Autor |
Nachricht |
|
Omega Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.11.2008 Beiträge: 67 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 27.08.2009, 17:49 • Titel: |
|
|
kann mir mal bitte einer sagen was dieses "MMM" heist von dem hier immer gesprochen wird?
Danke |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.08.2009, 17:58 • Titel: |
|
|
Moinsen und Servus,
hier die ersten Detailfotos des Flash 3000 V2:
Die Unterseite ist ja quasi ungekühlt, wobei das Gehäuse nicht dicht abschliesst. Bzw. die unteren werden indirekt durch die oberen fests mitgekühlt.
Was wäre, rein theoretisch (ehrlich!) davon zu halten, mit Wärmeleitfolie ein dünnes Alublech zu kleben, welches genau bis zu den leisten im Alu (wo die Schrauben für die seitlichen Deckel reingehören) reichen u. sich quasi reinklemmen?
So Könnte das Gehäuse als Kühlkörper mitgenutzt werden, für die unteren FETS. Ein Blech, das quasi zwischen das SBEC u. den FETS Platz findet. Das SBEC kann man ggf noch einen halben mm aus dem Stecker ziehen. Aber genug gesponnen.
Der Kühler oben wird ja mit dem Gehäuse verschaubt, was somit die Oberfläche vergrößert.
Es sind drei 330er Kondis verbaut, was ich nicht sonderlich viel finde. Ich hab aber ehrlich gesagt Hemmungen, hier weitere Kondis anzulöten...
Als kabel sind 4qmm/12awg-Silikonkabel verbaut.
Alles ganz sauber verarbeitet, Top finde ich. Der dünne Abstand des sbec zu den fets bleibt aber nicht, eingebaut drückt es die aneinander. Ob das schlimm ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.
grüße
flo
@omega
Mamba Monster Max, der 1/8 BL-Regler von cc, Castle Creations |
|
Nach oben |
|
 |
LaLoca Offroad-Guru

Anmeldedatum: 18.07.2008 Beiträge: 672
|
Verfasst am: 27.08.2009, 18:59 • Titel: |
|
|
Wär ja gar keine so schlechte Idee die Schaumstoff(wärmedämm)schicht durch ein Kühlblech zu tauschen.
Das Reglergehäuse leitet (dank seiner Metalloberfläche) sicher eine Menge Wärme ab.
Zitat: |
welches genau bis zu den leisten im Alu (wo die Schrauben für die seitlichen Deckel reingehören) reichen u. sich quasi reinklemmen? |
An der Schraubenbefestigung ist doch ein sehr kleiner Übergang um die Wärme abzuleiten aber das Blech alleine würde ja schon ordentlich mithelfen.
Testet mal alle fleißig und berichtet .
Möglicherweise ist der Jamara ja ein Pendant zum Ezrun 150 und eine günstige Alternative zum MMM.
mfg LaLoca |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.08.2009, 19:11 • Titel: |
|
|
das blech müsste absolut eben sein, nicht stärker als ein millimeter, sonst hat der rest n. Platz. Würde sich dieses Blech dann gegen die eingefräste Nut drücken, wär sicher ne brauchbare Wärmeableitung.
Aber erst mal fahren u. kucken, wie warm der Regler wird. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.08.2009, 20:30 • Titel: |
|
|
Omega hat Folgendes geschrieben: |
kann mir mal bitte einer sagen was dieses "MMM" heist von dem hier immer gesprochen wird? |
MMM steht für Mamba Monster Max, welches wohl einer der am meisten verbreitesten Regler im 1:8 Bereich ist. Der MMM kann in mancher Hinsicht fast schon als Referenz bezeichnet werden, in punkto Programmiermöglichkeit und Anlaufverhalten suchte er lange Zeit seines gleichen.
Mittlerweile kommen einige günstige und weniger günstige Regler auf den Markt die ihm Konkurrenz machen wollen, aber bis heute gibt es noch immer nicht den perfekten Regler. Egal wieviel man investiert oder wieviele man kauft, ein paar Leichen hat jeder, der sich länger mit der Sache beschäftigt, schon in der Schublade liegen. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.08.2009, 21:12 • Titel: |
|
|
Regler ist installiert und Grundsetup ist gemacht. Der piepst sich einen ab, is ja lustig. Das Birnchen (diode) find ich cool, wie beim scorpion commander den ich mal hatte. Nur der lüfter isn schlechter scherz, der hat wohl die falschen volt, da tut sich ja fast gar nix. entweder ich schliess den oder nen anderen am empfänger an. |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.08.2009, 21:30 • Titel: |
|
|
Wie läuft er denn an? In der Version 1 fand ich das Anlaufverhalten ziemlich ruppig. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 27.08.2009, 21:58 • Titel: |
|
|
Also mit den Rädern in der Luft butterweich, mit der Werkseinstellung (niedriges Timing).
Der Lüfter ist ein 12v-Lüfter, an der Bordspannung kann das ja nix werden, da kann ich auch ohne fahren. Hab zum Glück noch einen passenden Stecker gefunden (schmeiss ja nix weg...) u. einen 5v Lüfter installiert, is aktuell weniger Arbeit als ans 18,5v Netz anzuschliessen. Damit wär der 12v Lüfter auch brauchbar, eiert aber ein wenig (Vibrationen). |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 29.08.2009, 00:14 • Titel: erste testvideos |
|
|
N'abend,
die erste Testfahrt war positiv. Anlaufverhalten, regelbarkeit, alles gut; ganz selten tendenz zum coggen, beim niedrigen Timing für den 4-poler auch nicht unbedingt verwunderlich.
Fahrt auf gemähter wiese, viel grip wie man an den wheelies sieht, die kabel waren alle recht heiss, regler bei da 35 grad, motor auch, nach ca. 10 minuten fahren.
An die Bremse muss ich mich noch gewöhnen, an die eines genius 90 oder nen lrp ipc oder ics kommts meiner meinung nicht ran. Aber das ist ja auch nur der erste eindruck. Manchmal kommt sie etwas plötzlich u. unproportional, mal kucken.
tataa:
View My Video
oder http://www.myvideo.de/watch/6859021
und
View My Video
oder http://www.myvideo.de/watch/6858998
natürlich fahr ich in den einzigen Baum weit und breit... aber nix passiert... und am anfang, das ist nicht das düsentriebwerkt, das sind die neuen Lüfter am Motor... wie sachte der kollege im amiforum so treffend "frankenstein's ride", höhö!
Bildqualität auf myvideo ist leider ne Katastrophe, muss ich mich dafür entschuldigen. auf tinypic isses etwas besser (erste links). ka. worans liegt. Aufgenommen wurde es in mpeg4.
Was ich aber ehrlich nicht verstehe ist, warum man bei den Kondis so sparsam ist. drei mal 330 is net viel find ich. das hat ein flugregler auch, der hat aber nicht solche kurzen u. hohen spitzen, u. soviel teillast. egal. das hier gibts z.B. für yge regler zum nachrüsten, zu den vorhandenen Kondis:
der hersteller wirbt mit besserer Teillastfähigkeit u. performance im Grenzbereich.
Also soweit gibts nix zu meckern, ganz im gegenteil. Eine Kleinigkeit ist der falsche Lüfter, die Kondensatoren werd ich ggf. mal sachte aufrüsten. Die Bremse muss ich mir noch genauer ankucken.
grüße
flo
ps: hijacke ich grad planb's thread oder is des egal? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 29.08.2009, 01:22 • Titel: Re: erste testvideos |
|
|
florianz hat Folgendes geschrieben: |
ps: hijacke ich grad planb's thread oder is des egal? |
Hehe, nein es geht hier doch vorrangig um den Regler, finde ich gut wenn es dazu viel Infos gibt. Für den Preis und mit der inländischen Garantieabwicklung ist er sehr interessant und da will man ja auch bescheid wissen.
Hast Du auch schon andere Bremsstärken getestet und ist Dir etwas von den 30% Dragbrake aufgefallen, im Leerlauf merke ich nicht viel davon? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|