RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Alex.W
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.03.2010
    Beiträge: 379
    Wohnort: bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 03.02.2011, 14:06    Titel:
    bei wirklich breiten reifen, (95mm+) wie es bei mir der fall ist, ist das DS1015 zu schwach, selbst an 6volt.

    bei schmaleren reifen ist das servo natürlich optimal, schnell und recht kraftvoll, (nur halt nix für übergrößen)

    Gruß.
    Nach oben
    adrock
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 29
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 03.02.2011, 15:00    Titel:
    ...es ist insofern zu hoch, als dass ich die ganze RC-Einheit nicht an der Chassisplatte festgeschraubt bekomme, weil das Servo unten knapp 3mm rausguckt Smile

    Ich könnte natürlich irgendwelche 3mm Distanzteile basteln und oben unter die Servobefestigung packen, aber dann sitzt das Servo 3mm höher und das Gestänge zur Lenkung ist schief... finde ich auch nicht sonderlich elegant.

    Na dann schaue ich mal...

    Danke & Gruß
    Markus
    _________________
    SFG DT-02 / ezrun 9t 4300kv / HK 60A
    Reely Firestar / Brushless
    Nach oben
    guenther92
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 183
    Wohnort: Kilb

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 16:31    Titel:
    Heute habe auch ich die vorderen Lager eingeklebt und erstmals das 15Z Ritzel verbaut und ich kann nur die Meinung meines Vorredners bestätigen, "Spiel" gibt es fast keines mehr, also echt an der Schmerzgrenze..trotzdem werde ich es mal probieren und beobachten ob es einen größeren Verschleiß gibt.

    Demnächst werde ich dann auch die Diffs-"Shimen" u. verzahnte Radmuttern kaufen. Smile
    mfg



    P.S.: 2S Turnigy 5200 Lipos sind auch wieder lagern und natürlich gleich geordert ;D
    _________________
    Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos
    Nach oben
    adrock
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 29
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 17:54    Titel:
    ...habe meinen Motor vorgestern zum ersten Mal an 2S laufen lassen zum Test.

    Das Spiel vom HZR habe ich so eingestellt, dass man es bei festgehaltenem Motorritzel vlt. noch gefühlte 0,2 mm bewegen kann. Den "Papiertest" habe ich natürlich auch gemacht. Ist das so ok?

    Aber trotzdem hört sich das ganze recht mechanisch wenn der Truggy rollt... kommt das vom Metall auf Metall Ritzel? Schmieren sollte man das HZR doch nicht, sonst bleibt der ganze Schmutz drin hängen?!

    Grüße
    Markus
    _________________
    SFG DT-02 / ezrun 9t 4300kv / HK 60A
    Reely Firestar / Brushless
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 17:57    Titel:
    ja, durch das stahl HZ klingt das ganze deutlich Mechanischer.
    mit deiner einstellung vom Spiel hast du es eigentlich ganz gut gemacht, das ritzel sollte noch minimal spiel haben und eben noch leichtgängig laufen.
    beim verbrenner würde es genauso klingen, wäre da eben nicht der laute Motor!
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 18:00    Titel:
    Du hast die MMM 2200Kv Combo?

    Spiel würde ich so lassen.

    Ja das hört sich so an weil wie du schon sagst stahl auf stahl ist.
    das ist aber nur wenn du das Auto schiebst, wenn du fährst hört sich das nicht mehr so schlimm an.

    Hast du das 13Z Ritzel was dabei wahr?

    Schmieren auf keinen fall, wenn du durch sand fährt oder ähnliches bleibt der sand da kleben und der verschleiß ist höher und du hast alles voller fett weil durch die Geschwindigkeiten alles durch die gegend fliegt.

    Haushofer
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    adrock
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 29
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 19:00    Titel:
    ...ja ist die MMM 2200kv Combo... habe das 13Z Ritzel von Jamara verwendet für den Anfang.

    Na dann ist ja wohl alles ok...

    Danke & Gruß
    Markus
    _________________
    SFG DT-02 / ezrun 9t 4300kv / HK 60A
    Reely Firestar / Brushless
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 05.02.2011, 20:04    Titel:
    Wie kann denn bitte das 1015 zu schwach sein Question Question
    Ich fahr das Servo im Savage Flux. Ohne Probleme. Vielleich ist dein BEC zu schwach. Bei mir gibts keine Probleme.
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Alex.W
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.03.2010
    Beiträge: 379
    Wohnort: bei Hamburg

    BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 18:29    Titel:
    DS1015, am 6v hump pack... ist für die reifen breite die ich fahre zu schwach... ist einfach so.. glaubs mir ^^
    zur not mach ich nen beweis video Laughing

    die flux reifen sind übrigens um einiges härter, und nicht so breit...
    Nach oben
    adrock
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.06.2009
    Beiträge: 29
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 10:25    Titel:
    Hi,

    ...nagut für meinen X2 habe ich mir jetzt den DS1015 bestellt... wird wohl erstmal OK sein.

    Dann kann es ja bald losgehen Smile Akkus (Turnigy 2x 2S / 5000mAh / 40C) sind auch gekommen, muss nur noch die Goldis dranlöten und das Kabel für die Serienschaltung.

    Die Akkus sind allerdings recht schwer (ca. 330g pro Akku) , so dass das Auto schon leicht Übergewicht zur Akkuseite hat. Ist das "schlimm"?

    Grüße
    Markus
    _________________
    SFG DT-02 / ezrun 9t 4300kv / HK 60A
    Reely Firestar / Brushless
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Mein HongNor X2 CRT Brushless Truggy » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18

    » offroad-CULT:  Impressum