Autor |
Nachricht |
|
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 26.08.2015, 07:53 • Titel: |
|
|
So, gestern habe ich die Übersetzung bestellt: 12/58 und 14/58. Damit habe ich bei 12S Geschwindigkeiten von ca. 98km/h bis ca. 115km/h. Starten werde ich wenn es irgendwann soweit ist mit 12/58.
Hauptzahnrad ist das Integy Typ II aus Stahl/ Alu, Ritzel sind beide von Castle. (Von einem anderen Hersteller habe ich keine Ritzel mit so wenigen Zähnen gefunden)
Außerdem bestellt habe ich noch Lampen (LED) und Scheiben (schwarz getönt). Ein wenig Kosmetik darf auch sein.
Und hier nun noch ein paar Fotos wie versprochen zu meiner Kiste, welche ähnlich der meines Savage aufgebaut ist:
Ich denke die Fotos sprechen für sich, wenn Fragen dazu auftauchen immer her damit. Der Ständer ist gleichzeitig auch Montageständer und kann auf dem Feld auf der Kiste platziert werden --> optimale Zugänglichkeit! Optisch wird sie so "unhübsch" bleiben
Wichtig bei solchen Geschichten ist mir immer, dass die Cars sich die Räder nicht platt stehen... _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 07.09.2015, 08:47 • Titel: |
|
|
Am Wochenende habe ich gemerkt, dass die Turnigys wohl etwas breiter sind als von HK angegeben. Leider bekomme ich die so nicht ohne weiteres ins Chassis. Daher nun die Frage an euch Kenner: Gibt es breitere Chassis für den Baja? Mir bleiben wohl folgende Möglichkeiten:
1. Breiteres Chassis kaufen falls möglich.
2.1 Da das original Chassis konisch ist, die Akkus höher legen, was mir aber den Schwerpunkt versaut.
2.2 Akkus stapeln, was mir aber den Schwerpunkt versaut.
3. Ein Chassis teilen und somit verbreitern, Den Boden würde ich dann wohl oben und unten mit einer CFK-Platte oder mit einer Aluplatte unten, CFK oben ausführen und mit dem geteilten Chassis verschrauben.
Das hätte auch den Vorteil, dass ich dann "so groß" werden kann, um auch den Bremszylinder im Chassis und nicht oben drauf unterbringen zu können.
Ein weiterer noch offener Punkt: In einem anderen Forum hatte ich mal gelesen, dass jemand anstatt Anti-Blitz (bei 12S wohl zwingend nötig) wohl eine Batterietrennschalter verbaut hat (weiss nicht mehr genau wo). Die Idee finde ich nicht schlecht. Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Hat jmd eine Empfehlung für einen solchen Schalter, gerne per PN?
Foto über Google rausgesucht:
Zum sonstigen Fortschritt:
Castle Phoenix HV160A ist angekommen, über den beiliegenden Gutschein ist Castle Link bestellt worden und außerdem habe ich vorsichtshalber auch einen Pistix-Adapter geordert. _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 07.09.2015, 12:07 • Titel: |
|
|
Würde ich nicht machen, statt am Stecker blitzt es dann im Schalter, mit dem Ergebnis, das der nach 5 bis 10 mal Schalten defekt ist.
Mit etwas Glück wird der vorher so hochohmig das der Regler hoch geht. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 12.09.2015, 16:56 • Titel: |
|
|
Naja, ich dachte schon, dass die Stecker das abkönnen, aber dann eben nach diesem Prinzip:
Beide Akkus erst anstecken, dann ein Verbindungkabel mit Antiblitz zusammenstecken. Als Stecker würde hier entweder 8mm Gold, oder aber 7mm Gold (die mit eingebauten Widerstand, z.B.: ) eingesetzt werden.
Ab und zu habe ich mittlerweile auch gelesen, Antiblitz kann dem Regler schaden, das halte ich persönlich aber für Unsinn/ kann es nicht nachvollziehen.
Teure Alternative wäre noch ein Schalter von Emcotec, ist mir eigentlich zu teuer, mal sehen…
Nun zu meinem Problem des Platzes:
Ich bin verschiedene Möglichkeiten durchgegangen und habe mich nun zu 90% dazu entschieden ein kpl. neues Chassis zu bauen.
Schaut man sich den Baja im ganzen an, so sieht man, dass er am Heck eigentlich genauso breit ist wie an der Front, dort nur der Platz nicht genutzt werden kann, aufgrund dessen wie das Chassis zu einer Wanne gebogen ist. Das das komplette Chassis so wie bei mir (Castle Umbau Set) aus 7 Teilen besteht förder die Steifigkeit auch nicht:
Also habe ich beschlossen, die Grundplatte von vorne bis hinten durchzuziehen:
Seitlich sollen ähnlich zum Savage "TVPs" zum Einsatz kommen. Zusätzlich baue ich die Lenkung nach FG-Prinzip um, die Teile hierzu sind bestellt, kleiner Vorgeschmack:
Mit kleinen Unterteilungen/ Verstrebungen kam das dabei heraus:
Wie man im folgenden Bild z.B. am Überrollbügel sieht, ist der Baja nicht breiter geworden, der Platz nur besser genutzt. Statt 90mm am Grund des Chassis sind es nun ca. 140mm!
So, natürlich werde ich das nicht alles aus Holz machen, das war mehr oder weniger ein Machbarkeitsmodell, von dem ich nun Maße abnehmen werde und das ganze ins CAD übertragen und mir anschließend fräsen lassen möchte, evtl. von Dejan. Ich hoffe, ich bekomme die Anschlussmaße vernünftig herausgemessen, alles dazwischen habe ich ja dann selbst in der Hand.
Dort wo ihr den Jumbo-Servo der Lenkung seht hat nun auch noch ein zweiter Platz, welche meine Bremse betätigen wird. Der Bremszylinder wird dort quer verbaut werden. Mit der nötigen Bremskraft sollte ich damit auch keine Probleme haben.
Ebenfalls neu machen werde ich die beiden oberen Platten, sieht man ja auch schon auf den Bildern.
Generell werde ich überall die Materialstärken erhöhen, ich denke die Steifigkeit werde ich um ein Vielfaches steigern können, mal sehen welches Gewicht mir mein CAD-System am Ende ausspuckt, das ist auch der Grund, weshalb das Chassis am Anfang auf der Waage steht. Schwerer ja, aber ich hoffe unter 2kg zu bleiben. Die Platten müssen ja nicht so wie aus Holz gezeigt kpl. massiv sein.
Geplante Materialien für die TVPs ist 6mm, die Querstreben werden 8mm stark, beides aus 7075 Alu. Die „Bodenplatte“ werde ich wohl auch 6mm stark machen, zwecks Anschluss an Vorder-/ Hinterachse, da gebogen aber wahrscheinlich nur ein 60xx-Alu. Die beiden oberen Platten an den Achsen werden wohl 5mm stark werden. Zum Vergleich: Chassis original: 4mm, alles orange 3mm, nur das Castle-Set ist 6mm stark.
Edit: Länge ist nun wieder +- einige mm auf Serienniveau...
Mal sehen ob ihr noch weitere Anregungen habt… _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 12.09.2015, 20:04 • Titel: |
|
|
Einfach mit d-c-fix Folie bekleben und fertig
Spaß beiseite. Tolle Idee mit dem Holzmodel. Sagt mehr als ne 3D Skizze finde ich. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
farkas Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.06.2006 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 12.09.2015, 21:16 • Titel: |
|
|
Selbst ist der Mann....fein geplant !
Über Carbon statt 7065 hast du nicht mal nachgedacht?
Steifer,leichter,verbiegt nicht,im Zweifelsfall brichts halt.
Die TVP,an die der Motor geschraubt ist dann aus Alu,
der besseren Wärmeabfuhr wegen....
Gruß,Andi. |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 12.09.2015, 23:15 • Titel: |
|
|
Das schaut sehr solide aus. Da wirds kaum flex geben wenn aus alu.
Bis du vorne nicht etwas zu breit ... Sprich geht sich da noch die buggykaro drueber aus oder pfeiffst du auf die sowieso? |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 13.09.2015, 09:55 • Titel: |
|
|
@ othello, habe eben mal fix Patricks alte Karo angesetzt:
Wie gesagt, das Chassis wirkt breiter ist es aber im Endeffekt nur wenige mm, das sollte noch funktionieren. Außerdem habe ich ja eine neue Karo hier, welche ich dann einfach passend ausschneide und loche.
@ farkas, Über CFK habe ich nachgedacht, ja aber wie du schon sagst am Motor ist Alu vorteilhaft (aus Symmetriegründen daher auch auf der ggü-liegenden Seite), am Boden brauche ich es weil ich hier ja biegen muss, einzig die beiden oberen Platten sind aus CFK denkbar, mal sehen. Nachgedacht habe ich über "Fenster" in den Alu-Teilen über die ich dann CFK-Teile schraube (mit Kante im Alu, so dass CFK und Alu bündig wären). Das entscheide ich dann am CAD-Modell, weil mich die Vorgehensweise sicher einige € zusätzlich kosten würde (mehrdimensionales und vor allem längeres Fräsen...)
Hat evtl jmd von euch CAD-Daten des Baja (Anschlussmaße an den beiden Achsen). Online habe ich bisher recht wenig gefunden, und wenn ja dann in Formaten die ich nicht brauchen kann. Am besten natürlich .stp oder .iges, außerdem gingen noch Creo/ ProE-Formate und evtl Catia. Vor allem am Lager der Antriebswelle-Diff muss es sehr genau werden. _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 18.09.2015, 08:45 • Titel: |
|
|
So, kleines Update. Die Arbeit am Chassis geht in der Theorie voran:
Mir bereitet aktuell noch die Ausrichtung zwischen den beiden Platten oben und der Bodenplatte große Probleme. Leider ist das von HPI so konstruiert, dass keine Bohrungen oben und unten übereinstimmen und zum Ausrichten hergenommen werden können. Hier muss ich mir noch was überlegen, bevor ich die Fräsarbeit in Auftrag geben kann. Die Fenster in den Teilen sparen ca. 500-600g und werden später mit 1-2mm CFK Platten verschlossen. Gesamtgewicht wird bei etwas mehr als 2kg liegen nach aktuellem Stand. Verschraubt wird alles mit M3 Schrauben!
Hier:
seht ihr, wie ich mir die Lenkung umbauen werde und auch wie die Bremse angelenkt wird. Die schwarze Box (verdeckt hinter den beiden Servos) stellt eine Traxxas-Empfängerbox da, s. ultimate Stuggy. Mit zwei Savöx 0236 sollte ich sowohl auf Lenkung als auch auf Bremse keine Probleme bekommen...
Und jetzt zur weiteren Veranschaulichung noch zwei Bildchen mit teilweise/ grob modellierten weiteren Komponenten:
 _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
|