Autor |
Nachricht |
|
schmiddie1987 Streckenposten

Anmeldedatum: 03.04.2011 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 25.04.2011, 20:57 • Titel: |
|
|
ich mal wieder^^
das problem mit der temperatur ist gelöst. vielen dank für die hilfe dazu.
jetzt hab ich aber folgendes problem:
vorne rechts (vor dem auto stehend) eiert das rad extrem. ich hab also mal geguckt ob da irgendwas zu locker ist etc. es ist alles so wie es sein soll. diff, antriebswelle etc.
nun dachte ich es liegt an der felge. das ist aber auch nicht das problem. ich hab ne andere felge mit reifen raufgezogen und es eiert immer noch extrem. der stift ist auch perfekt in dem mitnehmer.
was könnte es noch sein? |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.04.2011, 20:44 • Titel: |
|
|
Radachse verbogen? _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
Matti Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 12.04.2011 Beiträge: 29 Wohnort: Leiden, NL
|
Verfasst am: 28.04.2011, 23:18 • Titel: Kegeldiffs für DB-01 |
|
|
Hallo,
ich habe inzwischen meine Kegeldiffs bekommen und sie liegen eigentlich schon eine Woche rum, da ich auf 4mm Shims warte. Ich möchte aber trotzdem nicht alle, die drauf warten, noch länger in der Spannung halten und auch angeben, was mir so auffällt.
Erstmal ein paar Detailfotos von meinem noch richtig dreckigen Durga Diff und dem Kegeldiff.
1. Originaldiff von Tamiya
2. SPR009-TA Kegeldiff für TA-05
Hiermit ist der Beweis gegeben, dass es reinpasst.
Ich hatte auch gleich Difföl mitbestellt aber leider war nur eine Sorte lieferbar und das war "Differential Oil 300000". Das ist so zäh wie eiskalter Honig und das Diff sperrt damit unglaublich hart. Ich habe also ein wenig Öl zugefügt und es damit verdünnt. Jetzt fühlt es sich ganz gut an.
Auf der Webseite vom Lieferanten steht ein YouTube Video, wie man das Diff zusammenbaut. Hier wird auch gesagt, dass man evtl. extra Shims braucht. Leider werden sie nicht mitgeliefert und ist auf der Webseite auch keine Artikelnummer zu finden. Ich hatte nur 3 und 10mm also mußte (und muß ich noch immer) warten, bis ich die richtigen Shims habe um das Spiel der Achsen wegzuarbeiten. Das ist bei mir immerhin ca. 0,7mm pro Seite.
Desweiteren sind im Video Kreuzschlitzschrauben gefilmt, aber in meinen Sets sind es Schrauben mit 1,5mm Imbus. Das ist in meinen Augen eine sehr schleichte Idee. In einer der Schrauben war das Loch für den Imbus nicht tief genug gestanzt (oder wie sie das auch immer herstellen) und schwups war der Imbus rund. Das wurde dann Dremel und Minitrennscheibe und jetzt ist eine Schraube halt 'ne Schlitzschraube. Hier hätte man in meinen Augen besser beim Kreuzschlitz bleiben können.
Weiter ist mir aufgefallen, dass die Einkerbungen für die Antriebsachsen viel breiter sind. Siehe Foto:
Kann mir jemand sagen, ob das nachteilige Einflüsse haben kann auf Verschleiß oder Fahreigenschaften???
Mein Durga liegt im Moment total auseinander. Ich hoffe aber, dass ich bis Samstag noch alle Teile, die ich bestellt habe, bekomme, und dann werde ich auch die Kegeldiffs einbauen und mich wieder melden, ob alles funktioniert.
Also dann bis zum nächsten mal...
Matti _________________ Schöne Grüsse aus Holland.
Nein, ich habe keinen Wohnwagen hinter meinem Buggy  |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 28.04.2011, 23:43 • Titel: |
|
|
Beim Beschleunigen und beim bremsen dauerts n bisschen länger, und die Lebensdauer erhöht sich dadurch auch nicht.
Denn durch das Spiel ist der Motor (und damit auch das Diff) schon abgebremst, während die Räder ein bisschen weiterdrehen und dann die schnellen Antriebswellen gegen den abgebremsten Diffausgang knallen...
Hört sich aber dramatischer an als es ist, beim Bashen machts nicht so viel aus Der Verschleiß hängt sehr stark vom Material ab... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
Matti Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 12.04.2011 Beiträge: 29 Wohnort: Leiden, NL
|
Verfasst am: 28.04.2011, 23:48 • Titel: |
|
|
Dann wäre mal interessant, ob der TA-05 breitere Diffausgänge hat (was ich nicht glaube) oder ob da bei meinem Set geschlampt wurde.
Das Set ist ja original für den TA-05... _________________ Schöne Grüsse aus Holland.
Nein, ich habe keinen Wohnwagen hinter meinem Buggy  |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 28.04.2011, 23:52 • Titel: |
|
|
es wurde geschlampt... das TA-05 hat auch das Tamiya-Standartmaß... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
Matti Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 12.04.2011 Beiträge: 29 Wohnort: Leiden, NL
|
Verfasst am: 29.04.2011, 08:03 • Titel: |
|
|
Na, dann werde ich mal ein Mail zum Lieferanten schicken... _________________ Schöne Grüsse aus Holland.
Nein, ich habe keinen Wohnwagen hinter meinem Buggy  |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.04.2011, 13:35 • Titel: |
|
|
Nein, ich glaube da wurde nicht geschlampt. Es ist nur so, dass die Alu-Outdrives vom TA-05 mit Blades verwendet werden (vgl. Tamiya - 53919). _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 29.04.2011, 14:21 • Titel: |
|
|
Aber am TA-05 ist soetwas nicht dabei, nur wenn man Alutuning kauft bekommt man sowas... und da wurde geschlampt, oder soll man neben Shims auch noch Blades kaufen!?!? Gibt es diese Blades überhaupt einzeln??? _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.04.2011, 15:03 • Titel: |
|
|
Das Original beim TA-05 ist ja auch aus Plastik. _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
|