlbar ist für die Leihautos.

    200 Euro (maximal 250) sollen die Autos Pro stück kosten am Ende.

    Atm:
    Bausatz 110 Euro.
    Regler/Powerpewpew-motor (bl-bis-brushed) 100 Euro.
    Kleine 3 Kanal Funke/empfänger 50 Euro.


    Akkus jetzt nicht mitgerechnet - aber die werden insgesammt höchst wahrscheinlich 2s Lipos sein (tynergy) wo ich insgesammt auf 20 Euro cirka für nen 5000 mA zahle Smile

    *Die Tage muss ich mal zum großen C und nachfragen ob sie die stahlkardanwelle noch haben und wieviel die kostet* (oder sind in den Aktuellen Modelle schon damit ausgestattet)*


    Ich würde mal von SC weg gehen, sladh ist nicht wirklich gut geeigent.
    Schonmal kleine MTs angeschaut?
    Nach oben
    08/15
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 25.12.2007
    Beiträge: 55

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 00:21    Titel:
    Wie wäre eigentlich der "große" Slash?

    Die Dinger kosten ja um die 200 RTR und sind wirklich unkaputtbar!
    Regler/Motor schon drin, brauchbar und Wasserdicht...

    Dazu ein paar Akkus und ein paar Quarzsätze, passt! Wink

    08/15 - selbst Slash-Fahrer
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 00:30    Titel:
    Ein original XTM X-Cellerator ist in Amerika für gut 100€ RTR zu haben.
    Mit Zoll und Steuern kommt man da ca. auf 130€
    Für absolute Anfänger sicher ok und mit einem günstigen BL-Set aufgerüstet ein echtes Spaßmobil Smile
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Frage zu einem Tamiya f-150 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Achtung bei Bestellungen aus einem Drittland (Zoll neu!) Al Cohole 2 08.01.2020, 16:50
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13

    » offroad-CULT:  Impressum