Autor |
Nachricht |
|
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 24.02.2009, 18:09 • Titel: |
|
|
Vinlancer ich kleb die Komponenten mit Spiegelklebeband an, das ist doppelseitig klebend und hält bombenfest. Wenn man das wegmachen will isses aber kein Problem, geht schon weg^^ |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 24.02.2009, 20:59 • Titel: |
|
|
ähm, nun ja ich find's halt so besser
Sobald alles gelötet ist usw. gibt's neue Bilder und nach der ersten Fahrt ein Video  |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 25.02.2009, 12:18 • Titel: |
|
|
Ich will dich ja nicht überreden, ich hab nur berichtet wie ich das mache.
Ich freu mich schon aufs Vid  |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 01.03.2009, 18:39 • Titel: |
|
|
Also mein 50mm Klett hält auch bei Dachlandungen
Konnte heute endlich mal wieder fahren. Das Öl im Mitteldiff muss ich auf jeden Fall noch wechseln, es balloont doch ziemlich schnell an der VA.
Mit einem Satz Akkus komme ich auf ~15min Fahrspaß.
Der Motor hat heute max. 45° erreicht (18/68 nasse Wiese).
Die Akkus hatten nicht mehr als 35°, der Regler auch.
Den 2. Satz Akkus konnte ich nur noch halb leer fahren, da dann der hintere Shocktower den Geist aufgegeben hat. _________________ E-Maxx 3905 - Mamba Monster Max - Castle/NEU 2200kV - 5s2p A123 |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 01.03.2009, 20:05 • Titel: |
|
|
Lass mich raten - ein Traxxas-Teil? Die hintere Dämpferbrücke hatte sich nämlich auch bei mir verabschiedet (und bei viellen anderen übrigens auch) - jetzt ist RPM drin....
Ich hab gar kein Mitteldiff - braucht man sowas? |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 01.03.2009, 21:41 • Titel: |
|
|
@Markus2811
Nur mal so aus Neugierde, gegen welches ÖL willst Du das serienmäßige 500k denn wechseln? _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
joker1 Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 06.04.2008 Beiträge: 30 Wohnort: Remseck
|
Verfasst am: 03.03.2009, 03:23 • Titel: |
|
|
PlanBfidelity hat Folgendes geschrieben: |
@Markus2811
Nur mal so aus Neugierde, gegen welches ÖL willst Du das serienmäßige 500k denn wechseln? |
der ist gut, wahrscheinlich gegen Kaugummi
oder gab es auch Serien die "nur" 100er drin hatten?
ich habe das Thema gerade einmal komplett gelesen und bin sehr überrascht das hier so viele mit dem 2200kv Motor auf 6s gehen. Ich kenne eigentlich die Empfehlung einen Monstertruck auf etwa 36000upm zu bringen, aber ihr seit mit 48800 da ja weit drüber.
Ist das dann echt noch fahrbar? _________________ E-Maxx CC Brushless an 5s Fepo
Logo 550SX
Junsi iCharger 206b |
|
Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 03.03.2009, 10:49 • Titel: |
|
|
Es ist doch bekannt, das das Traxxas 500k Öl nicht als 500k Öl einzustufen ist.
Ich werde mir etwas 100000er Mugen Öl besorgen und dann vergleichen. _________________ E-Maxx 3905 - Mamba Monster Max - Castle/NEU 2200kV - 5s2p A123 |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 03.03.2009, 10:49 • Titel: |
|
|
Theoretisch ist es günstig die maximal Motordrehzahl anzustreben, um für das Motorengewicht, die höchste Leistung entnehmen zu können. Praktisch ist das aber nur bei Motoren möglich deren Wirkungsgrad, damit auch der Leerlaufstrom, gut genug ist. Andernfalls sind die Wärmeverluste nicht mehr abführbar und der Rotor des Trieblings entmagnetisiert schon bei viel geringerer Leistung als eigentlich möglich. Zum Beispiel bei den Chinakrachern, die man tunlichst nicht schneller als 30000U/min drehen lassen sollte.
Den Neu 1515 1Y kann man durchaus zu den guten Motoren zählen, welche mit den Drehzahlen zurecht kommen und ordentlich Dampf dabei machen. Das so ein E-Maxx dabei vollkommen überfordert ist und sich öfter auf dem Dach als auf den Rädern bewegt liegt am persönlichem Geschmack seines Fahrers.
Ich laufe nicht so gern zum Auto um es wieder auf die Räder zu stellen, aber ich habe auch keinen E-Maxx. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 03.03.2009, 11:12 • Titel: |
|
|
@Markus2811
Da ich das Mitteldiff auch hatte kann ich Dir versichern, dass das Öl darin eine zähigkeit hat wie Hoing bei plus 1 Grad. Das kann man fast in Scheiben schneiden und mein Asso 100k Öl war dagegen wie Wasser. Ich glaube nicht das Mugen 100k Öl dickflüssiger ist.
Ofna bietet ein Sperröl an und von noch einem Hersteller gibt es ein 500k Öl das fester sein soll (Hersteller vergessen, frag mal in Forum). Das Mugen brauchst Du gar nicht erst kaufen.
Aber warum auf Ratschläge hören, aus eigenen negativen Erfahrungen lernt man viel besser  _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|