Autor |
Nachricht |
|
RCarl inaktiv
Anmeldedatum: 05.07.2009 Beiträge: 312
|
Verfasst am: 19.12.2010, 18:19 • Titel: |
|
|
hi
@downhiller:
das ist wieder mal ein richtig klasse bericht, man klickt einfach drauf, und hat freude am lesen, echt 1a..
bin sehr gespannt wie er aussieht, wenn er fertig ist und wie sich der "Prototyp" fährt..
mfg karl _________________ TRAXXAS 4EVER |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 23.12.2010, 12:39 • Titel: |
|
|
Tadaaa … Ferien … und massig Zeit zum Schrauben.
Heute Morgen habe ich mir mal den Antrieb zur Brust genommen. Das Verteilergetriebe sitzt in Chassis Mitte auf den Getriebeplatte, Getriebe und Motor habe ich über der Vorderachse platziert. Um die Getriebe-Motoreinheit zu befestigen, habe ich mir einen Motorenhalter aus 3mm Alu gezimmert. Dieser Halter wird mit vier Schrauben an den Dämpferbrücken befestigt. Nun wären die Antriebswellen an der Reihe, die sitzen aber wohl auf einem eingeschneiten Flughafen fest.
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 24.12.2010, 15:09 • Titel: |
|
|
Darf ich vorstellen ... der künftige Fahrer des "Hard Rocker PickUp's" ... Mr. Quentin Tarantino himself ...
Zugegeben ... er ist eher von der steiferen Sorte. Damit er in der Kabine platz findet, werde ich ihm Beine und Rücken brechen müssen ... ... aber Quentin ist ja aus seinen Filmen einiges gewohnt
Hier begutachtet er gerade die Bulldog-Winch mit Ersatzmotor, die heute angekommen ist.
... to be continued ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 25.12.2010, 14:14 • Titel: |
|
|
Bevor ich mich richtig an die Karo macht, wollte ich erst die Karohalterungen feritg haben. Hier zu brauche ich die hintere Stossstange. Also habe ich die zuerst gefertigt … wie es sich gehört in richtiger LandRover-Manier, und zwar aus massivem 3mm starkem Stahl.
Mit Winkeln wird die das Teil ans Chassis geschraubt.
Damit ich hinten die Karo richtig gesichert habe, verwende ich Bolzen mit Splint. Leider hatte ich grad kein passendes Rundmaterial zur Hand, so habe ich halt M6 Schrauben in die Drehbank gespannt und daraus die Bolzen gemacht. Die Zwei ABS-Streifen werden in die Karo geklebt. So verbindet der Bolzen das Chassis fest mit der Karo.
Vorne habe ich mich mal für die Supermagnet-Variante entschieden. Da die Karo bei diesem Auto nicht ganz so schwer werden soll, denke ich dass das reichen könnte. Wenn nicht wir halt wieder umgebaut.
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 28.12.2010, 13:50 • Titel: |
|
|
Kurzes Update.
Ich habe nun mal die Pritsche gebaut. Hier musste ich Kästen bauen, um die Dämpferbrücken zu verstecken. Der Boden der Pritsche habe ich an den Seiten schräg hoch gezogen, damit die Räder beim Einfedern und Verschränken genügend Platz haben. Den Benzintank habe ich an die Rückwand der Kabine gesetzt. Er kaschiert den Ausschnitt, den ich für den Lipo machen musste. Nun muss ich die ganze Sache noch sauber verputzen und verschleifen.
Ok, ich gebe zu, es ist nun nicht die ästhetische Meisterleistung des Jahres 2010 . Aber wie Eingangs beschrieben, lege ich hier mehr Wert auf Performance im Gelände als auf möglichst scaliges Aussehen … wobei … sehr viele 1:1 „Spass-Trialer“ (vor allem aus Osteuropa) werden genauso spartanisch aufgebaut …
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 30.12.2010, 18:24 • Titel: |
|
|
Klitzekleines Update … der Überrollkäfig.
Dieses unscheinbare Ding hat mich nun einen Tag beschäftigt. Der erste Versuch war mit 8mm POM Stäben. Das war nix … schlecht zu biegen, brüchig nach dem Bohren, zu wenig schlagfest (vor allem bei den kalten Temperaturen). 2. Versuch … 6mm Alu. Festigkeit ok, aber was ich da optisch abgeliefert habe war ne Frechheit … ab in die Tonne. Versuch drei … wieder mit 6mm Alu, geschraubt, so lass ich das jetzt erst mal. Hinten ist der Käfig über die Schrauben auf dem Chassis abgestützt, die Karo ist also entlastet.
… to be continued … _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
abz? Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.10.2009 Beiträge: 190 Wohnort: Singen a.H.
|
Verfasst am: 30.12.2010, 18:38 • Titel: |
|
|
Sehr schön !!!!!
Perfektionist
hast du schon irgendwelche Vorstellungen bezüglich der Farbe ???
So ein Matsch-Grün oder Carmoflage muster wäre bestimmt cool, oder allgemein Erd-Töne
Gruß _________________ es tangiert mich nur periphär..... |
|
Nach oben |
|
 |
downhiller Globaler Moderator

Anmeldedatum: 11.04.2008 Beiträge: 2116 Wohnort: Steffisburg (CH)
|
Verfasst am: 30.12.2010, 18:52 • Titel: |
|
|
Farbe? ... Pink
... nein, keine Ahnung welche Farbe ich da verwenden werde ... _________________ Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 31.12.2010, 00:55 • Titel: |
|
|
Hi, schaut mal wieder sehr schön aus und ist wie immer schön hier Mitzulesen,
Bezüglich Farbe würde ich ein dunkleres Grün vorschlagen mit leichten Rostflecken an der Heckklappe und Tür und so. Und auf der Ladefläsche schöne alte Holzoptik. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
|