Autor |
Nachricht |
|
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 11.08.2014, 23:00 • Titel: |
|
|
Uih, auf jedenfall mit Bilder berichten
bin ja echt mal gespannt wie das aussieht und vorallem wie viel er im dunkeln ausleuchtet
Wirst den vorderen Teil des Scheinwerfers so lassen, oder wirst den Scheinwerfer umlackieren???
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2678
|
Verfasst am: 28.08.2014, 07:44 • Titel: |
|
|
Aufgrund von einem leichten Dröhnen, dass das Fahren in letzter Zeit immer begleitet hat, habe ich letztens mal alle Kugellager durchgecheckt und teils ersetzt. Fahrten auf nassfeuchter Wiese erfordern ihrern Tribut. Auch ein Kugellager des vorderen Diffs war komplett blockiert.
Der eigentliche Grund für das Dröhnen rührte aber leider von einem mir schon bekannten Castle Motoraufbau "Problem" her:
- Die aufgeklebte "Aluscheibe" als Abschluß des Rotors war schon etwas lose und löste sich dann beim rausholen des Rotors komplett.
- Teile der aufgebrachten blauen Wuchtmasse auf der Aluscheibe zum wuchten des Rotors lag im Motorgehäuse
- Das vordere Lager dreht sich zwar noch ohne Wiederstand, aber der Klang beim Drehen ist sehr metallisch (als ob kein Fett mehr drinnen wäre).
- Die Windungen im hinteren Bereich sind noch absolut sauber. Im vorderen Bereich hat der Motor eindeutig Staub "gefressen". Nach Verschraubung des Motors an die Motorplatte bleibt nur ein offenes Motorbefestigungsloch und das hatte ich geschlossen. Die Motorplatte deckt wohl das eine nicht genutzte (freie) Loch nicht so sauber zu wie ich dachte
Lagertausch ist mal kein Thema. Die Aluscheibe könnte ich zwar auch festkleben, allerdings ist nicht mehr offensichtlich in welchem Winkel die Scheibe draufgehört (und es fehlt ja auch etwas Wuchtmasse). Sprich am Ende würde wieder ein vibrierender Motor rauskommen = Dröhnen beim Fahren und erhöhter Verschleiss der Lager (im schlimmsten Fall erweitert sich dann auch der SItz des Lagers bzw verabschiedet sich das Lager in seine Einzelteile. Ich werde mal Castle anschreiben.
Was positiveres ... 2 der 4 bestellten 4 Fahrradleuchten sind gestern angekommen. Eine habe ich gleich mal falsch verpolt an einen 2s Akku angeschlossen, diese leuchtet nun mit extrem bescheiderner Leuchtkraft (Halb so wild ... werde noch eine bestellen). Die 2te allerdings leuchtet mächtig Mal aus dem Fenster Abends probiert ... Wand vom Nebengebäude liegt in etwa 20m Entfernung und wird von einem schön hellen "Spot" ausgeleuchtet. Angegeben wird die LEDeinheit für Entfernungen bis 150m.
Hier ein Bilderstrecke wie das Ganze dann ausssehen könnte
Vom Durchmesser etwas Größer als die KC Attrapen ... Gehen sich gerade noch aus
Unter den LEDlichtern könnte ich einen 2s1p 18650er Akku zur Versorgung der LEDs anbringen. Könnte sich für 15 Minuten (bei 1100mAh) knapp ausgehen. Strom habe ich aber noch nicht gemessen (Müsste bei ca 1A pro LEDeinheit liegen). Vorteil davon. Den Bumper inkl Lichteinheit (LEDs+Akku) könnte man dann mit 3 Schrauben vom Losi entfernen und durch den Bumper mit Attrapen schnell tauschen. LEDS + Akku wiegen doch gesamt um die 450-500gr.
LED angeschlossen an einen 2s1p 18650er Akku
Recht enger Abstrahlwinkel (=Spot) mit etwa 10°. Liesse sich mit einer Streuscheibe auf 30° erweitern.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 28.08.2014, 07:54 • Titel: |
|
|
Sieht auf jedenfall schonmal richtig geil aus
Weiter so
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2678
|
Verfasst am: 02.09.2014, 06:27 • Titel: |
|
|
Wenn nicht die eine defekte (selbst gehimmelt durch Verpolung) LED Leuchte wäre dann könnte ich sagen mein Losi Fernlicht ist fertig.
Die 4 Fahrradlichter sind mittels zurecht gedremelter und gebogener Aluplatte am Bumper verschraubt
Der Akku bestehend aus 2s1p 18650er Konion Zellen (Neu 1100mAh -> noch 950mAh abgebend) reicht für 3 Leuchten bei höchster Stufe gute 16 Minuten (dann 650mAh entnommen und alle Statusleuchten hinten sind dann rot).
Die Verkabelung ist unterhalb der Aluplatte gelöst. Die 4 Leuchten hängen parallel am 7,4V Akku und sind per 4mm Stecker vom AKku trennbar. Gut sichtbar auch die 3 Löcher durch die die Verschraubung des Bumpers mit dem Losi erfolgt.
Gesamt wiegt die Lichteinheit 545gr (Die LEDs benötigen das Alugehäuse der Leuchten zur Wämeabgabe). Der Akku liegt bei 96gr. Die einzelnen Leuchten liegen auch in dem Bereich
Hier am Losi montiert.
Und 3 Leuchten in Aktion (Die 2te von unten gezählt ist defekt)
Hier sieht man die defekte Leuchte deutlich
Da ich das zusätzliche Gewicht (ca 0,5Kg) nicht ständig am Losi mitführen möchte, werde ich mir noch einen 2tem Bumper zulegen auf dem die original KC Blenden verschraubt sind. Der Bumper kann dann leicht mittels 3 Schrauben gegen den mit den Leuchten getauscht werden.
Zur Leuchtkraft: Aus dem Fenster raus konnte ich die Straße lang das in etwa 100m Entfernung stehende Gebäude der nächsten Querstraße noch gut erkennbar ausleuchten (trotz aktiver Straßenbeleuchtung).
Die Leuchtdauer kann mittels verfügbarer 2s2p Konion Akkus (dann max 2200mAh bei 195gr) entsprechend verdoppelt werden. Mit 4 aktiven Leuchten sollte der angebrachte 1p Akku etwa 12 Minuten halten ... das sollte gut für eine Losi Akkuladung (7-12 Minuten je nach Fahrstil) reichen. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 02.09.2014, 09:17 • Titel: |
|
|
Sieht wirklich extrem cool aus! Sowas hätte ich gerne für meinen Savage. Leider sind die von Dir verwendeten Leuchten dafür zu groß. Bei 1:5 sieht es aber wirklich toll aus! _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.09.2014, 12:21 • Titel: |
|
|
Wow sieht echt geil aus
Und was ist mit der (von vorne gesehen) ganz Linken Leuchte, da haut die Statusanzeige net hin???
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2678
|
Verfasst am: 02.09.2014, 15:13 • Titel: |
|
|
Da hat sich nur die gruene Status LED hinten verabschiedet ... die rote geht noch. Chinasonnen eben )) Mal schauen ob die offroaden überhaupt mitmachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 02.09.2014, 16:03 • Titel: |
|
|
Ahh ok
Also ich würde sagen solange du nicht mit der Schnautze irgendwo reinknallst, dürfte das halten
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
miro1971 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.07.2009 Beiträge: 696 Wohnort: Niedersachsen Schwanwede
|
Verfasst am: 04.12.2014, 07:37 • Titel: |
|
|
Hallo Othello,
Wie siehts den im Moment bei dir aus?
Hast den Toro motor noch?
Grus
Miro _________________ Bass in your Face!
Ich kenne die Hälfte von euch nicht halb so gut, wie ich es gern möchte, und ich mag weniger als die Hälfte von euch auch nur halb so gern, wie ihr es verdient |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2678
|
Verfasst am: 05.12.2014, 12:26 • Titel: |
|
|
Wagen läuft (mit dem Castle 2028er). Das FG Ritzel hat leider nicht lange gehalten und war dann klassisch vor Exitus richtig laut. Mittlerweile ist wieder ein HPI 16er Ritzel verbaut ... erschreckend leise wieder der Fahrbetrieb. Wobei mir ein Delrin HZ noch immer am besten gefallen würde. Gibts nur leider nicht. 3 Brüche am Rollcage habe ich durch neue Teile wieder geflickt. Sonst alles bestens. Wetterbedingt steht der Brummer momentan ... einfach zu feucht/nass/gatschig alles draussen. Das letzte mal vor ca 1,5 Wochen bewegt als es noch trockener draussen war.
Einen Toro Motor (X528) habe ich im FG Glattbahner. Der läuft dort auch nach wievor. Der ursprünglich zum Platzieren der ELO-komponenten verbaute Trackstar 730kv Motor ist verkauft.
Aber jetzt ist mal für ein Monat Urlaubspause ... Wird wieder Anfang Jänner weitergehen. Vielleicht ja auch im Schnee. Schau ma mal was der Winter so mit sich bringt. |
|
Nach oben |
|
 |
|