Autor |
Nachricht |
|
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.02.2011, 14:25 • Titel: |
|
|
Wenn du keine Rennen fahren willst ist das nicht so tragisch.
Es könnte auch passieren das dir das Auto nach einem Sprung nicht mit allen Rädern gleichzeitig aufkommt. _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
guenther92 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Kilb
|
Verfasst am: 10.02.2011, 10:52 • Titel: |
|
|
Mir persönlich, fällt das Gewichtsverhältnis beim Fahren nicht auf, da nur "Bashe" und nicht auf einer Rennstrecke unterwegs bin.
Jetzt habe ich auch Radmuttern von Ansmann Racing die passen
Leider hat sich mein 15Z RItzel nach 10 Akkuladungen verabschiedet! Also das Ritzelspiel war mit der orig. Motorhalterung viel zu klein und das Ritzel wurde dermaßen abgenützt, das die Zähne kurz vorm "ausreißen" sind.
mfg _________________ Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 18.02.2011, 19:02 • Titel: |
|
|
Hallo
So nach langen hab ich jetzt mal Zeit etwas zu schreiben.
Hier erstmal der Gesprengte Servosafer.
Verstehen kann ich es immer noch nicht wie der mir kaputt gegangen sein kann, dabei hatte ich extra um das vorzubeugen ihn so weich wie möglich eingestellt.
Wie ich ja schon geschrieben habe, dass ich meinen MMM dippen möchte hier nun ein paar Bilder:
Der Fertig gedippte MMM. Ist jetzt nichts besonderes.
Bei diesen Bild ist es jetzt schon etwas Interessanter.
Ich habe mir das Lüfter kabel aus den Gehäuse geleitet und an der Buchse unten an der Platine auch ein Kabel rausgeleitet.
Dann verlegte ich noch ein Kabel von Empfänger zum MMM.
Wieso das ganze?
Weil es mir wichtig ist das ich bestimmen kann ob der Lüfter immer läuft oder erst wenn der MMM 60 Grad Celsius erreicht hat.
Noch ein Grund war falls ich doch mal den Lüfter auf dauer betrieb haben möchte, dass ich nicht das PlastiDip an der Platine aufreißen muss um an die Buchse zu gelangen.
Jetzt nochmal zu den Diff - Ölen.
20/20/7 (V/M/H) fahre ich zurzeit.
Auf einer Wiese ist das ganze nicht gut zu genießen.
Soll heißen, wenn man aus den Stand Vollgas gibt fährt das Auto so wie mit zuweit offenen Slipper.
Wobei es aber auf Sand ganz anders aussieht.
Mit den Original Reifen fährt er sich echt geil, gute Beschleunigung, drivten geht auch.
Was mir aber nicht so gefällt ist, dass wenn das Heck ausbricht und man voll gegen einlenkt dann bricht das Heck in die andere Seite aus.
Würde es vielleicht was bringen im Hinteren Diff nur Fett einzufüllen oder 5000er Öl?
Oder im Vorderen Diff 1000er Öl einzufüllen? Sodas die vorderen Räder nicht so stark ziehen?
Sollte ich sogar beides ändern?
Zu meinen "Errungenschaften" zählen jetzt schon:
-Ein Gesprengter Servo-Safer
-Die Spoiler Halterung (aber nur die Zwischen Heckflügel und den Armen)
Demnächst werde ich ein 14er Ritzel Probieren.
Ach ja meine Rad Muttern die ich nach einen Insider - Tipp "behandelt" habe halten jetzt wunderbar.
So hoffe das meine Bestellung nun bald ankommt.
Will wieder fahren.
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
XXX4G+ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.12.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 20.02.2011, 20:10 • Titel: |
|
|
Moinmoin,
ich wollte hier auch mal kurz meinen Senf dazu geben, vielleicht hilft es dem einen oder anderen.
Ich habe 10/100/3k (vo/mi/hi) drin, da sonst die Vorderräder zu viel gebläht haben (auch bei 50k mitte). Wheelies sind dabei nur am Anfang auf Asphalt möglich, wenn das Öl warm ist nicht mehr. Aber wer fährt damit schon dauerhaft auf Asphalt? Auf Sand/Lehm geht es eh nicht.
Habe gestern das 14er Ritzel getestet. Ist prima, auch wenn es für den Speed zu buckelig war, unten raus hat nichts gefehlt, da eh alle 4 durchdrehen.
Das 15er hat nicht wirklich gepasst, da die Seite, auf der die Madenschraube des Ritzels sitzt, geklemmt hat, wenn ich mit den Fingern durchgedreht habe. Das Ritzel sitzt dann wohl leicht exzentrisch und habe es im Betrieb nicht verwendet. Evtl fräse ich den Verstellbereich etwas auf, dann könnte es passen. Da es nur um 1/10mm geht, sollte eigentlich auch noch genug Material stehen bleiben.
Gruß
Lars |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2011, 21:25 • Titel: |
|
|
Welchen Motor / Regler fährst du?
Nachdem ich mir nochmal Mut gemacht hatte den Servo Safer zu reparieren damit ich doch nochmal fahren kann.
Habe ich dieses auch gemacht diesmal aber mit einen Kabelbinder und Sekundenkleber.
Ich war dann auch nächsten Tag auch gleich Fahren.
Aber naja seht selbst...
Ob man ein KickUp an der Hinter Achse braucht? Ich glaube nicht.
Passiert ist das ganze bei einer fahrt auf einem großen Betonierten Platzt wo aber auch so eine art Gras wanne ist also eine Bodenabsenkung von circa 75cm.
Naja jedenfalls bin ich mit 3/4 gas von Beton Platz in diese Wane gefahren.
Das Auto hat eine Po Landung gemacht und hat sich dann mehrmals kräftig überschlagen.
Die Karo wäre auch fast mit drauf gegangen.
Hat vielleicht jemand die Hintere und Vordere Chassiversteifung zuhause rumliegen? Zufälligerweise? Die er nicht mehr benötigt?
Edit: Die Kardan und das Chassie sind nach etwas roher Gewalt und mehreren Hammer Schlägen wieder in Ordnung.
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
XXX4G+ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.12.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 22.02.2011, 09:08 • Titel: |
|
|
Moinmoin,
ach du Sch...e, wie hast du das denn geschafft? Also ich habe die Alu Verstrebung drin und hatte schon einige Mehrfachsalti, alleine jetzt am Samstag bei den niedrigen Temperaturen, aber es ist nix passiert ausser einem verbogenenen Heckspoiler und der ließ sich bisher immer richten.
Ich kann die Aluversteifung nur empfehlen, es flext zwar etwas weniger aber es hält mehr aus. Ebenso wie die Stifhalter für die Querlenker (Kingpinhalter?). Die sollten auch Alu sein. Dann brauchst du echt einen Frontaleinschlag mit Vollgas, damit ewas bricht.
Motor T8-1700, Regler RX8 an 6S Lipo.
Gruß
Lars
P.S.: Servosafer ist bei mir auch noch Heil, evtl. hattest du da einen Materialfehler drin? |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.02.2011, 20:43 • Titel: |
|
|
Ich werde ein Bild von der Unglücksstelle machen falls ich am Wochenende da nochmal hingehe.
Dann ist es verständlicher.
Sind die Querlenkerstifte den nicht aus stahl?
Wieso sollten den Alu Stifte besser sein?
Jetzt am WE möchte ich mal versuchen mit 6S zu fahren
.
Hab schon geschaut wo man den dritten Akku unterbringen kann aber so recht ist mir das alles nicht hat jemand vorschläge?
Grüße _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
XXX4G+ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.12.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 22.02.2011, 23:32 • Titel: |
|
|
Hallo Haushofer,
da hast du mich falsch verstanden, es geht nicht im die Stifte, sondern um die Halter der Stifte. Ein paar sind Serie aus Al aber nicht alle.
Gruß
Lars |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.02.2011, 19:15 • Titel: |
|
|
Achso du meinst die C Querlenker.
Was hast du für einen Akku?
mah?
mfg _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
XXX4G+ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.12.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 24.02.2011, 09:23 • Titel: |
|
|
Hallöchen.
ich habe einen SLS 6S 5000 und seit gestern 2 Stk 5800 6S Zippy.Es gibt hier auch einen Fred, wo ich die beiden Akkus gesucht habe.
Wenn du also mit 3x2S fahren willst, würde ich die alle übereinander in die Akkuschale packen, evtl zusammen mit Klebebank oder Schrumfschlauch untereinader fixieren, damit nix Verrutscht. Zum Befestigen an der Akkuschale müsstest du aber glaube ich die Klettbänder verlängern sonst passt es nicht. Viel Erfolg,
Gruß
Lars |
|
Nach oben |
|
 |
|