Autor |
Nachricht |
|
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 14.12.2010, 14:15 • Titel: |
|
|
Also, die Karo ist nun ja grob ausgeschnitten. Die Konturen konnte ich mit den Bastelbesser ritzen und dann ausbrechen. Fenster, Grill und Lichter habe ich mit Faden rausgeschnitten. Leider ist die ABS Karo nicht überall gleich dick, an einigen Stellen nur so dünn wie eine Lexan-Karo. Um dies etwas zu versteifen, habe ich in Epoxid getränkte Glasfasermatten eingelegt. Die Karo ist nun schon viel steifer, und wenn dann mal der Innenausbau und die Ladewanne drin sind wird das sicher passen mit der Steifigkeit.
Weiter sind nun auch die TLT Achsen montiert. Die Bronzelager habe ich durch gedichtete Kugellager getauscht. Auch sämtliche Kreuzschlitzschrauben wanderten in die Tonne … ich mag die Dinger nicht und verbaue lieber Inbuss oder Torx.
Zuerst waren die Diff an der Reihe. Da mit den Achsen kein Difflocker mitgeliefert wird, habe ich das Diff mit Heissleim gesperrt. Eine brachialere Methode wäre die Verwendung von 2K-Kleber. Aber so weit gehe ich erst, wenn das mit dem Heissleim nicht dauerhaft funktioniert. Bei der Heissleimmethode ist es sehr wichtig, dass man alles schön vorbereitet und genau weiss was wo hin kommt. Man überdeckt die Diffräder mit Heissleim, muss das Diff sofort zusammensetzten, Achsen rein und mit den Lagern in eine Achsschale legen … und das alles, wenn der Leim noch flüssig ist! So ist sichergestellt, dass die Achsen dann auch schön rund laufen. Damit man etwas mehr Zeit hat bis der Leim trocken ist, empfiehlt es sich das Diff mit einem Feuerzeug oder Bunsenbrenner etwas anzuwärmen.
Die Hinterachse wird genau gleich gebaut, bis auf die Knuckles. Vorgesehen ist bei diesen Achsen eigentlich, dass sie vorne wie hinten identisch sind. So kann man eine Allradlenkung machen, oder mit einer starren Verbindung die Knuckles fixieren. Das wollte ich aber nicht , und so habe ich mir Straigth Axle Adapter besorgt. Um die zu montieren müssen allerdings die Achsschalen beschnitten werden.
Ich lasse die Achsen nun mal so. Fixpunkte für die Links und Dämpferbefestigungen werde ich erst montieren, wenn ich das Chassis bekommen habe.
Nun werde ich die Achsen wo nötig noch etwas mit PlastiDip behandeln, und gut ist …
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 14.12.2010, 15:25 • Titel: |
|
|
Mal wieder ein kräftiges WOW! Sieht sehr vielversprechend aus.
Wie schneidet man mit Faden so genau? Sieht wirklich perfekt aus.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 14.12.2010, 17:23 • Titel: |
|
|
454-bigblock hat Folgendes geschrieben: |
Mal wieder ein kräftiges WOW! Sieht sehr vielversprechend aus.
Wie schneidet man mit Faden so genau? Sieht wirklich perfekt aus.  |
Das geht erstaunlich einfach ... die Karo muss einfach gut fixiert sein, dann sind die Schnitte, zumindest die geraden, überhaupt kein Problem. _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 17.12.2010, 20:48 • Titel: |
|
|
Chassis und Felgen sind nun auch da. Mir gefallen die Räder extrem gut. Genau so hab ich mir das vorgestellt. Natürlich wurde alles sofort montiert für eine erste Anprobe
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 18.12.2010, 08:58 • Titel: |
|
|
Nun habe ich mal die Achsen über die Dämpfer mit dem Chassis verbunden. Da das Chassis mit seinen 80mm 10mm breiter ist als z.B. ein „opelfreak-Landichassis“ oder auch ein SCX10 Chassis, müssen die Dämpfer auf der Achse recht weit aussen positioniert werden. Sofern man auf der Achse die nötigen Befestigungspunkte hat, ist das kein Problem. Im Gegenteil … „breitbeinig steht besser“. Die TLT Achsen eignen sich hier wunderbar.
Die Dämpferbrücken sind bereits mit M3 Gewinden versehen, und erleichtern so natürlich die Montage. Durch die vielen Löcher im Chassis Rahmen ist es ein leichtes, den passenden Radstand für die gewählte Karosserie zu finden. In meinem Fall sind das nun 260mm. Nun muss das Chassis noch richtig in Balance gebracht werden, und dann folgt der kompliziertere Teil … ausmessen, herstellen und positionieren der Links.
Hier mal ein paar weitere Bilder …
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 18.12.2010, 18:17 • Titel: |
|
|
So, nun habe ich die Links mal gemacht. Passt eigentlich nicht schlecht, die Hinterachse hat für meinem Geschmack noch einen Tick zu viel Eigenlenkverhalten. Das werde ich nochmals prüfen. Die Verschränkung ist ok, die Dämpfer sind aber viel zu Träge … da steht ein Ölwechsel an.
… für Heute ist genug gebastelt … heute Abend ist Pokerturnier …
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
abz? Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.10.2009 Beiträge: 190 Wohnort: Singen a.H.
|
Verfasst am: 18.12.2010, 21:46 • Titel: |
|
|
Ich such vergeblich den "Gefält mir" Button
und viel Glück beim Pokertunier
achso btw weiter so
Gruß Nico _________________ es tangiert mich nur periphär..... |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 19.12.2010, 15:26 • Titel: |
|
|
Unzufrieden mit den Links, habe ich Heute nochmal alles zerlegz und neu aufgebaut. Diesmal nach den Vorbild einen SCX10 Chassis. Und siehe da … plötzlich funktioniert alles besser, und die Hinterachse lenkt auch nicht mehr ein. Anscheinend ist das halt immer noch die beste Lösung. Auch die Verschränkung ist OK … schliesslich habe ich hier einen Scaler nicht einen Crawler …
Zudem habe ich auch den unteren Fixpunkt der Dämpfer um etwas mehr als einen Zentimeter nach unten verschoben. Dazu habe ich eine Tamiya Blattfederhalterung gekürtzt und neu gehohrt. Nun ist das Chassis um das abgesenkt, das Gesamtbild ist stimmiger.
Dadurch laufe ich aber in ein neues Problem … die vordere Chassisplatte stellt beim Einfedern am Servo an, und verringert so den Federweg. Ich werde nun die Chassisplatte entsprechend ausschneiden.
Tja … Probleme über Probleme … so ist das halt mit einen Prototyp-Chassis … aber ich hab meinen Spass.
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 19.12.2010, 18:16 • Titel: |
|
|
Ich habs angedroht … das Loch ist drin . Erst hab ich es grob mit dem Dremmel rausgetrennt, und damit die Sache auch einigermassen sauber aus sieht wurde das Chassis noch rasch in die Fräse eingespannt.
Im gleichen Zug habe ich das Chassis auch noch entsprechend der Karo gekürzt. Die Karo wird schliesslich noch etwas tiefer sitzen als bei diesen Fotos zu sehen ist.
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
|