Autor |
Nachricht |
|
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 21.02.2009, 13:49 • Titel: |
|
|
Ich habe die richtigen gefunden, danke.
Jetzt hab ich ein neues Problem - Wie soll ich den Mamba-Regler verlöten? Er hat ja bloß 2 Kabelausgänge - ich brauche aber 4 - wie beim EVX-2.... So wie beim Savage Flux und E-Revo BL E.? Ich möchte zwei MPX-Stecker-Anschlüsse haben... |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 21.02.2009, 15:42 • Titel: |
|
|
MPX am Mamba Monster, sicher?
Traxxas Stecker würd ich mir ja noch eingehen lassen.
Ansonsten musst du am - vom Regler, das - vom einen Stecker anlöten,
am + vom Regler das + vom anderen Stecker, und die beiden freien Plätze an den Steckern miteinander mit einem Kabel verbinden. _________________ E-Maxx 3905 - Mamba Monster Max - Castle/NEU 2200kV - 5s2p A123 |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 21.02.2009, 16:19 • Titel: |
|
|
Was spricht gegen mpx? - das sind Hochstromstecker, mit 6 Goldkontaktpins... |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 23.02.2009, 22:41 • Titel: |
|
|
So jetzt ist es auch mir fast so weit. Ich habe alles eingebaut und muss nur noch Stecker ranlöten. Lipo's sind unterwegs Meine Übersetzung ist 18/68.
Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, wie schwer sich die Welle des Neu drehen lässt, viel schwerer als bei den Titan's. Und das Auto lässt sich verhältnismäßig nur schwer schieben (darf man das eigentlich?) - starke Motorbremse! Ein wahrer Kraftakt war es, die 6,5mm Goldkontakte in den Regler zustecken!
Den Regler habe ich mit einem Stück Schaum unterlagert, damit die Vibrationen etwas gedämpft werden. Befestigt habe ich ihn mit 3 Kabelbindern, von denen ich jeweils 4 Stück ineinander gesteckt habe. Dann habe ich 6 Löcher gebohrt und die Kabelbinder durch das Chassis gezogen und über den Antriebswellen festgezurrt (einige auch am Regler - sieht net so toll aus, ich weiß).
Folgendes ist noch geplant:
Stahlantriebswellen, 2x Bluebrid-Sevo 'superstrong', Aludämpfer, Alu-Bulks, RPM-Schwingen - brauche ich noch was?
Bei den Steckern wollte ich Deans Ultra oder TRX verwenden, 4mm-Goldkontakte mag ich irgendwie net.
Außerdem will ich noch eine Art Überrollbügel, mittig, einbauen, der den höchsten Punkt im Auto darstellen und den Neu bei evtl. Rückenlandungen schützen soll.
Ein Fliegengitter kommt noch über den Regler, um nochmehr gegen kleine Steinchen usw. gewappnet zu sein.
Und jetzt hab ich nochmal ein paar Fragen:
Was haltet ihr von den genannten Steckern?
Das Hauptzahnrad eiert leicht, ist das schlimm?
Findet ihr, dass ich zu viele Kabelbinder genommen habe (immerhin verdecken sie 3 von 5 seitlichen Luftschlitzen am Regler?
So jetzt hoffe ich nur noch das alles i.O. ist und läuft...
Kritiken und Meinungen sind erwünscht!!!
Zuletzt bearbeitet von Vinlancer am 11.01.2012, 22:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
sevenfifty Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 23.02.2009, 23:09 • Titel: |
|
|
Sieht doch gut aus, fast wie meiner...lach!
Ich habe heute mal mit GPS getestet, was meine MMM 2200 mit 4s an Topspeed schafft.
Das GPS hat nach mehreren Läufen max. 70,5kmh gezeigt!
Coole Sache, aber ist definitiv im Grenzbereich, wo ich den Emaxx gerade so noch kontrollieren kann!
Da wurde die 4m breite Bahn doch sehr schnell zu schmal.  |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 24.02.2009, 13:42 • Titel: |
|
|
Klingt sehr gut!
Der E-maxx sieht auch cool aus (v.a. die Karo ). Warum haste den Regler nicht einfach aufn Schaumstoff geklebt? |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 24.02.2009, 15:37 • Titel: |
|
|
Danke,
äh ja ich hab auch dran gedacht den Regler mit 2-Komponeneten-Kleber festzumachen, aber die Kleberückstände, sowohl vom Regler, alsauch vom Chassis gehen schlecht ab, wenn man mal was wechseln muss. Ich weiß ja auch noch garnicht, ob die Combo überhaupt funktioniert. Naja, das Schaumstück könnte ich ja noch an den Rädern fixieren, das ist nämlich auch nicht angeklebt. Mein Ziel ist es immer, bei diversen Modifikationen das Ding nicht zuentstellen.
Momentan sieht es so aus, das ich Deans-Stecker verwenden werde - weil verpolungssicher.
So und dann fehlen noch 17mm-Mitnehmer und Proline-Badlands. Ich hoffe nur das die Diffs und Getriebe bei 6s nicht kolabieren, aber eigentlich dürfte ja nix passieren - sind ja die gleichen Teile wie im E-Revo BLE.
Ich kann die erste Fahrt kaum abwarten! |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 24.02.2009, 16:52 • Titel: |
|
|
@sevenfifty
Welche Übersetzung hast du denn gefahren? 18/68? _________________ E-Maxx 3905 - Mamba Monster Max - Castle/NEU 2200kV - 5s2p A123 |
|
Nach oben |
|
 |
sevenfifty Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 22 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 24.02.2009, 16:57 • Titel: |
|
|
Markus2811 hat Folgendes geschrieben: |
@sevenfifty
Welche Übersetzung hast du denn gefahren? 18/68? |
4s an 24/68! |
|
Nach oben |
|
 |
|