Autor |
Nachricht |
|
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 11.01.2015, 00:23 • Titel: |
|
|
entschuldigt den Doppelpost aber ich wollte nicht den Aufbaubericht damit auch noch belasten.
Ich wollte noch mitteilen, das der Wagen fährt . Auch eine Karosse habe ich bereits gekauft. Ich bin gerade dran diese anzupassen.
Nun habe ich noch einige Fragen, welche sich beim Zusammenbau gestellt haben.
1. Wie erkenne ich, ob der Riemen richtig gespannt ist?
2. Was schlägt ihr für Sturz- und Spureinstellungen vor? Und wie kann ich diese genau machen, wen ich keine Setuplehre besitze? Hat evtl jeman einen Tip?
@McToaster
Danke für die Antwort dan werde ich den Motor auch mal umlöten. So kann ich nochmals etwas Kabellänge gutmachen. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 11.01.2015, 11:12 • Titel: |
|
|
Schöner Bericht!
Riemen sollte sich ca.3-5mm eindrücken lassen.
Überspringen sollte er natürlich nicht,einfach dazu
eine Achse(beide Räder)zwischen die Knie pressen
und an der anderen Achse mässig drehen,wenn`s
knakt ist er zu locker.
Bedenke aber das er sich noch minimal dehnen wird,
also immer mal nachkontrollieren.
Selbst noch nicht probiert,habe wo gelesen das man
CD`s,anstatt der Felgen,an die Achsen schraubt und
dann mit einem Geodreieck die Radstürtze ausmisst.
Musst halt kucken,wie das machbar ist,mit dem größem
Loch in der CD und dem geringem Mitnehmerdurchmesser?
Vieleicht gehts,wenn man nur den Rang vom Loch einklemmt?
Ädit:
Da war doch was....sogar noch besser !
http://www.offroad-cult.org/Board/fahrwerk-setuplehre-fuer-arme-t7561.html
Gruss,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 12.01.2015, 14:01 • Titel: |
|
|
das mit den Geodreiecken ist ja mal eine geile Idee. Werde ich mir demnächst auch basteln.
Hier noch 2 Bilder
Leider ist mir bei den blauen Stellen die Farbe etwas unter das Abdeckband gelaufen. Ist wohl ein Zeichen, dass das Band nicht mehr gut ist, lag beinahe ein Jahr offen rum. Wurde daher entsorgt.
Gruess Michi _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 12.01.2015, 20:48 • Titel: |
|
|
Hi Michi,
sieht doch ganz gut aus. Da muss es ja nur noch trocken und ein bisschen wärmer werden für die erste Ausfahrt.
Das mit der blauen Farbe ist halt Pech, bei mir ist meist auch irgendwo ein kleiner Fehler beim Lackieren. Aber irgendwann kommt mal die "perfekte" Karosserie
Ist die Karo von Protoform, Mazda 6 ?
Hast du Ride Räder drauf?
Passen die Radausschnitte vorne für die Lenkung? kommt mir knapp vor.
Ich selber bin nicht der Freund von solchen Ausschnitten (nach innen gezogen), aber wenn es für dich passt ist es ok.
Grüße Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 12.01.2015, 21:41 • Titel: |
|
|
Ja was das Wetter angeht hatte ich leider ein bischen Pech. Wird aber sicher wieder besser
Das mit der Farbe stresst mich schon ein bischen. Habe schon schönere Karos gemacht aber naja. Sieht man wärend der Fahrt so oder so nicht.
Ja die Karo ist eine Mazda 6 von Protoform. Form gefällt mir recht gut und war auch ziemlich günstig. Räder habe ich leider keine Ahnung habe diese vom Händler bekommen für 5.- da die Verpackung etc fehlte und er nicht wusste wie alt sie sind. Daher dachte ich probieren geht über studieren. Die Reifen haben ein Profil, wie diejenigen aus dem Kit (PS: auf dem Photo mit der klaren Kato sieht man das die Hinteren falsch rum drauf sind) Ein grosser Vorteil für mich: Discfelgen gefallen mir sehr gut an diesem Modell.
Die Radausschnitte werden wohl noch etwas nachgeschnitten wird die erste Fahrt dan Zeigen wie weit. Dachte fürs Foto sieht es etwas besser aus wen diese so eng wie nur möglich sind
Werde die Radausschnitte dan auch gerade runter ziehen sieht etwas echter aus. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 20.01.2015, 17:25 • Titel: |
|
|
Bin mitlerweile eine Akkuladung gefahren und was soll ich sagen. Ist einfach nur super. Alles funktioniert, nichts wakelt oder sonstiges. Leider war die Strasse etwas Nass. Daher konnte ich das Auto nicht ganz ausfahren uns es war mehr eine Rutschpartie. Denoch hat es Spass gemacht.
Auch habe ich die Telemetrie der Sanwa kurz drangehängt um max. Geschwindigkeit (Trockenübung) und Temperatur (im Einsatz bei ca 5° Aussentemp) zu messen.
Nun Laut Geschwindigkeitsmesser liegt die Höchstgeschwindigkeit bei ca. 65km/h. Denke da geht aber noch mehr.
Temperatur war nach 15min Fahrt bei 32°C. Daher alles im Grünen bereich.
Einzig die Karose musste etwas leiden, da leider ein Randstein im Weg war. Hat nun 3 kleine Risse vorne, was jedoch nicht weiter schlimm ist.
Was mir noch aufgefallen ist, waren 2 triefende Dämpfer und der Riemen war nach dem "Einlaufen" recht locker.
Bei den Dämpfern konnte ich das Problem beheben. Dort waren anscheinend die Gummidichtungen nicht ganz sauber drauf.
Beim Riemen bleibt nun noch die Frage: Ist es normal, dass der Riemen nach den ersten Umdrehungen sich etwas Lockert?
Gruess Michi _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 20.01.2015, 17:34 • Titel: |
|
|
farkas hat Folgendes geschrieben: |
Bedenke aber das er sich noch minimal dehnen wird,
also immer mal nachkontrollieren.
|
Zitiere mich mal selber,paar Einträge,über deinem.
Ein neuer Riemen wird sich immer etwas dehnen/längen,
nach den ersten Fahrten.
Einfach nachspannen und weiter.....
Gruss,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 20.01.2015, 17:57 • Titel: |
|
|
Haha danke Dir.
Das ist mir jetzt fast etwas peinlich. Aber danke das du mich nochmals drauf verweist. Dan ist ja alles in Ordnung. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 27.02.2015, 14:59 • Titel: |
|
|
Es gibt endlich wieder etwas zu berichten.
Da das Wetter die letzten Tage nicht unbedingt mitspielte kam ich erst letzten Sonntag dazu den Sakura das erste Mal richtig auszufahren.
Also machte ich mich auf zum grossen Parkplatz. Dort angekommen, dahen ich und mein Kumpel noch zwei weitere Personen, welche mit Ihren Nitrobuggies Runden drehten.
Diese hatten mit einigen Pilonen eine kleine Strecke abgesteckt, welche sie mit Müh und Not abfahrten.
Ich ging auf sie zu und fragte, ob sie noch Mitfahrer brauchen.
Sie sagten ja und ich und mein Kumpel holten meinen XB9e, welchen ich auch mitnahm und den Sakura aus dem Wagen und machten diese Fahrbereit.
Da ich noch nie mit dem Sakura gefahren bin, hatte ich diesen Vorab etwas gedrosselt um mich langsam ran zu tasten.
Die beiden anderen Mitfahrer haten für den am Anfang wirklich langsamen XI nur ein müdes lächeln übrig, da die Nitrobuggies der Beiden einfach schneller liefen. Der Xray konnte locker mithalten.
Einige zeit später, nach einigen Runden wurde es mir zu langweilig und ich öffnete den kleinen Onroader. Und plötzlich war es für die Buggies nicht mehr so einfach.
In den Geraden waren diese immer noch schneller aber in den Kurven fuhr ich ihnen davon.
Nach einigen Runden ging es auch ganz gut mit dem Fahrzeug und es machte mir immer mehr Spass.
Zum Abschluss des fröhlichen Fahrens wollten wir noch ein Dragrace machen. Ich lies es mir daher nicht nehmen den Sakura mit einem 3s Akku auszurüsten und so ging ich anden Start.
Was soll ich sagen laut Speedmessung 93km/h und die Buggies um Welten geschlagen.
Ich fuhr den Akku noch leer und quaselte gleichzeitig etwas mit den anderen.
Da machte das Auto plötzlich einen Satz und kam zum Stehen. Irgendetwas sah merkwürdig aus.
Das linke Vorderrad war verschwunden. Ich ging zum Fahrzeug hin und suchte gleichzeitig das fehlende Rad. Bis mir auffiel, das Rad klemmte zwischen rechtem Vorderrad und Karo fes. Keine ahnung wie es da hin gelangt ist und wieso es sich gelöst hat ist mir auchein Rätsel.
Nach diesem Zwischenfall war der Tag dan auch gelaufen und es ging ab in die Werkstatt.
Beim Abnehmen der Karo bemerkte ich, dass es mir die Front auf ca 3/4 der Breite abgerissen hat und diese nicht mehr hält.
Ansonsten war aber nichts defekt lediglich der Mitnehmer inkl. Stift war weg.
Einzig der Reifensatz war auch am A**** , wurde daher von den Felgen getrennt und in die Tonne getretten.
Nun mein Fazit nach der ersten Fahrt: Der Wagen ist einfach nur der Hammer und das Ganze für wenig Geld.
Denke für den Anfang ist es das Ideale Fahrzeug, da man es Anfangs langsam fahren kann, wenn man aber mehr will hält es der Wagen auch aus.
Gruess Michi
Ps: leider keine Bilder war mit fahren beschäftigt  _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Ranger Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.04.2009 Beiträge: 186 Wohnort: Marktheidenfeld
|
Verfasst am: 02.03.2015, 13:22 • Titel: |
|
|
Hi Michi,
das der Wagen gut ist, habe ich gewusst, aber das er auch an 3S geht, wow
Behalte die Riemen im Auge
Frage bzw. bitte: kannst du ein Detailbild vom Drehzahlgeber machen? Ich habe mir auch die MT 4 gegönnt und möchte dies in meinem Asso Rc8be einbauen. Wenn du hierzu ein paar Tipps hättest wäre gut (komme gerade nicht wirklich viel zum bauen...)
Gruß Rainer _________________ driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!
Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
Neu: TL-01 Opel Astra
Axial Jeep Wrangler Rubicon
Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
Coming soon HB pro 5 |
|
Nach oben |
|
 |
|