Autor |
Nachricht |
|
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.07.2008, 19:42 • Titel: |
|
|
so
habe den kopf noch mal um 180 grad gedreht,aber diesmal in 2mm abschnitten.es tut sich trotzdem nix. |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 18.07.2008, 20:56 • Titel: |
|
|
Wenn nach einer Seite gar nichts geht, hat das nichts mehr mit Timing zu tun.
Kannst Du denn die Motorwelle nach beiden Seiten frei drehen? Kann nicht sein, dass Du mit den Bürsten schon so weit runter bist, dass sie verkanten?
PS: Ich wollte die 27x2 nicht anzweifeln (einen 23x2 gibts glaub ich auch noch), hab aber nur für den 17x2 verlässlich herausgefunden ob er getimt ist. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 18.07.2008, 22:43 • Titel: |
|
|
die welle lässt sich nach links genau so gut drehen wie nach rechts.
das mit den 27 turns hab ich nur geschrieben weil auch nur 27 turns drauf steht und ich nicht genau weis ob 27 mal 1 oder 27 mal 2 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 19.07.2008, 02:46 • Titel: |
|
|
Also,um es nochmals verständlich zu erklären:beim GM MIT fixem Timing muss man den Timingnoppel am Motorkopf abschneiden,sonst kann man ihn ja nicht drehen.Bestes Beispiel der LRP Challenge 17T:der dreht für mein Atlas YM-34 eben in die falsche Richtung.Hab ihm deshalb nen V2-Kopf verpasst,um 180 Grad gedreht und nun läuft er sauber in die richtige Richtung.
Die andere Möglichkeit ist eben die Verpolung.Da wird einfach das Pluskabel vom Regler am Minuspol vom Motor gelötet und das Minuskabel vom Regler am Pluspol.Dies hat denselben Effekt wie das drehen des Motorkopfes.Aber Achtung:Das verändern dre Drehrichtung durch drehen des Motorkopfes funktioniert nicht bei jedem Motor,bzw. Hersteller.
Doch wird bei dir das Problem eher am Motor selber liegen,da er ja auch die Kabel erhitzt.Oder es liegt am Regler.Hast du schon einen anderen Regler versucht?Hast du die Motoren schon mal zerlegt,gereinigt,Kollektor auf Einbrand kontrolliert(und allenfalls abgedreht),Kohlen überprüft(ob verglüht oder nicht),Lager kontrolliert,etc.?Falls da alles in Ordnung ist,dann hänge den Motor mal an einen auf den Sender abgestimmten Regler(wo natürlich auch Servo Reverse richtig eingestellt ist) und erzähl uns bitte,in welche Richtung sich der Rotor dreht.Werd dann mal bei meinen 12 Briliants nachschauen,ob auch sie in diese Richtung drehen
Das Servo Reverse kann evtl. auch ein Problem sein:sollte es falsch eingestellt sein,dann fährt der Wagen beim bremsen und bremst beim gasgeben.
EDIT:Der GM Briliant ist ein 27x1.Bei 27 Turns gibt es keine doppelte Wicklung.Diese ist erst ab 19-23 Turns üblich und natürlich bei noch tieferen Turns.Das x1,x2,x3,etc. gibt die Anzahl verwendeter Drähte an.Bei einem 27x1 wird 1 Draht 27 Mal um den Anker gewickelt,während beim 17x2 zwei etwas dünnere Drähte 17 Mal gewickelt werde.Die Anzahl Drähte hat Einfluss auf Beschleunigung und Speed.Hier kann man sonst mehr zum Thema Elektromotor und Einstellmöglichkeiten nachlesen:Motor Setup
Man sollte übrigens das Timing nie zu weit aufdrehen(max. 8mm),da sonst der Verschleiss absolut extrem wird und die minimale Mehrleistung auch wieder verpufft _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 19.07.2008, 13:21 • Titel: |
|
|
moin
den ganzen test kram habe ich erstmal nur mit dem kyosho gemacht weil er wie gesagt zum schrauben ist .
den regler hab ich erstmal aussen vor gelassen und habe den motor immer direkt ans akku angeschlossen (7,2v).habe ihn auch schon mal zerlegt und gereinigt . die kohlen sind fast neu und der anker sieht auch aus wie aus dem laden.
die (also beide) motoren drehen ,wenn der motorkopf zu mir zeigt im uhrzeigersinn
nun zum GM
der penöpel ist noch drann deshalb denke ich mir das er noch nicht verstellt wurde und so wie ihr es geschrieben habt oder so wie ich es verstanden habe würde mir das drehen um 180 grad auch nicht weiterhelfen da damit nur das problem gedreht wird .
drehrichtung anstatt uhrzeigersinn halt gegen den uhrzeigersinn .
ich möchte ja vorwärts und rückwärts fahren können und das wenn es geht möglichst schnell
ps. werde mal den GM auseinander bauen und mal gucken was da drinn so los ist. |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 19.07.2008, 14:24 • Titel: |
|
|
gesagt getan
auseinander gebaut gereinigt (was eigentlich nich nötig war)den kopf um 180grad gedreht und wieder zusammengebaut.
wie vermutet läuft er jetzt anders rum . das problem ist aber immer noch da ,er läuft nur in eine richtung.
was genau sind den die kollektoren ??ist das der teil wo die kohlen drauf laufen ?? weil die sind ein bischen dunkel.und leider hab ich auch keine möglichkeit diese (wenn sie es sind) abzudrehen |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 19.07.2008, 14:34 • Titel: |
|
|
Aha,jetzt hast du es mal verständlich erklärt.Zuerst klang es eben danach,dass du die Richtung ändern möchtest.Dein Problem liegt zu 100% am Sender.Musst Gas/Bremse umkehren,also mit Servo Reverse und dann den Regler neu einstellen.
Bei dir ist es jetzt so,dass der Regler beim vorwärtsfahren rückwärts geht und umgekehrt,oder?Hab ich es jetzt richtig verstanden?Wenn ja,dann kehr am Sender das Throttle Reverse um(also falls es auf Normal ist,dann Reverse oder falls es Reverse ist,dann auf Normal). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Socke Schotterbrecher

Anmeldedatum: 29.06.2008 Beiträge: 40 Wohnort: Schwanewede bei Bremen
|
Verfasst am: 19.07.2008, 14:36 • Titel: |
|
|
Moin,
jau der Kollektor ist das wo die Kohlen drauf laufen.
Wenn das ganze aussieht wie bei mir gerade im Bild, wirds sehr dringend Zeit, abzudrehen
dsc08783.jpg (58 KB)
Gruß,
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 19.07.2008, 14:46 • Titel: |
|
|
ich denke mal das die motoren selber das problem sind.
ich habe nix angeschlossen .ich halte nur den motor an den akku.
wenn ich + auf + und - auf - mache läuft er im uhrzeigersinn mit seh hohen umdrehungen.
wenn ich + auf - und - auf + mache dann dreht er sich gegen den uhrzeigersinn und zwar ganz langsam und die kabel werden sofort heiß
als ob ihn einer festhalten würde und das bei beiden motoren |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 19.07.2008, 14:50 • Titel: |
|
|
hi
ganz so sehen die kollektoren noch nicht aus aber fast.
gibt es eine andere möglichkeit die dinger sauber zu kriegen weil ich wie gesagt keine möglichkeit habe sie abzudrehen |
|
Nach oben |
|
 |
|