Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.07.2008, 15:40 • Titel: |
|
|
Was für einen Fahrtenregler hast du denn im Einsatz?Denn falls er einen Rückwärtsfunktion hat,also auch rückwärtsfahren kann,dann darfst du wie gesagt niemals ne Shottky-Diode dran tun.
Diese sind absolut ausschliesslich für Wettbewerbsregler,welche nur vorwärtsfahren und bremsen können.
Hingegen kannst du von den kleinen Kondensatoren ruhig mehr als 2 ran tun.Hab schon bei Rennen Piloten mit GM Motoren gesehen,wo bis zu 5 Kondenser dran waren . _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.07.2008, 17:33 • Titel: |
|
|
also das teil was ich fahren will ist ein uralt buggy von conrad und heißt wild rabbit .
der regler ist ein top-25c von conrad, und deshalb wollte ich den GM einbauen weil ich nicht genau weiß wieviel turns der regler vertragen kann.
habe bei google gelesen das der regler gerne mal bei zu wenig turns abraucht und habe mich dann für über oder ab 20 turns entschieden.
und gerade diese beiden die ich liegen hatte machten so probleme. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 21.07.2008, 18:21 • Titel: |
|
|
Es geht mir nicht um die Turns,sondern darum:kann er auch Rückwärts fahren?Denn wenn ja,dann darfst du niemals Dioden ran machen!So zerstört man den Regler.
Der Regler sollte ab 18 Turns sein(ist mit gelbem Gehäuse,oder?).Dies war der schlechteste von dieser Serie,der beste war der Winner(90A No Limit).Bei solchen Reglern musst du einfach schauen,dass du keine solche "Experimente" mit Dioden machst,da sie es überhaupt nicht vertragen.Würd dir sowieso eher empfehlen in ein Brushless-Set zu investieren,da dich die Bürstenmotoren(speziell wenn du selber keine Drehbank hast) mit der Zeit viiiiiel teurer kommen.Ein gutes Set bekommst du heute ja schon für € 139.- und hast dann sogar ein top Marken-Regler(SpeedPassion GT) inkl. einem 9,5T Motor(gleich wie 19T Brushed).
Würde also schon gar nicht mehr gross in solche Blechbüchsen investieren. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 21.07.2008, 21:55 • Titel: |
|
|
der regler kann auch rückwärs.
die dioden hab ja nicht ich ran gemacht sondern die waren schon dran als ich die motoren gekauft habe.
und da ich eigentlich nur vebrenner fahre hab ich nicht die große ahnung von elektro.
das gehäuse ist schwarz mit einem riesen kühlkörper drauf.
das teil soll einfach nur ein fun car werden um mal aus zu testen wie schnell man mit so einer alten karre fahren kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 22.07.2008, 06:54 • Titel: |
|
|
Nun denn,jetzt hast du auch was zu den Elos gelernt Falls du noch mehr zum Thema Elektromotoren erfahren möchtest(und auch englisch kannst),dann schau hier mal rein:Motor Set-Up _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
gildetrinker Offroad-Guru


Anmeldedatum: 15.06.2006 Beiträge: 695 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 22.07.2008, 11:36 • Titel: |
|
|
alles klar.
und vielen dank nochmal |
|
Nach oben |
|
 |
|