Autor |
Nachricht |
|
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 07.08.2011, 17:19 • Titel: |
|
|
@ RCPhilN:
Einkleben wid eh nicht halten, und warum sollen 6 Kanten besser halten als 4?
Bei Großmodellen werden nicht umsonst 4Kant Mitnehmer verbaut .
(BTW, umso Größer der Innenwinkel von Kante zu Kante wird, desto weniger Kraft kann ohne durchdrehen übertragen werden, deswegen ist ein Mitnehmer auch nicht rund
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 07.08.2011, 17:48 • Titel: |
|
|
Vespacrosser hat Folgendes geschrieben: |
Aber wenn es dir alle Kunststoff-Felgen runddreht bleibt dir wohl nichts anderes übrig. Allerdings glaub ich kaum dass es an den Felgen liegen muss, einmal ne Umdrehung zu wenig die Radmutter zugedreht und schon ist die Felge rund, ich hör ehrlichgesagt selten von Felgenproblemen beim Savage Flux.
Wenn du auch noch andere Mitnehmer brauchst, dann keine 17er 4Kant, sondern wenigstens 18mm 4Kant, da kannst dann auch 1/5er Reifen verwenden, die so oder so sehr stabile Felgen haben .
Grüße |
In der Tat haben sich bei mir öfters mal die Muttern gelöst, allerdings immer nur am selben Rad (vorne links). Dann habe ich einfach den Sechskant in der Felge und den Sechskant an der Achse mit Sekundenkleber eingepinselt und dann sofort den Reifen wieder drangeschraubt. Seit dem hälts. Und das gleiche habe ich bei den restlichen drei Rädern auch gemacht. Das hat dann auch gehalten, bis hinden links der Mitnehmer in der Felge rund war und die Mutter abgefallen ist
Haben die 1:5er nicht 19mm 4-Kant?
Ansonsten wäre es eigentlich kein Problem, einen 19mm (oder 18mm) Sechskant zu fräsen.
Du würdest mir das mit den Alufelgen also nicht empfehlen...Aber wieso gibts denn für Touring-Cars und sogar für 1:8er Buggys/Truggys fertige Alu-Felgen zu kaufen?!
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
wie wäre es, wenn du den 6 Kant-Mitnehmer in die Felge einklebst? dann hast du den halt der 6 Kanten und den halt des Klebers!
|
Also festkleben würde ich leiber nicht machen, glaube kaum, dass das hält. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 07.08.2011, 18:28 • Titel: |
|
|
Hoi,
die Alufelgen sind ein schöner optischer Gag, aber aus rein technischer und Fahrphysikalischer sicht leider ziemlicher Schwachsinn.
Warums die gibt? Frag mich nicht, sehen halt cool aus und man kann sagen "Jo ich hab echte Alus auf meim Gefährt". aber mehr auch nicht.
Großmodelle haben 18mm
19mm gibt es nur als 6Kant, allerdings nicht bei Großmodellen, das ist ein sehr alter 1/8 Buggy-Standart, heutzutage nicht mehr verwendet.
Ich hab für unseren 1/5 Competition Evo malAlufelgen gekauft, der Satz hat 280€ gekostet (ohne Reifen).
Hab sie an nem Sonntag probiert, und sie sind am selben Abend noch in die Bucht gewandert
Der Grippverlust war enorm, durch die hohe ungefederte Masse hat das Großmodell bei schnellen Bodenwellen angefangen zu hoppeln. Aber es ist ja 2WD.
Beim 4WD hast du das Problem, dass durch die hohe "Schwungmasse" an der Vorderachse unter Drehzahl das Lenken so gut wie unmöglich wird! Rotierende Masse stabilisiert sich in der Ausgangslage. Nimm mal ne Flex in die Hand und versuche sie schnell zu drhen und zu bewegen, du spürst dabei einen massiven Widerstand gegen die Bewegung, der gleiche Effekt tritt beim Modellauto auch auf.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 07.08.2011, 18:39 • Titel: |
|
|
Ok, danke für die Infos
Hat mich irgendwie verwirrt, 19mm 6-Kant und 18mm 4-Kant...
Ist das mit den Alufelgen nicht mal einen klitzekleinen Versuch wert?Oder wird mein Savy nach der ersten Fahrt kaputtgehen?
Ich meine ja nur, denn die Alus sind ja immerhin kostenlos... _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 07.08.2011, 18:51 • Titel: |
|
|
Wenn sie kostenlos sind, versuchs!
Du kannst sie für Showzwecke oder für die Vitrine ja dann immernoch raufmachen. Die Aufhängung wird sich nicht darüber Freuen (Querlenker und Halter), aber im Falle eines Defekts kosten die auch nicht die Welt.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 07.08.2011, 19:21 • Titel: |
|
|
Ideen kann man sich bei http://www.truckmonster.de/ holen. Oder auch direkt dort kaufen.
Der Link ist in Ordnung, weil es ein Hersteller ist, kein Reseller von 08-15-Produkten. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 14.08.2011, 10:19 • Titel: |
|
|
Soderle, es gibt wieder was Neues.
Ich habe mir jetzt keine Alufelgen machen lassen, sondern eine andere Lösung für das Problem gefunden. Und zwar hat mir der Vater von meinem Freund "Felgenringe" gefräst.
Also:
1. Zuerst wurden vier Löcher mit Gewinde in die originalen 17mm 6-Kant Mitnehmer gebohrt, damit darin später M2er Schrauben Platz finden konnten.
2. Dann wurden vier Löcher in die Felge gebohrt, damit dort später die Schrauben durchkönnen.
3. Danach wurden die sogenannten "Felgenringe" gefräst, die Später genau über die Löcher in der Felge und über die Löcher im 6-Kant Mitnehmer passen und von außen drangelegt und festgeschraubt wurden. Natürlich bekamen diese auch Löcher.
So, also Löcher in die originale Plastikfelge, Löcher in den Mitnehmer und dann noch diese "Felgenringe".
Und so funktionierts:
1. Man lege den 17mm 6-Kant Mitnehmer in die originale Felge und zwar so, dass die Löcher vom Mitnehmer genau über den Löchern der Felge liegen.
2. Man lege den "Felgenring außen an die Felge, und zwar genau über die Löcher der Felge und dem Mitnehmer.
3. Man nehme vier M2er Schrauben und schraube sie von außen durch alle Löcher (also zuerst durch den "Felgenring" schieben, dann durch die Felge schieben und zum Schluss an die Mitnehmer schrauben.
Und nun wird der Mitnehmer nicht mehr so leicht durchrutschen.
Natürlich würden vier M2er Schrauben die Kraft nicht lange übertragen können, deshalb wurde an die Achse, wo normalerweise die alte originale Stoppmutter drankommt, eine einfache, größere Mutter mit Innensechskant festgeschraubt.
So, und nun hält das ganze ohne Probleme.
Hat zwar bis jetzt nur drei oder vier Ausfahrten hinter sich, aber es wurde ja auch erst gestern gemacht. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
|