RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Frage zu einem Tamiya f-150

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Frage zu einem Tamiya f-150 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 00:35    Titel:
    thelime hat Folgendes geschrieben:
    Ein original XTM X-Cellerator ist in Amerika für gut 100€ RTR zu haben.
    Mit Zoll und Steuern kommt man da ca. auf 130€
    Für absolute Anfänger sicher ok und mit einem günstigen BL-Set aufgerüstet ein echtes Spaßmobil Smile


    Ich glaub aber er möchte ein Modell mit Scale haben.
    ALso was orginal getreues.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 01:33    Titel:
    Es geht darum das ich den Kiddies hauptsächlich dort ein Spassiges Fungerät hinstelle, jedoch mit einem gewissen Scale anteil Wink.

    Darum auch das F 150 Modell - scheint mir jetzt relativ robust zu sein und durch kleine veränderungen auch ein top fun gerät.

    Jedoch großer Slash.... ist halt 2wd und halt doch "etwas größer" und für die zweite größere strecke gedacht, wenn die überhaupt als Leihautos dazukommen.

    Aber ich muss es mir noch etwas überlegen, weil wasserdichte servos schätz ich ma usw. wenn die auf nass fahren sollen für die tamiya dinger kosten auch was.

    Konzept:

    2 RC Race Tracks in einem Wallfahrtsort.

    Davon 1 kleiner für eben "normale" 1:10 und kleiner modelle (Denke da an Tamiya´s etc. zumeist ja auch elektro), bestehend aus geplätteter ERDE.

    1 Größerer Track, mit Lehmüberzogen und geplättet für etwas größere Modelle 1:10-1:8.

    Für die erste soll halt ein 10 Wagen Fuhrpark an Leihwägen bestehen und da Spiele ich eben mit dem ziemlich Scaligen Tamiya F 150.

    Für die größere zweite strecke hatte ich am anfang an noch keine Leihautos gedacht, vieleicht Zukünftig, kommt drauf an wie sehr sich der verschleiß bezahlen lässt mit den "leihgebühren" etc.

    -

    Wegen MT´s, puh.... ich weiss es nicht - ^^.

    -

    Aber da fällt mir gleich ne frage ein, es gibt doch solche 1:16/18 ? Truggys mit 4wd oder irre ich mich da ? gibts da überhaupt welche wo man sagen kann, also damit kann man schon rennspass in klein haben?

    -
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Runda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 286
    Wohnort: Bruck/Leitha

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 09:30    Titel:
    Nur so ein Gedanke:

    Hast du dir schon überlegt, ob eine PROMPTE Ersatzteilversorgung gegeben ist - zumindest für die nächsten 2-3 Jahre?
    Wenn nicht, wirds übel.
    Der F-150 ist ja doch schon ein älteres Modell.

    Ich würde die Dinger original lassen - hast am wenigsten Verschleiß.
    (eventuell einen CE4 Motor oder ähnliches rein, damits ein bisserl rasanter voran geht)

    Denn wenn alle Autos gleich schnell sind, ist es relativ egal, wie schnell sie sind.

    Aber zu LiPos würde ich trotzdem raten - gleichbleibende Leistung über einen langen Zeitraum.

    Um eventuellen Bedenken wegen der (nicht vorhandenen) LiPo-Abschaltung im original Regler den Wind aus den Segeln zu nehmen -> Fahrzeit auf 10 Minuten beschränken.
    Somit solltest du auch mit günstigeren LiPos auskommen.
    Irgendwelche 3000er mit 20C reichen da vollkommen.
    Somit brauchst du auch keine teuren Ladegeräte anschaffen.
    Nach oben
    TheLime
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 02.08.2008
    Beiträge: 409
    Wohnort: 86391 Stadtbergen

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 11:22    Titel:
    Wenn der 1/18 er nicht unbedingt scalig sein soll könntet Du Dir den Buggy und Truggy (XT-BL) von Wumtec mal anschauen.
    Beide wurden in Cars and Details getestet und nicht gerade schlecht bewertet.
    Die Videos die im Netz zu finden sind machen auch Laune auf mehr Wink

    Das RTR Set mit Lipo und Lader liegt bei ca. 150€...

    Ich hab so ein Teil noch nicht selbst gefahren, ist also keine persönlich Empfehlung...
    _________________
    D.T.N.T.R. @ GM Genius 50 & Leopard Hobby LBA 3650/9T
    Mammoth @ XERUN 150A & Leopard Hobby 4074
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 16:56    Titel:
    Jo im grunde sollen alle modelle gleich schnell sein. (Ausser vieleicht mein Persönliches *g*)

    und - nope nen LVC muss rein da kinder nicht nur für 10 minuten fahren sollen (vor allem nicht wenns ie dort während der wahlfahrtswoche die kinder dort für den nachmittag "geparkt" werden).

    Wink

    Jo ersatzteilversorgung, das ist das ding, das versuche ich gerade bei händlern rauszufinden Smile
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    NitroTrinker
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.04.2008
    Beiträge: 1037
    Wohnort: Viersen/NRW

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 17:11    Titel:
    Mal ne Frage: Schon mal an nen Super Fighter G gedacht?
    Das er Kindersicher ist, zeigt der Fighter Cup und die Ersatzteilversorgung sollte mit Tamiya auch gesichert sein.
    Ich selber kann nur gutes von dem Fahrzeug berichten Wink.

    mfg

    Max
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 29.08.2009, 17:29    Titel:
    Buggy, unscally, 2wd Smile

    (also wenn dann lieber gleich den slash in groß als den super fighter G) ^^
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 30.08.2009, 01:44    Titel:
    mal eine kleine OT Frage Smile

    so nen Blauschuss:

    Castle Creation Mamba Max mit 5700 motor
    Valineon vxl mit 3500 motor

    welches ist "feiner" (wahrschenlich mm weil am pc einstellbar) AUSSERDEM
    die frage, sind die 2 zahlen vergleichbar wirklich oder wird da wiedermal marketingtechnisch ein maximalwert herangezogen?

    Was mich bei beiden etwas irritiert hat ist eben diese unterschiedliche kV anzahl und das bei beiden genau eine umgekehrte pinion/spur empfehlung gegeben ist -

    velineon sagt - mehr power = mehr mRzähne/wenigerHauptritzelzähne

    mamba max anweisung = mehr power - kleineres mR/großes Hauptritzel

    (für die gleich geschwindigkeit von 35-40 mph ~ offroad)
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Tomt
    inaktiv



    Anmeldedatum: 03.05.2009
    Beiträge: 786

    BeitragVerfasst am: 30.08.2009, 14:08    Titel:
    Die Zahlen geben den K/V Wert an also.
    5700 x 7,4 = Drehzahl
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 30.08.2009, 22:41    Titel:
    Ich bins ja gar nicht mehr gewohnt mit wirklich WICHTIGEN Infos in der Produktbeschreibung mich entgegenzusetzen.

    Oki doki, ^^ daaaanke - *g*
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Frage zu einem Tamiya f-150 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Achtung bei Bestellungen aus einem Drittland (Zoll neu!) Al Cohole 2 08.01.2020, 16:50
    Keine neuen Beiträge Frage zum Tuning eines Arrma Kraton whiterabbit 6 22.05.2018, 19:13

    » offroad-CULT:  Impressum