Autor |
Nachricht |
|
mancman Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 18.04.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Freising
|
Verfasst am: 02.05.2013, 19:01 • Titel: HongNor X2 CRT Truggy aus dem Winterschlaf geholt ..... |
|
|
Hallo Forum,
nun ist es bei mir auch wieder soweit und bei besser werdendem Wetter juckt der "Gasfinger".
Ich habe heute an beiden Diffs. vorne und hinten die Trieblinge und die Hauptzahnräder getauscht da beide an beiden Achsen nich tmehr richtig griffen.
Ich denke mein Problem liegt an den zu starken Akkus
was von Freind schonmal in einem Thread von mir angesprochen wurde. Klar bringen die nicht immer die 65-130C sind wohl aber doch zu stark. Ich Dussel habe mir damals gleich 6 Pack in total gekauft und würde die aber noch gerne irgendwie nutzen!
Meine eventuell naive Frage ist nun ob ich im 4s Setup einen schwächeren 2s mit den Höllenteilen zusammen stecken kann und dann mein Autole eventuell nicht so leiden muss, aber die Akkus das ganze überstehen?
Es sollte jeweils ein ZIPPY Flightmax 5200mAh 2S2P 30C hardcase pack mit einem Turnigy nano-tech 6000mah 2S2P 65~130C Hardcase Lipo Pack gepaart werden.
Dadurch dürfte doch der höchste Stromfluss bei max 45C liegen, ODER?
Habt Ihr dazu ein paar Antworten?
Ja ich weiß es liegt auch an meinem "Gas- und Bremsfinger"...
Liebe Grüße,
mancman _________________ HongNor X2 CRT Truggy - IN-RACING Brushless Edition |
|
Nach oben |
|
 |
racer03 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 02.05.2013, 19:07 • Titel: |
|
|
NEIN NIEMALS eine schwächeren Lipo mit einem stärkeren Lipo schalten, dadurch könntest du diene Lipo's killen.
MFg |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 02.05.2013, 20:16 • Titel: |
|
|
Und über den schlechteren Akku den Motor bremsen ist auch ne schlechte Idee.
Der höhere Innenwiderstand erzeugt Wärme, und Wärme im überlasteten Akku macht früher oder später kawumm.
Ganz einfache, intelligente Lösung: Punch control im Regler runterdrehen.
Ganz einfache Lösung: Den Gasfinger vom Digitalmodus auf Analog umschalten.
Und ja: Akkus mit verschiedenen Kapazitäten (auch sehr verschiedene Alter führen dazu) dürfen auf sowas von gar keinen Fall in Reihe benutzt werden. Effekt wie oben.
Die C-Rate sagt nur aus, wieviel Strom der Akku liefern kann. Den aktuellen Bedarf steuert die Physik ganz alleine, z.B. durch die Induktivität des Motors.
Der Wert kann also nicht hoch genug sein. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
mancman Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 18.04.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Freising
|
Verfasst am: 02.05.2013, 21:23 • Titel: |
|
|
Hallo amigaman,
mein Tekin Hotwire Interface ist auf dem Weg zu mir.
Ich kann aber auch mit den Knöpfen einstellen bis dahin, habe eben da noch nie was geändert.....
Was genau müsste ich denn da ändern, dass ich die "fiesen" Akkus verwenden kann?
Die ThrottleKurve auf 1 (also unterste Kurve) ist im moment auf 3 also linear.
Oder auch noch:
DRAG BRAKE (DB)
BRAKE/REVERSE STRENGTH (BS) —Brushlesss Mode Only
NEUTRAL WIDTH (NW)
Kennst sich da jemand genauer aus was am besten am TekinRX8 ist wenn die Akkus "zu stark" sind?
Danke,
mancman _________________ HongNor X2 CRT Truggy - IN-RACING Brushless Edition |
|
Nach oben |
|
 |
Freind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 558 Wohnort: Rilhac-Rancon, FR
|
Verfasst am: 03.05.2013, 10:19 • Titel: |
|
|
@Mancman
Wieso eigentlich 'fiese Akkus'? Amigaman hat es doch gut auf den Punkt gebracht.
Das Gegenteil könnte zu einem Problem werden, also eine zu schwache C-Rate. Regler/Motor nehmen sich so viel Strom wie sie benötigen. Hat dein LiPo, in deinem Fall die 'fiesen', um so besser.
Im *schlimmsten Falle* halten sie länger, weil sie über mehr Reserven verfügen. Je kälter der Akku bleibt, desto weniger Gast er aus usw.. _________________ 1:8 Kyosho Dash, geschraubt 1976, 21 Enya\
1:8 FS-Desert Truck BL|
1:8 GV Leopard, SH 21.XB Pro\
Wettbewerb; TeamC T8te/T8t, SH 21.XB Pro.\
TeamC T8/Picco 21 5TR░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄ |
|
Nach oben |
|
 |
mancman Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 18.04.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Freising
|
Verfasst am: 03.05.2013, 14:49 • Titel: |
|
|
@Freind:
ja schon aber wie Du damals in dem anderen Fred geschrieben hattest,
es werden meine Diffs geschrottet weil die Teile zu viel Power haben.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung, da ich meistens in Gruben fahre und dort auch gern springe haue ich schon des öfteren die Bremse arg rein um die Nase unten zu halten.
Aber diese Fahrweise mit den Akkus vertragen mein Autole wohl nicht so.
Am Tekin habe ich eben noch nicht "rumgeschraubt".
Denkst Du ich kann das Setup "Diff-schonender" einstellen? _________________ HongNor X2 CRT Truggy - IN-RACING Brushless Edition |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.05.2013, 16:52 • Titel: |
|
|
Das liegt nicht an den Akkus, sondern am Motor, bzw. an den Einstellungen des Motorstellers: Entweder ist der Motor selbst zu leistungsfähig, oder der Steller (oder sein bediener) zu digital.
Eine andere Gaskurve allein bringt noch nichts, der Trick ist das sog. Punch Control, es wirk wie ein Slipper: Die Leistung kommt beim durchziehen des Gashebels nicht schlagartig, sondern fährt langsam hoch, beim Slipper ist es eben so, das er dann rutscht und die überschüssige Energie verheizt.
Die Gaskurve verändert nur die Zuordnung Gashebelposition -> Motorkraft, das ermöglicht dir z.B. mit Nummer 1, gefühlvoll dosiertes Langsamfahren (viel Gasweg im unteren Bereich wird in wenig Änderung der Motorleistung übersetzt) und gleichzeitig "heizen" -> voller Durchzug = volle Kraft voraus.
Nummer 5 wäre Dragsterstart: selbst kleine Änderungen am Finger bedeuten recht schnell Höchstgeschwindigkeit.
Dein Problem liegt aber woanders. Wenn dein Motorsteller kein Punch Control kann, und dein Slipper nicht vorhanden oder nicht eingestellbar ist, solltest du einen kleineren Motor verbauen, nicht schwächere Akkus einsetzen.
Oder du lebst mit den Unzulänglichkeiten der Mechanik...
Evtl. kannst du am Sender den Gashebel etwas Träger machen, das könnte eine Notlösung sein. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 03.05.2013, 21:16 • Titel: |
|
|
Ich kann mir mal so nebenbei gar nicht vorstellen, dass die Diffs des X2 CRT schon an 4s verrecken. Die halten eigentlich auch 5s und 6s aus. Hast du sie überhaupt richtig geshimmt und schmierst du richtig (mit welchem Fett)?
Den Triebling zu tauschen bringt übrigens oft nix, da sich vielleicht die Getriebebox verzogen hat, ein Difflager hin ist oder das Tellerrad durch ist. Du könntest auch noch mit einer Zahnbürste die Zahnräder saubermachen. Dass die Getriebebox sauber sein soll, brauche ich ja wohl nicht zu sagen  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
mancman Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 18.04.2012 Beiträge: 21 Wohnort: Freising
|
Verfasst am: 04.05.2013, 11:58 • Titel: |
|
|
Hallo fluxfahrer,
ja die Diffs wurden beide geshimmt und mit green slime gefettet.
Die Diff-Boxen sind auch neu sowie die Kugellager.
Ich denke es liegt daran, dass ich manchmal zu stark bremse im Flug und die Diffs dass wohl nicht so vetragen.
Ich werde nun mal wenn das Hotwire da ist den current-limiter aktivieren und dadurch den Stromfluss begrenzen.
Wie gesagt die Probleme traten erst auf als ich die neuen Akkus anfing zu verwenden........
Bin da ein wenig mit meinem Latein am Ende.
Oder ich bin einfach zu "unfähig" das Autole "richtig" zu fahren..
mancman _________________ HongNor X2 CRT Truggy - IN-RACING Brushless Edition |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 04.05.2013, 12:40 • Titel: |
|
|
Naja, du darfst halt nicht mit Vollgas oder Vollbremse landen. Wenn du in der Luft eine Vollbremsung machst und dann wieder leicht aufs Gas gehst oder wenigstens rollen lässt (vom Gas weg bleiben nach der Vollbremsung/Vollgas), ist das aber normalerweise kein Problem.
Auf jeden Fall sehr seltsam, diese Geschichte  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|