Autor |
Nachricht |
|
XXX4G+ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.12.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 11.03.2011, 18:20 • Titel: |
|
|
Moinmoin,
guenther92 hat Folgendes geschrieben: |
XXX4G+ hat Folgendes geschrieben: |
Ist bei deinem Sprung wo du dir das Chassis verbogen hast die Versteifung gebrochen? Waren die noch aus KS oder schon Alu? |
Bei meinem Sprung wurde das Chassis nicht verbogen. Versteifung ist auch keine gebrochen...
mfg |
Naja, da du an der Hinterachse ein KickUp hast und ich nicht , gehe ich dabon aus, dass das Chassis verbogen ist. Das müsste man dann auch an den Versteifungen sehen können.
JoGi65 hat Folgendes geschrieben: |
Mir hat es vor kurzem das Chassis verbogen, trotz der 7075 Streben. Knick knapp nach dem Montagepunkt der vorderen Chassis Strebe. Mir ist es nur aufgefallen, weil die Karo nicht mehr ganz raufgepasst hat.
Abgesehen davon, das ich mir jetzt voraussichtlich die 7075 Bodenplatte hole, gibt es Ideen um das zu vermeiden? (ausser ein anderer Fahrstil)
Ich habe mir gedacht, ich werden noch die zwei Alustreben verbinden mit einem dritten Teil, oder reicht das 7075 Chassis? |
Sowohl bei dem X1 als auch X2 CRT gibts ein Z-Brace bzw. "Versteifungsstange", die im Bereich der Kupplungsausschnittes im Chassis zur Versteifung angebracht werden kann. Beim Umbau auf Elo mit dem Kit beim X2 muss man aber nacharbeiten/fräsen, damit die wieder passt. DAmit sollte das Chassis steifer werden.
Aber wie guenther schreibt, kann man sich tatsächlich nicht gegen alles absichern da Frontal gegen Beton mit 70 nichts mehr Hilft , da die Energie ja irgendwo hin muss. Allerdings kann man schon möglichst viel vorbeugen, damit nicht bei jedem Sprung etwas passiert .
Gruß
Lars |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 11.03.2011, 20:04 • Titel: |
|
|
XXX4G+ hat Folgendes geschrieben: |
Sowohl bei dem X1 als auch X2 CRT gibts ein Z-Brace bzw. "Versteifungsstange", die im Bereich der Kupplungsausschnittes im Chassis zur Versteifung angebracht werden kann. Beim Umbau auf Elo mit dem Kit beim X2 muss man aber nacharbeiten/fräsen, damit die wieder passt. DAmit sollte das Chassis steifer werden.
Aber wie guenther schreibt, kann man sich tatsächlich nicht gegen alles absichern da Frontal gegen Beton mit 70 nichts mehr Hilft , da die Energie ja irgendwo hin muss. Allerdings kann man schon möglichst viel vorbeugen, damit nicht bei jedem Sprung etwas passiert .
|
Naja, das mit dem Beton ist mir klar aber wegen dem Z-Brace wäre ich an einem Foto wo das hingehört, maximal interessiert. Ich habe es nämlich bei meinem Händeler gefunden, aber er hat mir geschrieben, das der X2 keine solche Versteifung hat. Aber er meint, dass das 7075 was ich mir vermutlich holen werde, nicht zum umbringen ist. Da werde ich versuchen den Gegenbeweis zu starten.  _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
XXX4G+ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.12.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 11.03.2011, 23:32 • Titel: |
|
|
Moinmoin,
leider bekomme ich die Datei nicht klein genug zum Anhängen. Wenn du dir die PDF Anleitung vom X2 direkt von der Hong Nor Seite runterlädst und auf S.15 die Abb.28 betrachtest, ist das Teil mit XTS-13 bezeichnet inkl. Montageposition. Das Teil passt mit der Motorhalterung aus dem Conversion Kit leider nicht mehr.
Ich hoffe das hilft,
Gruß,
Lars[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
JoGi65 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.11.2010 Beiträge: 224 Wohnort: St. Marein bei Graz
|
Verfasst am: 12.03.2011, 16:22 • Titel: |
|
|
Danke! Jetzt habe ich es. _________________ SC8e FT - MMM - TS X801/CC2200
Traxxas Slash 4x4 LCG - RPM/King Headz/VR Tuning
Defender 90 RC4WD - Hardcore Pickup |
|
Nach oben |
|
 |
XXX4G+ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 26.12.2009 Beiträge: 32
|
Verfasst am: 13.03.2011, 15:38 • Titel: |
|
|
Moinmoin,
habe mir gerade den Motorhalter und die Versteifung angeschaut. Wenn ich den Halter modifiziere, dass die Versteifung zu verwenden ist, steht zu befürchten, dass der Motorhalter reißt/bricht, an der Stelle wo der Schlitz hin muss. Daher sehe ich momentan keine Chance die Versteifung mit diesem Motorhalter zu verwenden.
Oder hat von euch noch jemand eine Idee?
Gruß,
Lars |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.03.2011, 19:48 • Titel: |
|
|
Hi,
Gestern sind die Ersatzteile gekommen, man hab ich mich gefreut.
Die Lenkung hat auch noch Kugellager spendiert bekommen aber nur die beiden Lenkpfosten, bei der verbindungsplatte habe ich die gleitlager gelassen, weil ich noch nicht weiß wie ich das mache das die Lager keinen staub abbekommen.
Bei der Bestellung kamen unteranderen auch noch eine Carbon Platte die die Lenkpfosten und vorderachse verbindet und eine 7075 Alu verbindungsplatte für die Lenkung.
-----------------------------------------------------------------------------------
Heute war ich dann nochmal draußen fahren und zwar auf den Platzt wo der Totalschaden war.
Hier mal ein Bild von der Unglücksstelle.
´
Da wo der Glatbahner (schlimmes wort ich weiß) ist von da bin ich mit 3/4 Gas auf die Rasenfläche gefahren und was da passiert ist möchte ich nicht nochmal erwähnen
Habe heute auch gleich mal ein 15er Ritzel probiert und muss sagen das es noch funktioniert jedoch nicht so gut.
Werde mal schauen ob man da was weg dremeln kann...
Fährt jemand von Euch auch Onroad mit den X2?
Wenn ja würde mich das Setup Interessieren.
Grüße
Haushofer _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
guenther92 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 183 Wohnort: Kilb
|
Verfasst am: 24.05.2011, 16:56 • Titel: |
|
|
ONROAD ist ja fast eine Vergewalltigung für einen Truggy
aber ich würd den Schwerpunkt so tief wie möglich legen und das Fahrwerk einfach "straffer" machen
ich habe nun ein 46Zahn "Lightweight" HZ verbaut und originale Jamara Ritzel.. und diese "Kombination" läuft sehr sehr leise, wie Plastik-HZ auf Stahl Ritzel !!!
..zum Verschleiß kann ich noch nichts sagen, da ich erst 2 Akkuladungen gefahren bin, aber das 15 Zahn Ritzel geht sich aus, ein 16er Ritzel glaub ich wird sich nicht aus gehen(da wäre das Ritzelspiel wieder zu gering).
mfg _________________ Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos |
|
Nach oben |
|
 |
|