Autor |
Nachricht |
|
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.02.2009, 18:38 • Titel: |
|
|
@KivChief: Ist dann einfach ne Shop-Combo, solltest du vielleicht erwähnen. Nicht dass die Leute glauben, dass es ein solches Set von Tamiya oder ausserhalb von Deutschland/Österreich gibt. Und musst erwähnen, dass es nur das Baldre-Set in dem Shop hat für € 280.-. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 08.02.2009, 18:42 • Titel: |
|
|
Ja Chimera hast recht!
Hab ich vergessen zu erwähnen!
mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.02.2009, 18:51 • Titel: |
|
|
Ist aber komisch, dass dieser Shop nicht auch das offizielle Tamiyacup-Set von Dickie-Tamiya hat, wo der TRF 416 zusammen mit dem Carson-Set angeboten wird für € 479.-. Das Set ist nämlich wirklich ein Kracher. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.02.2009, 21:03 • Titel: Baldre - DB-01 brusless limited |
|
|
Hallo Gemeinde,
lese das Forum schon seit einigen Wochen und bin seit kurzem komplett mit diesem Beitrag durch. Finde die Beiträge sehr interessant und habe von Anfang an die für mich interessanten Tips und Tricks gleich in ein word doc mitgeschrieben... nun ist auch der Durga angekommen und die restlichen hop ups sind in HK bestellt ..auch beim so gelobten Planeten habe ich die restlichenTeile wie Keramikkugeln fürs Diff und das besagte Druckugellager bestellt ... da ich die TRF Dämpfer in HK betsellt habe , wurden die CVA´s gleich im DT-02 meines Sohnes verbaut und arbeiten dort jetzt anstelle der Reibungsdämpfer , ich denke damit wird das elendige Durchschlagen ein Ende haben ..vielen Danke erstmal an alle die hier Ihre Erfahrungen geäußert und mir damit sehr geholfen haben, die für mich wichtigen Teile zu selektieren...
So nun noch eine Anmerkung zum vorherigen Thread ... es gibt laut Tamiya/Carson Katalog den Baldre mit Brushless Motor (Carson 12T sensorlos) als limitierte Version under Der Bestellnummer # 58998 und scheint damit nicht unbedingt die Eigenkreation eines bestimmten Shops oder Anbieters zu sein... siehe auch Tamiya Katalog 2008/09 Seite 57
Gruss aus Berlin polo1g40 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 08.02.2009, 21:24 • Titel: |
|
|
@polo1g40: Nein, ist eine Idee von Dickie-Tamiya und ausschliesslich in Deutschland erhältlich, wo Dickie-Tamiya den Vertrieb von Carson UND Tamiya hat. Wenn jetzt Dickie-Tamiya anstelle von Carson LRP vertrieben hätte, dann wäre es vielleicht ein Set mit Buggy und A.I. Brushless-Combo. Man muss also schon differenzieren, was offizielle Combos von Tamiya sind oder welche von Shops/Importeuren in kleiner Zahl(!) zusammengesetzt werden. Wie z.B. das Eurocup-Set mit TRF 416 und Carson Eurocup-Set. Auch diese Combo ist ausschliesslich für den deutschen Markt gebracht worden. Natürlich gibt es auch vereinzelte Händler, die solche Combos zusammenstellen, wie z.B. auch in HK div. Cars mit Brushless von Hobbywing ausgestatte wird. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.02.2009, 22:00 • Titel: |
|
|
Gut, also in "Deutschland" gibt es das Set offizielle zu erwerben unter der o.g. Bestellnumnmer ...ich denke auch in A und CH wird dies für Interessenten möglich sein. Aber wie gesagt im "deutschen" Tamiya /Carson Katalog ist es als offizielles Set zu bewundern.
Dies sind auch nur zur Info die Fakten und keine Bewertung ob das Set nun was taugt oder nicht... das muss jeder selber wissen und für seinen Anwendungsfall entscheiden ... _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 09.02.2009, 00:06 • Titel: Slipper Pad |
|
|
Es wurde des öfteren berichtet, dass die original nachzukaufenden Slipper Pads von Tamiya für den DB-01, qualitativ den von Asso bzw. denen des TRF501X unterlegen sind ...
nun die Frage: bei einigen Shops werden die Pads mit
Nr. 54027 (original DB-01 Pads) auch für den TRF angeboten
nun habe ich aber auch einen Artikel mit der Tamiya
Nummer 9404834 gefunden,
sind das die Pads die eigentlich für den TRF sein sollten und besser als die DB-01 Pads mit der Nummer 54027 sind
Falls nein , welche sind die korrekten guten Tamiya TRF Pads die man als Alternative zu den Asso Pads #9603 fahren sollte?
Danke
PS: Hintergund der Frage ist die Tatsache, dass ich noch keinen vernünftigen deutschen Shop gefunden habe, der Tamiya und Asso Teile verkauft und nur wegen der Pads wollte ich keine Bestellung aufgeben... als Alternative könnte ich natürlich auch mal bei MOB in Berlin im Ladengeschäft fragen, ob der Asso Pads besorgen könnte...obige Frage wäre trotzdem mal interessant beantwortet zu bekommen... _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.02.2009, 00:25 • Titel: |
|
|
Die vom TRF sind der gleiche Schrott wie die vom DB-01, haben nur ne andere Nummer (Ersatzteilnummer) und sind sonst aber absolut identisch. Die vom Asso sind wieder ganz anders und wirken schon vom ersten Akku an. Die von Tamiya sind irgendwie viel zu glatt und haben nen leicht schmierigen Film. Man muss sie also entweder leicht anrauhen oder einfach den Slipper etwas lose einstellen und einfahren.
Doch ist die Idee mit den Asso-Pads besser. Meine sind seit 1 Jahr im Einsatz und noch fast wie neu. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
desert duke Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 22.10.2008 Beiträge: 59
|
Verfasst am: 09.02.2009, 02:13 • Titel: |
|
|
Chimera hat Folgendes geschrieben: |
Ist aber komisch, dass dieser Shop nicht auch das offizielle Tamiyacup-Set von Dickie-Tamiya hat, wo der TRF 416 zusammen mit dem Carson-Set angeboten wird für € 479.-. Das Set ist nämlich wirklich ein Kracher. |
Dachte immer du hälst nicht so viel von den (sensorlosen) Carson BL Systemen?
Grüße
Duke |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 09.02.2009, 07:55 • Titel: |
|
|
@desert duke: Halte ich auch nichts von. Mit "Kracher" ist nur der Preis gemeint: € 479.-. Wobei dies früher für das Chassis ohne Brushless bezahlt werden musste. Beispiel mein TRF414M2: der hat damals nach der Erscheinung knapp € 600.- gekostet. Somit ist der 416 für € 400.- und das Set mit Brushless für € 480.- wirklich ein Kracher. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|