Autor |
Nachricht |
|
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 01.11.2011, 09:54 • Titel: |
|
|
Hallo Jungs,
gestern habe ich (eeendlich ) meinen Trophy Truggy beim Händler abgeholt!
Wie ich hier im Forum schon gelesen habe, werd ich den Truggy vorsichtig "einfahren", damit sich alle Antriebteile schön "aneinander gewöhnen" können. Lipos sind bei HK bestellt und sollten diese Woche noch eintreffen.
Ein Freund empfiehlt mir nach dem Einfahren die Diffs zu reinigen, zu shimen und neu zu befüllen. Fahrt Ihr bei diesem Truggy (Nitro oder E) Difföle oder rein Fett? Wenn Difföle, welche Viskositäten "vorne, mitte und hinten" könnt Ihr empfehlen?
generell: stimmt es, dass man zu dem Difföl zusätzlich ein wenig "Fett" mit reinmacht? Ich dachte, Fett u Silikon verträgt sich nicht wirklich.?.
Wenn doch welches Fett (bsp. green slime?) verwendet Ihr da? Und gibts Empfehlungen für eine Marke der Difföle?
Viele Grüße,
Charlie _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde
Zuletzt bearbeitet von Fundriver am 01.11.2011, 10:23, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 01.11.2011, 09:56 • Titel: |
|
|
Ja, es wird normalerweise fett zum silikonöl dazugetan, da silikonöl nicht schmiert.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 01.11.2011, 10:11 • Titel: |
|
|
genau das war der Punkt. Ein Techniker sagte mir halt, dass sich die Schmierwirkung bei Fett mit Silikonöl aufhebt. Daher die Frage.
Welches Fett kannst Du mir empfehlen?
Da habe ich momentan das "Isoflex Topas L32 von Klüber".
"Tieftemperatur Fett"
Beschreibung: Vollsynthetisches Schmierfett zur Langzeitschmierung speziell vei tiefen Temperaturen und/oder hohen Drehzahlen.
Grüße,
Charlie _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 01.11.2011, 10:42 • Titel: |
|
|
ICh nehme das tamiya baukasten fett (aber auch nur, weil s eben dabei war, und ich fahren wollte.)
deshalb kann ich dir hier keine Ratschläge geben
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 01.11.2011, 11:02 • Titel: |
|
|
Fundriver hat Folgendes geschrieben: |
genau das war der Punkt. Ein Techniker sagte mir halt, dass sich die Schmierwirkung bei Fett mit Silikonöl aufhebt. Daher die Frage.
Welches Fett kannst Du mir empfehlen?
Da habe ich momentan das "Isoflex Topas L32 von Klüber".
"Tieftemperatur Fett"
Beschreibung: Vollsynthetisches Schmierfett zur Langzeitschmierung speziell vei tiefen Temperaturen und/oder hohen Drehzahlen.
Grüße,
Charlie |
guten morgen , was versteht denn der hersteller unter tiefen temperaturen??
in einem diff können höhe temparaturen auftreten , nicht immer läuft ein diff kalt..
mein diff wird an 6s relativ warm und hat an spitzen tagen locker 50°C
ich fahre reines difföl , kein Fett .... bin so bis dato immer gut zurecht gekommen.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 01.11.2011, 11:14 • Titel: |
|
|
Hallo,
ja, das ist schon komisch. Fett zusäzlich ja/nein, scheint jeder anders handzuhaben. Daher wollt ich ja Info. Silikonöl hat halt nicht wirklich Schmiereigenschaften. Jedoch verträgt sich Silikonöl nicht mit Schmierfett.
Vielleicht kommen ja noch ein paar Infos bzw Langzeiterfahrungen zu der Fetterei bei Diffs.
Das mein momentan vorhandenes Fett nicht optimal sein würde, dachte ich mir schon...
Grüße,
Charlie _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 01.11.2011, 11:17 • Titel: |
|
|
hallo , ich bin der meinung das du ein Diff nicht fetten brauchst , solang die zahnräder gut geshimmt sind...
sonst müsste man ja auch das HZR mit dem motorritzel fetten (ist halt auch stahl auf stahl) und bei richtig eingestellten zahnflankenspiel , hält das ritzel auch ein halbes leben , wenn nicht gerade ein stein unter dem HZR hängen bleibt...
lg |
|
Nach oben |
|
 |
Fundriver Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.10.2011 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 01.11.2011, 11:36 • Titel: |
|
|
Da ich Eure Tipps ja beherzigen werde, poste ich meine Veränderungen/Verbesserungen hier nach und nach.
Der Anfangs angesprochene Punkt mit den im Lieferzustand zu kurzen Schrauben habe ich (hoffentlich an der richtigen Stelle ) gleich umgesetzt.
Da keine Senkkopfschrauben zur Verfügung standen, wurde eine von der Länge passende Innensechskanntschaube am Schleifbock zurechtgeschliffen, damit kein Anstoßen des Schraubenkopfes möglich ist. Wie auf dem Bild zu sehen, schaut diese nun längere Schraube ein paar mm über.
Weitere Tipps, die ich umsetzten und Posten kann nehme ich gerne jederzeit an.
 _________________ Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde |
|
Nach oben |
|
 |
majus Offroad-Guru


Anmeldedatum: 06.07.2008 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 01.11.2011, 13:33 • Titel: |
|
|
Wichtiger als die kleine am Lenkhebel sind die Großen. Eine von oben und eine von unten durch den C-Hub. Wenn ich es richtig im Kopf hab sind da 6mm M4 Zylinderkopf drin. Ich habe gerade 8 oder 10mm drin sodass die gerade so nicht an der Antriebswelle schleifen.
Ich fahre in allen Diffs nur Difföl. Schmieren tuen die nicht wirklich aber mir gefällt die Sperrwirkung nicht bei Fett (das Diff läuft gefühlt weicher mit Öl).
Ich fahre vorne 7000 mitte 15000 hinten 5000 oder irgendwie so. (kann sein, dass hinten auch 7k drin sind )
Finde ich auch ganz gut so. Dann geht er nicht immer vorne hoch.
Ich glaube beim Stock Trophy sind noch keine Gummiüberzieher über den Dämpfern oder? Nicht unbedingt nötig, halten die Dämpfer aber sauber und sieht dabei garnicht schlecht aus.
Die kann man auch selber aus Gummihandschufingern oder Luftballons machen. Anleitungen hier im Forum und überall auf Youtube (Shocksocks oder Shockboots ).
Edit:
http://www.hpieurope.com/manuals/pdf/101153.pdf
Seite 33 die 4x10mm Schraube. Da musst du messen bzw gucken ob die ganz durch das Gewinde im Lenkhebel geht. Kann sein, dass da mitlerweile welche drin sind die länger sind. |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 01.11.2011, 13:45 • Titel: |
|
|
Ich habe immer so eine messerspitze ins öl gegeben.
dass die damit schlechter laufen ist mir nicht aufgefallen.
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
|