Autor |
Nachricht |
|
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 08.02.2012, 16:44 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Das sehe ich mit Verweis auf Mihaels 7,4V Agama A8 differenzierter. Man muss die Limits solcher Setups kennen. Wasty ist sich derer offenbar bewusst ("auf 55km/h untersetzen" - Mihael hat das mit allerdings einem Tenshock 2230/5 und einem Tekin RX8 erreicht.) |
Danke aaron! Diesen Thread hatte ich schon wieder ganz vergessen!
Es geht also:) _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 08.02.2012, 16:50 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 12:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 08.02.2012, 17:07 • Titel: |
|
|
@Royal-Flush: Vernünftiges habe ich schon genug, es ist mehr die Frage wie man es technisch so lösen kann das es Spaß macht und haltbar ist.
Anyway:
Bei Serpent, Team Durango und Xray sind nun Emails eingegangen, die nach dem Gewicht der Fahrzeuge ohne Elektrik und Reifen fragen.
Bei Antwort gehts hier weiter
Der Agama A8 und JQ the Car sind sicher auch ein hochwertige Kandidaten, die auch auf die Liste kommen könnten:) _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 08.02.2012, 17:38 • Titel: |
|
|
Ich hab Grad mal meinen Xray Xb8 auf die Waage gestellt.
1870 Gramm inklusive Karosse und fertigen Bl Umbau. Deine aufgelisteten Komponenten rein, Reifen drauf und ich denk die 3kg lassen sich knacken. |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 08.02.2012, 17:50 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Ich hab Grad mal meinen Xray Xb8 auf die Waage gestellt.
1870 Gramm inklusive Karosse und fertigen Bl Umbau. Deine aufgelisteten Komponenten rein, Reifen drauf und ich denk die 3kg lassen sich knacken. |
Vielen Dank!
1870g+750g= 2620g + die Reifen... Das kann schon knapp werden. Aber GRP hat auch ne Mail bekommen und ich hoffe die nur 3cm breiten Reifen sind auch wirklich leicht
Wichtig ist mir vor allem das die bewegten Massen (Antriebsstrang+Reifen) sehr leicht sind. _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
moron Pisten-Papst

Anmeldedatum: 25.01.2007 Beiträge: 318
|
Verfasst am: 08.02.2012, 18:25 • Titel: |
|
|
Hmm, wärs dann nicht eigentlich interessant, den Losi 810 in Betracht zu ziehen? Das ist ein auf annähernd 1:8er Größe aufgeblasener 1:10er, mit dem sollte man relativ einfach unter 3Kg bleiben, die Nitroversion ist mit 2,26kg angegeben.
Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 16.02.2012, 11:13 • Titel: |
|
|
So, jetzt gehts hier weiter...
Bin etwas enttäuscht das sich bisher kein Hersteller zum Gewicht geäussert hat, aber sowas braucht halt Zeit und Nerven...
Ich habe trotzdem schonmal angefangen und mir die GRP Jolly Narrow Reifen besorgt.
Mit Ihren 30mm Breite sehen diese Reifen sicher lustig an einem Buggy aus, aber da ich die rotierenden Massen so gering wie möglich halten will sind diese Reifen relativ alternativlos.
4x85g= 340g Reifen + 750g Elektronik= 1090g - Wenn ich unter 3kg bleiben will, und das wäre wirklich wünschenswert, könnte ich das jetzt schon mit einem XB8 schaffen.
Jedoch möchte ich noch weiter warten und die Gewichte vom Serpent und dem DEX408 bekommen.
@moron: Der Losi 810 ist sicher eine Alternative, jedoch möchte ich keinen Nitro Umbau, sondern die relativ geschickten BL Buggys nehmen.
Weiter gehts wenn Gewichte kommen:) _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 16.02.2012, 11:36 • Titel: |
|
|
Der 810 ist die Nitroversion des LOSI TEN Chassis. Der TEN SCTE ist die Elo-Version des Chassis. Das hintere Diff hat den Triebling außen, so dass der Akku relativ zentral liegt. Und er ist leicht. Im rctech sind 4s unter 3kg zu sehen. _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 16.02.2012, 12:03 • Titel: |
|
|
Moin Raphael,
Der ten scte ist ein SC Truck und größenmäßig ungefähr mit dem Slash 4x4 zu vergleichen. Dann könnte ich ja auch gleich meinen Slash 4x4 zum Buggy machen, was aber an der Sache vorbei geht.
Mich reizt gerade die Größe und "Beefigkeit" der aktuellen 1:8 BL Buggys un deren "relatives" Leichtgewicht. _________________ ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren... |
|
Nach oben |
|
 |
|