Autor |
Nachricht |
|
Highlander Schotterbrecher

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 18.05.2010, 19:44 • Titel: |
|
|
Hi,
ich habe den VE mit einem 13 Ritzel auf unserer Bahn betrieben. Der VE ist nicht schlecht, aber für den "Renneinsatz" eindeutig NICHT geeignet. Nach ca. 25 Akkuladungen ist das Cassis ziemich am Ende, alles verbogen und verzogen. Er enspricht eben der Qualität die man für das Geld erwarten kann.
Hat sich schon mal einer überlegt was das Chassis des VE eigentlich wert ist??
Beim RTR-Set des VE ist ja der Motor und der Regler mit dabei, und die sind nicht die schlechtesten. Die FB kannst vergessen, kostet aber auch Geld. Wenn man die Brushless-Komponenten zusammenrechnet bleiben für den Rest nur noch ein paar Euros übrig. Gehen wir mal davon aus dass diese Komponenten ca. 200 Euronen kosten, dann bliebe für den Rest (Roller) nur noch 165 Euros, das ist nicht viel!! Und die 165 Euros ist der Roller wert, nicht unbedingt viel mehr. Ist eben auf der Basis des MP7.5 Sport.
Ich habe das Brushless-Set vom VE mittlerweile in einen MP777WC eingebaut, funzt ganz gut. _________________ Gruß
Highlander-Tom
Losi 8eight 2.0, jetzt wieder mit RB-Power |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 18.05.2010, 20:00 • Titel: |
|
|
Hat sich bei dir die Bodenplatte verzogen? _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander Schotterbrecher

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 18.05.2010, 22:42 • Titel: |
|
|
Hi,
ja, hat sich verzogen
Wir haben auf unserer Bahn einen Table und noch ein paar schöne Hügel drin, das war zuviel das Chassis des VE. Der MP777 schluckt das ganz easy. _________________ Gruß
Highlander-Tom
Losi 8eight 2.0, jetzt wieder mit RB-Power |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 18.05.2010, 23:06 • Titel: |
|
|
Ist die Bodenplatte des 777er dicker?
Kann man die Bodenplatte des 777er 1:1 für den Ve nehmen?
Passen die Bohrlöcher? _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander Schotterbrecher

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 19.05.2010, 13:56 • Titel: |
|
|
Hi,
die Cassis-Platte des MP777 ist dicker, steifer und vor allem wesentlich teurer. Ebenso die Dämpferbrücken.
Chassisplatte des MP777 sollte 1:1 passen, bin mir aber nicht 100% sicher.
Das Brushless-Set des VE passt auf die Platte des MP777, ebenso das Mitteldiff auf dem VE. Die Achsen sollten auch passen, weiß es aber nicht ganz genau. _________________ Gruß
Highlander-Tom
Losi 8eight 2.0, jetzt wieder mit RB-Power |
|
Nach oben |
|
 |
Kalashnikirby Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 19.05.2010, 16:51 • Titel: |
|
|
Tach,
Wieviel wiegt eigentlich der Motor vom VE? Da ich ihn günstig kriegen könnte, überlgege ich z.Z., ob man ihn in einen Truggy bauen könnte (evtl. mit Lüftung).
€dit: Was jmd viell. auch den Rotordurchmesser? |
|
Nach oben |
|
 |
andlsbuch Hop-Up Held


Anmeldedatum: 07.11.2009 Beiträge: 83 Wohnort: Eisenerz / Stmk
|
Verfasst am: 20.05.2010, 20:12 • Titel: |
|
|
Ich habs jetzt aller Warnungen zum Trotz mal mit einem 16er Novak Ritzel versucht.
Temp von Akkus, Regler und Motor ist im grünen Bereich!
Die Kiste fliegt ab das ist nicht mehr normal!
Mir reißt es regelrecht den Gummi von den Felgen! _________________ HPI Vorza Flux
Kyosho Inferno VE |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 20.05.2010, 21:57 • Titel: |
|
|
Hallo,
da ich mir auch den VE gekauft habe wollte ich mal so fragen ob ihr ihn auf Spiderdiff auch umgebaut habt. Da bei uns doch viele Hindernisse auf der Bahn sind, wird doch einiges abverlangt,denke ich.
Haben auch einige MP 7,5 aber die Chassie hat sich bis jetzt noch nie verbogen?
Das einzige was mir auffiel ,ist die Dämpfer mit Öl auffüllen ,fehlte bei allen 4 etwas.Die Diffs durch meinem Umbau auch mit Öl aufgefüllt und natürlich Fett dazu zur Schmierung.
Der Gebläsemotor erhielt von mir noch einen Schutz gegen Steine und Staub.
Lg Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander Schotterbrecher

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 21.05.2010, 15:52 • Titel: |
|
|
Hi
@Schoitl
die Dämpfer des VE bzw. des 7.5 Sport kannst getrost in die Tonne schmeissen!!
Das Chassis hats mir in der Längsrichtung gebogen (am vorderen Knick) um ca. 1,5 - 2mm
Leg das Chassis mal auf eine ebene Fläche (Richbank, Glasplatte) und Du wirst Dich wundern!
Ebenso biegts die Dämpferbrücken.
Ansonsten ein brauchbares Car.
Hier noch ein Link auf unsere Fotogallerie:
http://www.rcracerovi.de/?page_id=514 _________________ Gruß
Highlander-Tom
Losi 8eight 2.0, jetzt wieder mit RB-Power
Zuletzt bearbeitet von Highlander am 21.05.2010, 16:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Highlander Schotterbrecher

Anmeldedatum: 21.04.2010 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 21.05.2010, 16:12 • Titel: |
|
|
Hi
@Schoitl
shit, Doppelpost!! _________________ Gruß
Highlander-Tom
Losi 8eight 2.0, jetzt wieder mit RB-Power |
|
Nach oben |
|
 |
|