Autor |
Nachricht |
|
resa81 Streckenposten

Anmeldedatum: 26.07.2013 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 28.07.2013, 21:21 • Titel: |
|
|
Hab mal nach dem Motor geguckt...
140eus???
Ganz schön fett.
Gibt's Alternativen? |
|
Nach oben |
|
 |
diforce Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.08.2009 Beiträge: 370 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 29.07.2013, 03:54 • Titel: |
|
|
such mal nach "Turnigy Trackstar 2350kv" |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 08.08.2013, 17:36 • Titel: |
|
|
Moin.
Der Regler ist wie schon geschrieben wurde top.
Als Akkus musst du dich ziwschen 4s ("s" = LiPo Zellen, 3,7V Nennspannung pro Zelle/vollgeladen 4,2V) 5s oder 6s entscheiden. Je mehr Zellen, desto weniger Strom (=mehr Fahrzeit) und bei gleicher Motorengröße mehr Bums.
Ich schätze mal, dass du Anfänger bist, also solltest du dich mit 4s oder 5s begnügen. Was heißt begnügen - die meisten fahren im 1/8er Buggy oder Truggy 4s und die gehen schon sehr gut ab. Außerdem, wenn du auf eine Rennstrecke willst und Rennen fahren willst, darfst du nicht mehr als 4s fahren.
Günstige und gute Akkus gibt es z. B. bei GensAce. Du solltest zusehen, dass sie 5000mAh und min. 30C haben. Am besten sind 2x2s Packs in Reihe geschaltet, manche fahren aber auch einen 4s Pack, was den Nachteil hat, dass man den großen 4s Akku nicht in kleineren Modellen (sofern man welche hat) nutzen kann.
Motor sollte von den Abmessungen her bei 40x74mm liegen (Durchmesser x Länge). Die 40mm Durchmesser sollte er aber schon haben, da so der Rotor größer ist und der Motor somit mehr Drehmoment hat. In der Länge würden eventuell auch 66mm ausreichen, aber mit 74 bist du auf der sicheren Seite. Der Motor sollte min. 2000KV haben (eher 2200KV-2400KV, KV= Umdrehungen pro Minute pro Volt)
Motoren, die für dich in Frage kommen würden, wären z. B. Leopard 4074, Castle Creations 1515 (etwas teurer, gebraucht aber bezahlbar), Thunder Tiger Ripper 2000KV, Hobbywing 4074SD (mit Sensor, was bedeutet, dass du weicher anfahren kannst) etc. - es gibt mittlerweile saumäßig viele Motoren in diesem Bereich, les dich einfach mal ein bissl in die Materie ein
Wenn du noch was brauchst, sach Bescheid, aber ein bisschen Selbstengagement ist auch nicht verkehrt  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
resa81 Streckenposten

Anmeldedatum: 26.07.2013 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 08.08.2013, 21:01 • Titel: |
|
|
Danke danke für diese ausführliche Hilfestellung.
Hab jetzt in einem s8bxe team ein xerun 150a und ein Mamba Monster 2200kv Motor drin an einem 13er ritzel.
Fehlen nur noch die Akkus Fernsteuerung hab ich mir erstmal aus nem anderen Auto geliehen.
Wenns mit dem Geld passt hol ich die Akkus und dann geht's los. _________________ Stadium Thunder 2wd 1:10 (verkauft)
HBX Bonzer 4WD 1:10 (Ersatzteilspender)
Ansmann SC C.O.R.E. 1:10 (modded)
LRP S8Bxe Team 1:8
ESky Honeybee King 3 (im ????) |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 09.08.2013, 13:31 • Titel: |
|
|
Hi, zu den Akkus: Schau mal bei GensAce oder such mal nach Turnigy oder Zippy, wobei ich die Zippys bevorzuge. Die Turnigies/Zippies sind günstiger und gut, die Gens Ace sind etwas teurer (aber immernoch bezahlbar) und nochmal deutlich besser. Etwas um die 5000mAh und min. 25C sollte es sein, und halt 4s, 5s oder gar 6s, wobei bei Letzerem der Verschleiß mit deinem Motor ziemlich stark ansteigen wird, vermute ich
Du solltest generell auch die Diffs shimmen, damit sie länger halten Zu der Funke gabs ja schon ne PN...
Was hastn fürn Ladegerät? _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
resa81 Streckenposten

Anmeldedatum: 26.07.2013 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 22.06.2014, 15:33 • Titel: |
|
|
So mal als zwischen Bericht, ich habe den xerun 150a und eine mmm2200kv mit 13er ritzel verbaut. Dazu ein thunder tiger ds1015 servo und 2x2s lipo gensace 5000mah 40c. Als Steuerung nehm ich die Ansmann w6 funke.
Und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden. Sehr robust, Fahrzeit ca.halbe Stunde.
Nun hab ich noch ein 2.projekt. Läuft der leopard 4370kv Motor mit 2s an einem hobbywing xerun sct pro 120a Regler?
Mir was kann ich da Probleme bekommen? Der Motor hat 9turns und der Regler glaub ich bis 4,5turns. _________________ Stadium Thunder 2wd 1:10 (verkauft)
HBX Bonzer 4WD 1:10 (Ersatzteilspender)
Ansmann SC C.O.R.E. 1:10 (modded)
LRP S8Bxe Team 1:8
ESky Honeybee King 3 (im ????) |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 22.06.2014, 17:40 • Titel: |
|
|
Moin,
an 2s (und 3s) sollte der SCT damit keine Probleme haben. Bei den 120er Hobbywings (Xerun SCT pro & WP SC8) kann ich aus Erfahrung nur sagen, dass sie eher für höhere Ströme (= größere Motoren) statt für höhere Drehzahlen konzipiert sind. An einem Tenshock SC401 V2 mit 4400KV an 4s raucht der 120er WP SC8 bei 3/4 Gas nach relativ kurzer Zeit ab
Über 60.000 Umdrehungen sollte man mit diesen Reglern also nicht gehen, da kommen die FET's nicht mehr mit. Aber davon ist dein kleiner 4370KV weit entfernt. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
resa81 Streckenposten

Anmeldedatum: 26.07.2013 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 22.06.2014, 18:55 • Titel: |
|
|
Da bin ich ja beruhigt.
Will mal den bonzer auf Straße umbauen und Brauch nur ne antriebskombo.
Kann halt nur nehmen was da ist.
Grins _________________ Stadium Thunder 2wd 1:10 (verkauft)
HBX Bonzer 4WD 1:10 (Ersatzteilspender)
Ansmann SC C.O.R.E. 1:10 (modded)
LRP S8Bxe Team 1:8
ESky Honeybee King 3 (im ????) |
|
Nach oben |
|
 |
|