| Autor |
Nachricht |
|
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 02.02.2010, 23:06 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich will erst mal ein paar Bilder nachreichen, die ich bereits versprochen habe.
Hier der gebrochene Knochen:
Hier der zahnlose Servo:
Die Rampe:
Die Neigung ist am oberen Teil durch die 45°-Schräge vorgegeben. Die Hartfaserpappe hängt nicht durch das Eigengewicht durch, sondern wurde gebogen und dann erst unten verschraubt. Die rauhe Seite der Hartfaser ist oben. Der Grip ist erstaunlich gut.
Die Verschraubung:
Ich wollte mich heute entscheiden: Hobby einstellen, bzw. auf später verlegen, oder doch noch mal einen Servo kaufen. Da es auf anraten von Zelter kein BlueBird werden sollte, habe ich einfach zu einem anderen Produkt gegriffen. Ob Modelcraft besser ist als BlueBird, sei mal dahingestellt, aber was solls. Immerhin sind es nur knapp 20 Euro geworden. MC-620 MG-T. Angeblich mit verstärktem Truggy-tauglichen Gehäuse. Der Unterschied zum Original-Servo ist erstaunlich. Die Stellzeit ist um ein x-faches schneller und nun kann man auch PVC-Boden voll einschlagen.
Ich werde den Torche nun etwas sanfter behandeln.
Hier eine angeknickte Antriebswelle:
Als künftigen Lipo-Lader schwanke ich zwischen Graupner Ultramat 16 und einem Simprop Intelli-bipower Special. Vorschläge?
Die Lipos werde ich wohl über den großen Teich kommen lassen. Billiger gehts es wohl kaum. Ansonsten kaufe ich gerne in der Umgebung "Support your local dealer", aber bei derartigen Preisspannen ...
Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Tipps. |
|
| Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 03.02.2010, 00:05 • Titel: |
|
|
servus
die frage des ladegerätes ist schwierig und muss auf deine bedürfnisse angepasst werden. beide von dir aufgelisteten geräte sind gut und ach für die modernen akkus wie lipo -> balancer ausgelegt.
da ich das intelli habe, würde ich dir zu diesem raten, da es sehr leicht zu bedienen ist und alles bietet was ich zumindest brauche. lipos laden, nixx usw. (für diesen preis einfach top )
mfg
da king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
| Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 03.02.2010, 00:34 • Titel: |
|
|
Hi,
ich hab den Intelli Bi Power Special und ein Kumpel von mir nutzt den Ultramat 16. So wie ich das sehe sind es ähnliche Geräte. Die Displaybedienung ist ziemlich gleich.
Der Ultramat hat jedoch bis 8A Ladestrom und an 12V Dauerstrom kann er 80 W leisten. An 230V Wechselstrom 50 Watt.
Intelli Bi Power special hat bis 6A Ladestrom und 50W Leistung bei 12V & 230V.
Aber: Das Intelli ist günstiger zu bekommen.
Wofür man sich letzendich entscheidet, hängt von Lipos, der Geduld und dem Portmonnaie ab . |
|
| Nach oben |
|
 |
mr. pompadour Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 29.12.2008 Beiträge: 195 Wohnort: konstanz
|
Verfasst am: 03.02.2010, 09:52 • Titel: |
|
|
der knochen sieht schon übel aus,ich hatte das beim firestorm auch mal.bei mir hatte sich damals ein stein unter dem knochen auf dem querlenker verfangen und munter am knochen geschliffen.als ich es bemerkte hatte ich schon eine dicke riffe im knochen der wenig später nach einem sprung brach.
zum ladegerät kann ich dir sagen das beim ultramat16 die bedienung suuper einfach ist.zum intelli kann ich dir nichts sagen da ich noch keinen getroffen hab der eines besitzt aber der preis ist heiß.
grüßle uwe _________________ HB lightning stadium sport (bald brushless)
slash 4x4 fully rpm tuned
e-firestorm+genius90+dr.speed12t
carson specter+LRP Z21.R spec.3
axial xr10 powerd by holmes |
|
| Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 05.02.2010, 22:36 • Titel: |
|
|
Die CVD-Kardanwelle von C war übrigens ca. 3mm zu lang. Damit sie in voll aus-/eingefederten Zustand nicht blockierte/verkanntete, hätte ich einen extrem positiven Sturz einstellen müssen. Bei diesem Setup vergrößert sich der Abstand zwischen Differenzial-Cup und Radachsen-Cup natürlich etwas. Aber wer will schon mit einem x-beinigen Monster durch die Gegend fahren? Ich habe jetzt noch einmal andere CVD-Kardanwellen bestellen lassen. Wenn die auch nicht passen, dann wird schwierig. Dann müsste ich wohl wieder auf die Knochen-Lösung zurückkommen und die Achsgewinde wieder richten müssen.  |
|
| Nach oben |
|
 |
ion-fan Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 13.07.2009 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 19.02.2010, 12:01 • Titel: |
|
|
Hast du dir schonmal den Traxxas Summit angeguckt? Ich bin nämlich gerade am Sparen um mir den zu kaufen. Nachdem was ich so gelesen habe und auch selbst mal getestet habe(mein Bruder hat einen), denke ich das er das ideale "Zwitter"-Monster ist das ich bevorzuge: Zum einen der Crawler der mit riesigen Reifen und sperrbaren Diffs alles überwindet und zum anderen das GROßE Bash-Monster, da er ja auch noch den 2. Speed-Gang hat. Wenn man da einen vernünftigen Motor einbaut, dann hat man damit denke ich mehr als genug Spaß und auch vernünftige Qualität. Wobei ich denke das die Stock-Brushed-Version vom Motor immer noch mehr Druck hat als der aus deinem Torche^^
Wenn du Interesse hast guck doch mal hier im Forum die Summit-Threads durch und vielleicht ja auch meinen im Nachbarforum (http://www.rc-car-driver.de/elektronik/12931-motorisierung-e-revo-akkufrage.html).
Ich hoffe das ist ok wenn ich hier zu rc-car-driver verlinke oder? Da sind ja eh auch ganz viele aus diesem Forum hier. Und nicht wundern, am Anfang geht es noch um einen E-Revo der gekauft werden soll. Das ändert sich dann aber ganz schnell in den Summit ^^
mfg Ion-Fan |
|
| Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.02.2010, 13:39 • Titel: |
|
|
Hallo,
natürlich habe ich mich auch schon mit dem Summit beschäftigt. Der Summit hat sehr reizvolle Seiten, aber ich habe mich mittlerweile fest auf den Savage Flux eingeschossen. Summa summarum komme ich ungefähr auf einen einen ähnlichen Kaufpreis, wie Du in meinem Einkaufthread lesen kannst.
BTW: Die CVD-Kardanwelle vom Pyro haben perfekt auf auf meinem Torche gepasst. Glücklicherweise sind die bei C sehr kulant beim Umtauschen. Meinen GP-Akku haben sie auch schon anstandslos getauscht. Da hatte ich schon die Befürchtung, dass bei Akkus gezickt wird. Der GP hatte eine defekte Zelle, was mir zunächst aber nicht so aufgefallen ist, weil ich den Akku anfangs immer direkt nach dem Laden gefahren habe. Als ich mich über die relativ kurze Laufzeit gewundert habe, habe ich den Akku mal direkt nach dem Laden gemessen und das Messgerät hat nur 6,8x Volt angezeigt. Nach einigen Stunden ist der Wert noch stärker abgefallen. Ich werde einen Händler direkt vor der Haustür vermissen, wenn ich auf den Flux umsteige.

Zuletzt bearbeitet von 454-bigblock am 19.02.2010, 13:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 19.02.2010, 13:40 • Titel: |
|
|
naja zum groben bashen ist der flux deutlich besser als der summit und er hat viel mehr leistung _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
| Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.02.2010, 13:46 • Titel: |
|
|
Freut mich, dass Du das auch so siehst.
Das Crawlen würde mich durchaus auch reizen, aber da mir das Bashen mehr zusagt und ich da offensichtlich auch nicht zimperlich bin, gehe ich lieber keine Kompromisse ein. Daher der Savage Flux.
Wenn es mir nach dem Flux immer noch nach crawlen zumute ist, kann ich mir immer noch mal speziell einen Crawler zulegen. |
|
| Nach oben |
|
 |
Mars 34 Offroad-Guru

Anmeldedatum: 13.12.2009 Beiträge: 887 Wohnort: Oberösterreich-Linz
|
Verfasst am: 19.02.2010, 13:50 • Titel: |
|
|
ja das würde ich auch so machen und mir bersönlich wäre der summit zu schade zum bashen ,wenn er da mit der backflips durch die luft fliegt ,nein da würde ich den flux nehmen der ist auch dafür konstruirt _________________ Cars:
Traxxas E-Revo 1\16
Asso Rc10 T4.1--my STUGGY
Mars34:
Kann endlich wieder fahren! |
|
| Nach oben |
|
 |
|