Autor |
Nachricht |
|
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 12.07.2011, 18:54 • Titel: |
|
|
jooo das Teil meine ich, Prinzipiel passen von allen Savage Serien die Diffs untereinander komplett zusammen, außer den Bulletproof Teller/Triebling Kombo kann man sogar die Zahnräder mischen.
mal schauen wie sich die Dinger machen, momentan bin ich am Fehler ausmertzen,
Vorgestern 5 minuten gefahren > Slipper lose geworden 2 Mutter draufgeknallt
Gestern : 20 minuten gefahren > surr surr Motorritzel lose Madenschraube futsch das hat 1 Jahr so gehalten ohne Probleme
was mir auch aufgefallen ist das meine angeschliffenen Knochen Vorne nicht funzen, diese fallen raus bzw. verkeilen sich so sind wieder normale reingekommen. _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.07.2011, 22:40 • Titel: |
|
|
Gut, bin mal gespannt wie sich die Dinger bei dir halten. Kannst ja mal hier posten
Ich dachte beim Bullet-Proof-Diff sind auch die Kegelräder im Diff andere und nicht die normalen "alten" aus den alten Diffs...
Mit was für Ritzeln fährst du eigentlich? Bei mir ist nämlich dauernd das Ritzel locker geworden, als ich es nur mit dieser kleinen Madenschraube befestigt habe. Seitdem kleb ichs immer mit Sekundenkleber fest  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 14.07.2011, 13:39 • Titel: |
|
|
Naja es gibt 2 Versionen der Diff Innerein, die vom Alten Savage waren Vollmaterial,
also die Sonnenräder, die neueren sind unten leicht ausgehöhlt, klar das diese wohl etwas häufer brechen als die ältere Generation!
Ritzel benutz ich eins von HPI was normal fürn Flux ist, am Plastik HZ funzt das 1A, die Problematik mit dem losen Ritzel...meins hat jetzt 1 Jahr OHNE Schraubensicherung gehalten aber letztens fiel es einfach von der Welle naja was solls. _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 16.07.2011, 16:31 • Titel: |
|
|
Ich habe sie auch nur bei ####Händler#### gefunden leider wobei ich dort schon vieles ohne probleme bestellt hab, kosten da ####Preis#### usd pro stück.
EDIT von bigblock-454: Du bist lange genug dabei um zu wissen, dass wir derartige Beiträge hier nicht wollen. Ich schicke Dir auch noch eine PN und möchte sowas von Dir dann nicht mehr öffentlich lesen müssen. _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 16.07.2011, 18:43 • Titel: |
|
|
Naja ich fülle auch kein Öl mehr in die Diffs rein, nurnoch Allzwecksfett, hab mir sone Kartusche gekauft und gut ist,
das Zeug versaut auch weniger als das Molykote
Hab aktuell auch wieder mal die aktuelle Castle Link Revision getestet, und immer noch diesen Anfahrbug, also wieder retour auf 1.24 damit gings als letztes  _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 07.08.2011, 15:12 • Titel: |
|
|
So, bei mir gibts wieder was neues
Und zwar weisen vor allem die hinteren Sechskant-Aufnahmen von den Original-Felgen sehr schwere Gebrauchsspuren auf (eine Felge ist fast komplett rundgedreht .
Da mich dieses Problem schon sehr genervt hat, wollte ich mir einfach beim Auktionshaus vier neue Terrapin-Räder mit Felgen ersteigern. Aber dann dachte ich mir, dass bei den Terrapin-Felgen genau das Selbe passieren würde.
Da kam mir die Idee: Alufelgen!!!
Ich habe es mitlerweile so organisiert, dass von meinem Freund der Vater mir vier Alufelgen für den Savage Flux fräst und das auch noch kostenlos (fertige Alufelgen in der Größe habe ich erstens nicht gefunden und zweitens wären sie auch noch verdammt teuer)!
Da diese Fräse keine CNC-Fräse ist, aber trotzdem eine sehr hochwertige Profi-Fräse ist, kann man mit ihr nur ganz schlecht innere Sechskante fräsen. Deshalb sollen die Felgen mit 17mm 4-Kantmitnehmern ausgestattet werden. 17mm 4-Kantmitnehmer gibts dann auch noch vier Stück dazu (für die Achse).
Nun wollte ich euch mal fragen, wie euch das gefällt, was ihr dazu meint und ob diese Idee auch die Lösung für mein Problem ist. Und natürlich ob das Ganze denn auch überhaupt Sinn macht.
Kritik ist gerne willkommen!
Ich freue mich auf Ratschläge, Meinungen und co.
Edit: Da die Originalreifen schon sehr rissig sind, will ich mir auch noch neue Reifen kaufen. Die Alufelgen werden genau die selben Maße haben wie die originalen Plastik-Felgen. Also kommen nur Reifen mit den Innenmaßen 83mm in Frage. Ich hätte gerne Reifen, mit denen man gut auf rutschigem Untergrund und auch auf der Straße fahren kann. Fürs grobe Gelände sollten sie auch zu gebrauchen sein. Und sie dürfen sich nicht so stark/schnell aufblähen wie die Originalreifen! Welche Reifen könnt ihr mir da empfehlen?
Mir gefallen bis jetzt die HPI Terra Pins... Die Dirt Claws sind zwar auch sehr interessant, aber mir sind sie viel zu klein.
Es müssen übrigens auch nicht nur Reifen von HPI sein, sondern ruhig auch von anderen Marken (Proline z.B.). Bei Proline habe ich auch schon mehrere in Frage kommende Reifen gesehen, allerdings steht da nur entweder 3,2" (Zoll) oder 3,8" (auch Zoll) und ich weiß nicht genau, welche von denen Auf meine Felgen passen (ich glaube aber eher 3,2").
P.S.: Sollte ich vielleicht doch einen neuen Thread aufmachen?  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 07.08.2011, 15:41 • Titel: |
|
|
Hi,
die Idee mit den Alufelgen wird knallhart nach hinten losgehen.
Die rotierenden Massen erhöhen sich enorm (größere Belastung auf den gesamten Antriebsstrang) und die ungefederten Massen steigen auch ungesund an.
Aber wenn es dir alle Kunststoff-Felgen runddreht bleibt dir wohl nichts anderes übrig. Allerdings glaub ich kaum dass es an den Felgen liegen muss, einmal ne Umdrehung zu wenig die Radmutter zugedreht und schon ist die Felge rund, ich hör ehrlichgesagt selten von Felgenproblemen beim Savage Flux.
Wenn du auch noch andere Mitnehmer brauchst, dann keine 17er 4Kant, sondern wenigstens 18mm 4Kant, da kannst dann auch 1/5er Reifen verwenden, die so oder so sehr stabile Felgen haben .
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 07.08.2011, 17:07 • Titel: |
|
|
wie wäre es, wenn du den 6 Kant-Mitnehmer in die Felge einklebst? dann hast du den halt der 6 Kanten und den halt des Klebers!
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
|