RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 01.01.2011, 21:12    Titel:
    @ attack76

    Wie viel "S" fährst du denn?
    Die gleiche Komponenten wahl habe ich ja auch.
    Mein MMM ist nur noch nicht daaa -.-

    Wieso werden die stifte den gerne getauscht? gibt es da einen speziellen grund?

    Kann ich die aufgezählten teile in deinen Shop erwerben, sowie andere Ersatzteile?

    ich werde den MMM hinter den Motor montieren für eine bessere Gewichtbalance.

    Zurzeit ist die Vorder und hinter achse zerlegt da ich die Diff´s shimme.
    Warte auch noch auf ein päckchen welches die scheiben enthält.


    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 01.01.2011, 22:33    Titel:
    bevor ihr Lager einklebt müsst ihr aber kontrollieren ob es sich um ein Los oder Festlager handelt. Nicht das ihr die Welle sonst zu sehr einspannt.
    Nach oben
    attack76
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 05.12.2008
    Beiträge: 19

    BeitragVerfasst am: 02.01.2011, 23:52    Titel:
    Hi
    Ich hab ihn mit 4S gefahren,natürlich geht auch 5S oder mehr aber das brauch man nicht wirklich!
    Das ist meiner Smile
    Gruß





    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 03.01.2011, 18:19    Titel:
    hi,

    hab mal ne frage haste für den Truggy auch schon Schneeketten gebaut so wie die

    http://www.offroad-cult.org/Board/bericht-schneeketten-eigenbau-t21422,highlight,schneeketten.html

    Hab nähmlich 1:8er Buggy und meine Reifen haben auf schnee 0 Grip
    wollte jez mal Kettenprobieren

    Wie viel Meter brauch ich inetwa 4 oder besser 5?


    Dirt_Basher
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    adrock
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 29
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.01.2011, 23:31    Titel:
    @attack76: Ist das der, der jetzt (fast schon) meiner ist, oder hast Du zwei davon? Smile

    Habe jetzt ja den X2 als Roller von attack76 gekauft, muss mir nun Gedanken um die Motorisierung machen.

    Da mein Budget eher begrenzt ist (muss auch noch was für die Helis übrigbleiben Smile), liebäugel ich ja mit einer Brushless-Combo von HK.
    Für ~100 EUR sollte man da Motor + 100A ESC bekommen können. Klar wird das an eine "amtliche" Combo wie von Castle nicht herankommen, aber zum Wochenendfahren sollte es reichen.

    Wie ist eigentlich das Übersetzungsverhältnis im X2 zwischen Motorritzel und den Antriebsachsen? Leider kann man ja die Anleitung (zumindest zum BL) nicht downloaden...

    Grüße aus Berlin
    Markus
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 06.01.2011, 21:17    Titel:
    Hi


    Habe jetzt die Diff´s geshimt, was auch nötig war.
    Kegelrad hat drei scheiben a 0.1 mm bekommen
    und das diff auf jede seite auch drei scheiben.

    Was mich aber etwas gewundert hat ist, dass im difföl kein fett zu sehen war und als ich die innereien entnahm war da kein fett vorzufinden.


    @ Dirt_Basher

    Ne, noch nicht da ich erstmal auf meinen MMM warte.

    Pro rad habe ich ca 1-1,3 Meter gebraucht (weiß s nicht mehr so genau) beim Buggy wird es nicht viel anders sein also solltest so 6-7 Meter kaufen um auf nummer sicher zu gehen.

    Haushofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.01.2011, 23:46    Titel:
    So Vorgestern war ich beim Zoll, gestern hab ich dann alles Gelötet und am abend wollte ich kurz im Zimmer fahren und gucken ob alles klappt.

    DENKSTE...

    Ich wollte den Regler Kalibriren und da hab ich mich schon gewundert weil die Lampen nicht so aufleuchteten wie es in der Anleitung beschrieben ist.
    Als die Kalibrirung volzogen war habe ich etwas gas gegeben, ruckel zuckel pfieep hat es gemacht, es ging nicht.

    Schnell in OC rein und gesucht.
    Gleich einen passenden thread gefunden wo ein User das gleiche problem hatte.

    Das problem war das der regler nicht in den Kalibrirungs Modus gegangen ist nachdem die Funke getauscht wurden ist.
    Alles durchgelesen und allesmögliche probiert, andere SW rauf und dies und das verändert half nichts.

    Bis er auf einmal ging hab mich natürlich gefreut wie sonstwas.
    Bin dan kurz im zimmer gefahren, aber weil ich schon müde war bin ich dan schlafen gegangen..

    Heute früh wollte ich dann nochmal kurz fahren und ja , das gleiche problem wie davor.

    Ich hatte eine Antwort auf mein Problem, in dieser stand ob alles richtig verlötet ist und ob keine wackler sind.

    dies habe ich ertmal ignoriert aber als ich nichtmehgr weiter wusste habe ich die kabel mit einen durchgangsprüfer geprüft - Alles OK.

    Nach weiteren test´s stellte sich herraus dasein kabel nicht in ordnung sein kann also habe ich den Castle Bullet 6,5mm Conector neu angelötet und siehe da es funktioniert einwandfrei.

    Jedenfalls bin ich dann das erste mal mit den X2 gefahren und muss sagen kein vergleich zum 1:10er 2WD.

    Echt Cooles gefährt, macht richtig fun.

    Fotos kommen noch.

    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 16.01.2011, 21:54    Titel:
    Heute war ich nochmal fahren und nach einer etwas größeren bodenwelle hats mir den Servo Safer gesprengt.

    Ich meine den Teil des Safers wo das Gestänge von Servo angeschraubt wird.

    Dieser ist aufgesprengt wurden, obwohl ich den Servo Safer so locker wie möglich eingestellt hatte, ist das villeicht der Grund des schadens?

    Was ich heute auch noch festgestellt habe ist, dass Mudguards echt notwendig sind:)

    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    guenther92
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 183
    Wohnort: Kilb

    BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 11:50    Titel:
    da ich ebenfalls einen HOng Nor X2 CRT mit einem Anaconda BL Set habe, und es das Wetter für eine kurze Ausfahrt zu gelassen hat, bin ich natürlich gleich gefahren Very Happy

    der Untergrund war sehr "weich"(bin auf Gras gefahren") und da ist mir folgendes aufgefallen. Gefahren bin ich mit den standard HongNor Reifen. Und auf der Vorderachse waren sie überhaupt nicht vom "dreck (lose Erde)" verklebt, hingegen auf der Hinterachse war das Profil kaum noch zu erkennen.
    Jetzt frage ich mich woran das liegt? Falsche Reifenwahl oder zu dünnes Öl im Mittel-DIff?(Aufgefallen wäre es mit nicht, dass die vorderen Räder beim beschleunigen "durchgedreht" haben) ?!


    leider habe ich auch noch eine Radmutter verloren? Die lösen sich bei mir relativ leicht Confused Wie fest schraubt ihr die an?

    mfg

    P.S.: Sorry, dass ich dafür deinen Thread benutze. Smile
    _________________
    Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos
    Nach oben
    schlagzeuger
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 03.12.2008
    Beiträge: 109
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 13:05    Titel:
    Habe auch die Tage nutzen können um meinen neuen X2 zu testen.

    Es ist vollkommen normal dass du hinten mehr dreck auf den Rädern hast
    da du hinten immer automatisch mehr grip beim beschleunigen hast.
    Bin auch mit den original Reifen gefahren, für ne Weile werden sie reichen müssen Smile

    Wie sieht denn dein setup des Diffs aus?

    Ich habe als Ausgangspunkt das allround Setup von Chad Bradley genommen.

    Hi: 3000
    Mittel: 20 000
    Vorne:10 000

    Das funktionierte auf der feuchten Strecke ganz gut muss ich sagen.

    Die Radmuttern musst du auf jeden Fall mit Loctite mittelfest sichern!
    _________________
    CEN Fun Factor Brushless Conversion
    Himoto EXM-16 Mini Monstertruck Brushless
    HongNor X2 CRT BL (CC-NEU 1518, EZrun 150A)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18

    » offroad-CULT:  Impressum