RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

möchte mir einen 4x4 zulegen: scte artr vs scte rtr

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » möchte mir einen 4x4 zulegen: scte artr vs scte rtr » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gigambo263
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 08.04.2011
    Beiträge: 71
    Wohnort: luxemburg,dudelange

    BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 11:17    Titel:
    danke dann nehm ich ein dreier ritzel kit von novak modul1.
    das heisst ich brauch wegen dem sr300 kein bec oder wie.
    und wie wär dieses setup.
    -sr300
    -tekin pro4 4000kv
    -mmp
    -sävox highspeed titanium
    -ccblower 36mm
    -ritzel kit
    -cc link
    -scte
    _________________
    gruss giga

    viel spass mit VenomRCs mit diesem link:
    http://www.youtube.com/user/VenomRcs?feature=mhum
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 11:21    Titel:
    Nimm blos nicht die Novak Ritzel!!! Das sind Alu-Ritzel und die nutzen sich sehr schnell ab. Davon hast du überhaupt nichts! Nimm lieber Robitronic Ritzel, die sind sehr gut (weis ich aus eigener Erfahrung) und kosten recht wenig Wink
    Aber von den Novaks würde ich die Finger von lassen, denn bei eine Stahl-HZ sind die schnell hin...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    gigambo263
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 08.04.2011
    Beiträge: 71
    Wohnort: luxemburg,dudelange

    BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 11:44    Titel:
    wie sind diese ritzel
    -Tekno RC "M5" Hardened Steel 5mm Bore Mod 1 Pinion Gear
    _________________
    gruss giga

    viel spass mit VenomRCs mit diesem link:
    http://www.youtube.com/user/VenomRcs?feature=mhum
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 11:51    Titel:
    Die sehen ganz gut aus, vor allem gefällt mir die M5er Madenschraube zum Sichern des Ritzels auf der Motorwelle.
    Habe aber selbst keine Erfahrungen mit, aber wenn sie aus gehärtetem Stahl sind, passt das schon Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Klonkrieger
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 719

    BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 12:09    Titel:
    Zu deinem Set. Zuerst, das Servo und den Motor hatte ich noch nicht, kann deshalb dazu nichts sagen. Ich benutze immer die DS1015 Servos. Die gehen super.

    Der MMP am SR300 wird funktionieren. Wenn du mehr BEC Power willst empfehle ich dir das von Castle. Da du dir ja auch das Castle Link zulegst. Damit kannst du die BEC Spannung am PC einstellen. Der SCTE ist sowieso über alle Zweifel erhaben. Einzig den hinteren Bumper finde ich schlecht. Der bricht schnell mal. Ich hab an meinem jetzt andere dran. Ob sich diese bewähren steht noch aus. Falls in deinem auch die Stifte für die Spider im Diff mitgeliefert werden, empfehle ich dir diese in naher Zukunft einzubauen. Es gab eine Serie, wo diese Stifte fehlerhaft waren. Deshalb hat Losi die verbesserten mit ins Paket. Die im Mitteldiff habe ich gleich am Anfang gewechselt. Die in den anderen Diffs erst nach einer halben Saison. Die alten Teile waren sehr stark eingelaufen. Die Verbesserten Stifte im Mitteldiff sahen noch aus wie neu. Das nur als Info nebenbei.
    Nach oben
    gigambo263
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 08.04.2011
    Beiträge: 71
    Wohnort: luxemburg,dudelange

    BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 16:01    Titel:
    das problem ist beim ds1015 ist es ist langsamer,stärker und teuerer
    für 20 dollar weniger hat man 3 kg weniger aber ein bisschen schnellere lenkung
    asso servo : 0.108 sävox servo: 0.07
    _________________
    gruss giga

    viel spass mit VenomRCs mit diesem link:
    http://www.youtube.com/user/VenomRcs?feature=mhum
    Nach oben
    Klonkrieger
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 05.07.2011
    Beiträge: 719

    BeitragVerfasst am: 07.01.2012, 17:42    Titel:
    Das Servo ist mit Sicherheit auch super. Probiers ruhig aus. Ich habe halt nur gute Erfahrungen mit den 1015ern gemacht und deshalb kaufe ich mir nur noch die. Man sollte halt überall etwas vernünftiges nehmen und kein Billigzeugs, dann hat man auch Spaß an dem Ganzen. Aber das weißt du ja eh, wenn man deine Liste so sieht Very Happy
    Nach oben
    gigambo263
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 08.04.2011
    Beiträge: 71
    Wohnort: luxemburg,dudelange

    BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 19:24    Titel:
    danke für eire guten und vorallem schnellen antworten Very Happy
    aber ich stehe vor der qual der wahl Surprised
    da ich einen slash 2wd lcg ... race build hab, kann ich mich nicht zwischen savage 2350 und scte entscheiden.
    ich hab ja ein short course truck und ich brauch noch was zum bashen
    Wink danke vielmals fürs feedback
    was soll ich nehmen
    savage : maximal 500
    scte maximal 650
    ich neig schon lange zum savage ... aber ich weiss nicht
    _________________
    gruss giga

    viel spass mit VenomRCs mit diesem link:
    http://www.youtube.com/user/VenomRcs?feature=mhum
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 19:39    Titel:
    Kommt halt drauf an, wo du fahren willst. Der Short-Course-Truck wäre eher was für die Strecke, der Savage Flux eher was zum Bashen. Und wenn du jetzt was zum Bashen suchst, hätte ich an deiner Stelle zum Savage Flux 2350 gegriffen Wink Auf der Strecke taugt der allerdings nichts Wink
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Racer10
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2010
    Beiträge: 309
    Wohnort: Salzburg

    BeitragVerfasst am: 10.01.2012, 20:06    Titel:
    also, wenn du noch genauere Fotos vom scte haben möchtest, dann kann ich dir diese machen(mein scte wird morgen kommen, von der Post) Cool

    unbenannt.png (14 KB)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » möchte mir einen 4x4 zulegen: scte artr vs scte rtr » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge Losi TEN-SCTE 3.0 MastaP 0 24.06.2017, 15:01
    Keine neuen Beiträge RB hat einen neuen Besitzer!!! Nahpets 6 03.10.2016, 13:53
    Keine neuen Beiträge Motor Regler für Losi TEN-SCTE Kiirios 2 11.04.2016, 13:23
    Keine neuen Beiträge Blick in einen CS Bison Motor / TP Power florianz 4 11.02.2016, 22:42

    » offroad-CULT:  Impressum