RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mamba Monster Combo 2200kV & E-Maxx 3905

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mamba Monster Combo 2200kV & E-Maxx 3905 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 24.01.2009, 00:31    Titel:
    Eigentlich schade, dass Du das Video mit Musi unterlegt hast, ein Motor der 45000rpm Plus dreht hört sich einfach gierig an. Power ist definitiv genug da ...
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 22:49    Titel:
    Also, ich bin nun kurz davor mir ebenfalls die Mamba Monster-Combo zu zulegen, ich habe viel in den Foren gelesen und mein Kopf platzt bald...und als ich glaubte alles sei soweit passend am Maxx für BL, lese ich von Slipper-Problemen u.a. .... Confused Sad

    Ich weiß gerad überhaupt nicht was ich kaufen soll... Confused Ich möchte einfach nur das mein Maxx mit der neuen Power auch umgehen kann und nicht auseinander fällt und rumzickt, weil wieder Dieses und Jenes kaputt ist - einfach stressfrei den Bl-Spaß genießen.

    Ist der E-Maxx nun bl-ready (laut Traxxas) oder nicht?
    Ich habe sogar schon überlegt, den Maxx wieder zuverkaufen und mir die E-Revo Brushless Edition zu holen, weil die, ab Werk, fertig ausgestattet ist (oder?), aber haben die nicht viele gleiche Teile?


    Kann mir Jemand nochmal eine Liste von sinnvollen Tuningteilen für den E-Maxx 3905 machen?
    Ich brauche nur Tuningteile die sich ohne Weiteres in Maxx einbauen lassen, ihn nicht entstellen und die v.a. der Stabilität und Haltbarkeit ( v.a. hochbelastete Antriebsteile im Bl-Dauerbetrieb an 2x3s-Lipo) dienen.

    Das Einzige was ich am Maxx bisher verändert habe, sind die Dämpferbrücken von RPM....

    Vielleicht kann Jemand der Bl-Maxx-Fahrer nochmal was dazu sagen - darüber würde ich mich wirklich freuen!!!
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 16.02.2009, 22:58    Titel:
    Zitat:
    Ist der E-Maxx nun bl-ready (laut Traxxas) oder nicht?


    Bl Ready ... was heißt das schon?

    Du kannst ein BL Set einbauen das 300W umsetzt ...
    ... und du kannst ein BL Set einbauen das 1000W + umsetzt.

    Das bei den beiden das Chassis unterschiedlich gefordert wird, ist klar.

    Das BL ready ein Werbeslogan seitens Traxxas ist, ist auch klar.

    Ich denke mal, dass der neue Maxx mit einem halbwegs moderaten BL Set sicher zurecht kommt, ansonsten musst du, wie bei vielen anderen Chassis mit Tuningteilen nachrüsten.

    Am besten du testest ihn einmal im Serienzustand, alles was übermäßig schnell verschleißt kannst du dann ja überarbeiten oder nachrüsten.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 16:14    Titel:
    Es soll, wie gesagt, das MM mit 2200kv sein, betrieben an 2x 30C Kokam 3s Lipo's mit je 3000/4000 mAh. Alles Andere soll zunächst stock bleiben - also 68 HZ und 18er Ritzel, welches der Bl-Combo beiliegt... und wenn nichts kaputt geht umso besser, aber vielleicht kann mir jetzt schon Jemand sagen welche Teile zwingend nötig sein werden, damit der MT nicht auseinanderfliegt - einfach Erfahrungen; E-Maxx und MM haben doch recht viele Leute -es geht ja dabei auch ums Geld - leiber ein ggutes Tuningteil, als dauernd ein Traxxas-Teil (gesetzt in Fall die Stockteile sind wirklich 'schlecht')...

    Das Auto muss regelmäßige Fahrten mit Vollgas und Fun standhalten, zumindest ein paar Wochen. Das bei forderender Fahrweise das Auto nicht geschont und Verschleiß forprogrammiert ist weiß, ich möchte nur nicht frustriert nach jeder 2./3 Fahrt ein Traxxas-Ersatzteil anfordern, von dem ich weiß das es nicht hält...

    Sorry, ich nerve bestimmt. Rolling Eyes
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 17:10    Titel:
    Hi,
    ich habe zwar nur den alten Maxx, versuche aber mal das gelesene (zum neuen) zusammenzufassen.
    So wie es aussieht, sind sowohl Wellen als auch Diffs haltbarer als die vom alten Maxx.
    Aber gerade die Wellen werden auf Dauer nicht halten.
    Zuerst werden die hinteren kaputt gehen. Diese würde ich dann sofort durch Stahlbauteile ersetzen.
    Evtl macht es sogar sinn, die hinteren Wellen solange sie noch heil sind zu ersetzen, dann solltem man vorne relativ lange Ruhe haben.
    Was ähnliches wird für die Diff´s gelten. Ich bin aber nicht informiert ob es da Tuning- Teile gibt.
    Was auf jeden Fall sehr wichtig ist, ist die Diff´s sauber zu shimmen.
    Soll heißen durch Unterlegen von Passscheiben wird das Spiel der Kegelradgetriebe minimiert.
    Das Spiel der Kegelradgetriebe im Diff sollte man regelmäßig überprüfen und ggf. neu "shimmen". Der Kunststoff hat eine gewisse Setzneigung, was dazu führt, dass das Spiel wieder größer wird.
    Aus diesem Grunde habe ich meine Diff´s komplett auf Alu umgebaut. Wie gesagt, keine Ahnung ob´s für den neuen was gibt (und ob´s überhaupt notwendig ist).
    Bei einem Defekt der Radträger könnte man evtl. auf RPM oder Alu- Bauteile wechseln. Aufgrund der Lagergröße am neuen Maxx ist das aber sicher nicht zwingend notwendig.
    Alle anderen Bauteile sind meiner Meinung recht haltbar. Wenn da etwas kaputt geht, liegt es meinst nicht an der Motorisierung sondern am Unvermögen des Fahrers...
    In so einem Fall kann man sich auch überlegen ob man auf RPM- Teile wechselt.
    Alu würde ich jedoch nur an den Bulkheads oder an den Radträgern verwenden. Alles andere soll ein bisschen (elastisch) flexen und nicht gleich brechen oder verbiegen.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 17:32    Titel:
    Danke erstmal für die Tipps. Das Fahrwerk belasse ich zunächst stock. RPM-Dämpferbrücken sind bereits eingebaut (die von Traxxas hat's mir nämlich schon zerkloppt) und Schwingen werde ich mir auch noch zulegen. Aludämpfer - mal gucken wie sich die Stockteile machen. Es ging mir v.a. um Getriebe, Kupplung usw., also jene Teile die unter der 'Motorlast' leiden ggf, zu tauschen. Was ist mit dem Slipper, hat der ? Sollte ich ihn enger stellen, also 1/4 auf?
    Nach oben
    nippi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.05.2008
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 23:08    Titel:
    Ich glaub mich zu erinnern das der Antrieb vom 3905 E-Maxx laut Traxxas für 5s ausgelegt ist.
    Ich fahre ja auch die MMM Combo an 6s und finde den Maxx eigentlich sehr robust.

    Bei mir sind halt die Bulks gebrochen, eine Schwinge, nach etwas über einen halben Jahr hatten sich die mittleren Antriebswellen leicht aufgedreht und sind nach einander ausgefallen. Die Bulks haben ich gegen Alu Teile getauscht, Schwinge von RPM und die mittleren Antriebswellen gegen Stahlwellen von Traxxas. Letztens sind mir zum zweiten mal die hinteren Plastik Dämpfer aufgeplatzt, sie funktionieren immer noch aber die Traxxas Alu Variante ist schon unterwegs.

    Der Slipper macht keine Probleme - kannst so einstellen wie es Dir gefällt.
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 17.02.2009, 23:29    Titel:
    Nein ich glaub da hast du falsches gehört. Traxxas sagt lediglich, dass der E-Maxx Bl-ready ist. Hast du kaum was an deinem Maxx verändert? Wie sehen Diffs aus? Sag mal passen eigentlich 3s-Lipos in die Akkuschächte des Maxx?
    Nach oben
    nippi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.05.2008
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 10:14    Titel:
    Ich hab nur was geändert wenn was kaputt war.
    Meine Diffs machen bis jetzt gut mit und sind nun ca 8 Monate ohne Pflege im Einsatz Smile
    3s-Lipos fahr ich auch und meine passen, Lipos gibt es ja in den unterschiedlichsten Größen, grad bei mA über 4000 werden die auch gelegentlich breiter, besonders wenn man welche nimmt die nicht hauptsächlich für RC Cars ausgelegt sind. Also vorm Kauf auf die Breite und Länge achten.
    Meine Lipos haben übrigens kein Hardcase - durch die vorgesehenen Akkuschalen im Maxx sind die aber recht gut geschützt - also kann man auch gut Lipos nehmen die nur im Schrumpfschlauch sind.

    Hier nochmal mein Maxx
    Nach oben
    sevenfifty
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 16.02.2009
    Beiträge: 22
    Wohnort: Kiel

    BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 12:35    Titel:
    Ich habe mir auch o.g. Kombo für meinen 3905 bestellt.
    Diese müsste heute oder morgen geliefert werden.

    Da ich meine relativ neuen SLS ZX 2s5200 nutzen möchte, werde ich erstmal bei 4s bleiben.

    Was für ein Ritzel nimmt man da?


    Desweiteren würde mich interessieren, wie Ihr den Mamba-Regler im Emaxx befestigt habt.

    Danke Euch und lieben Gruß
    Didi
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mamba Monster Combo 2200kV & E-Maxx 3905 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30
    Keine neuen Beiträge Combo fuer Tekno ET48.3 Jkracer 0 27.01.2019, 18:11
    Keine neuen Beiträge 1/10 Monster truck joker33 0 28.11.2018, 15:21
    Keine neuen Beiträge Cen Reeper - 1:7er Brushless Monster othello 19 06.08.2018, 20:28
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10

    » offroad-CULT:  Impressum