Autor |
Nachricht |
|
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 03.02.2008, 21:56 • Titel: |
|
|
Danke Chef!  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
prronto Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.03.2007 Beiträge: 186 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 17.02.2008, 09:43 • Titel: |
|
|
Auf die mad max Karosserien kann man echt neidisch werden und diese ist besonders gelungen finde ich.
Ich überlege eben ob es im demokratischen Staat "offroad-cult.org" eine Möglichkeit gibt, mad max per sofort wirksamer Weisung der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen .....obwohl.....wer weiß, ob das hier eine Demokratie ist  |
|
Nach oben |
|
 |
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.02.2008, 12:13 • Titel: |
|
|
Das was Du willst ist nicht Demokratie sondern Sklaverei
Aaron, wie schwer ist der Durga denn geworden? _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
snooker Hop-Up Held


Anmeldedatum: 23.01.2006 Beiträge: 105 Wohnort: Neunkirchen
|
Verfasst am: 17.02.2008, 12:20 • Titel: |
|
|
@aaron
war schon und wie war die erste ausfahrt?
noch alle teile heil und hat er sich gut gehalten?
gruss walter _________________ 1x Tamiya TRF416 , 1x TA-05IFS , 1x DB-01 u. 1x DF-03
1x XRAY XB8 TQ u. 1x SAVAGE XSS 4.6 |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 17.02.2008, 16:46 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Ich überlege eben ob es im demokratischen Staat "offroad-cult.org" eine Möglichkeit gibt, mad max per sofort wirksamer Weisung der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen |
Ui, das klingt nach jeder Menge Arbeit..  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 17.02.2008, 17:55 • Titel: |
|
|
@prronto: Demokratie? Alles eine Frage des Preises ...
Mein Durga wiegt fahrfertig 1769 Gramm - mit 3300er GP Akkus.
Ja, er ist Tamiya-typisch etwas übergewichtiger, der Speck ist in robusten Bauteilen aber durchaus gut angelegt.
Zum Fahrverhalten kann ich noch nichts sagen. Wenn man davor immer Brushless gefahren ist, dann wirkt ein 19er einfach fad  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
dirk_ Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 20.01.2008 Beiträge: 34 Wohnort: Bad Endbach
|
Verfasst am: 20.02.2008, 09:17 • Titel: |
|
|
Hallo
ich hab in meinem Durga ja einen Hacker C40S8, das 17er Ritzel und n 2S1P Kokam 4800 drinn, auf nem Fussballplatz (Hartplatz) kommen die Original Reifen gar nicht zurecht, der Durga benimmt sich wie ein Kreisel
Mit den Tamiya Spire Spike (53052 + 53093) ist das der kracher !
Geht super in die Kurve.
Ich bin jetzt mal mt den DF02 Felgen gefahren,also 12er Sechskantmitnehmer.
Die Mitnehmer hinten passen, die vorderen sind zu breit,die Stopmutter geht nicht in den Nylonring.
Habe die Mitnehmer abgedreht und das Stiftloch neu gebohrt.
Etwa auf das mass von den Originalen Mitnehmer.
Die Hinteren Felgen passen , nur vorne drückt die Sechskantaufnahme der Felge gegen den Radträger und die Felgenverstrebungen schleifen an dem Lenkhebel.
Also musste der Dremel wierder rann ...
Welche Felgen verwendet Ihr mit 12er Sechskannt ?
Oder Fahrt Ihr alle die Originalfelge ???
Gruss Dirk _________________ Wer später bremst ist länger schnell |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 27.02.2008, 12:52 • Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich hätte zum Felgenwechsel noch einen Tipp:
Der HB Cyclone D4 nutzt wahlweise beide Systeme (Losi oder 12mm 6K), wobei der 6K Serienmäßig beiliegt und die Losi Teile nur Optional erhältlich sind. Daher könne man ja mal versuchen die Originalteile des D4 zu nutzen, es müsste passen, da hier die selben Abmessungen vorliegen. Ich werde das sicherlich bei Zeiten noch mal testen, nur fehlt mir momentan die Zeit (und a bisserl das Geld, da ich die HB Teile arg teuer finde und sie erst bei der nächsten HK Bestellung "mitgenommen" werden).
Aber mal was anderes zur vorderen Radachse des Durga:
An meinem BK hat die vordere Radachse im Lager dermaßen viel Spiel dass das Rad sich (von vorne gesehen) um etwa 1,5 - 2mm auf der Hochachse "verwackeln" lässt.
Wie schaut´s da bei euch aus, ich bin der Ansicht das es sich hierbei nur um einen Fertigungsfehler halten kann (welcher beim Einsatz von CVD Wellen eh verschwindet ).
Ich habe den Durga übrigens mit einem Feigao 380 6S (in der C Ausführung) und einem Peak Lipo gefahren und muß sagen das die Diffs diesen Leistungsschub bisher recht gut überstanden haben. Ein Slipper ist dennoch Pflicht, da andernfalls der Gasfinger doch sehr gefühlvoll sein muß. Die hintere Dämpferbrücke hat im Bereich der Halterung für den Heckspoiler zuwenig "Fleisch", dies ist auch schon bem Oople Test negativ aufgefallen. Nachdem diese Brücke nun bei mir ebenfalls angeknackst war, konnte ich in Ruhe die beiden Dämmpferbrücken in 3mm CFK neu fertigen - sind gerade erst heute aus der Maschine "gefallen", daher noch kein Test. Diese sollten aber dicke halten, zumal die Wandstärken im Vergleich zum Original ebenfalls verbessert wurden (= Ausreißen der Löcher unmöglich). Insgesamt ist Tamiya mit dem DB-01 ein echt gutes Chassis gelungen. Ich hoffe das eine (optionale?) 6K-Lösung in Arbeit ist, da die Passung des vorderen Mini-6K in der Felge nicht wirklich toll ist (etwas zu eng) und der Mitnehmerstift sich (vorne und hinten) recht schnell "verdünnisiert". Kleber/Schraubensicherungslack geht natürlich an diesen Stellen als Lösung, doch würde ich einen klemmbaren 6K (wie beim HB D4 an der Hinterachse) sehr angenehm finden.
Das Gewicht mit 1.796 Gramm wird wirklich nur bei NiMh Zellen erreicht (meine Lipo Version wiegt 1.596 Gramm) wobei dieser Lipo Akku (obwohl er die angeformten Rundungen hat) nicht ohne Nacharbeit passte. Der Akkuhalter ist schlicht zu dick, die Halteschrauben müßten sehr weit aus dem Material herausgedreht werden. Hier hilft aber 2mm CFK, dann passen auch die 3200 und 3600er Peak Akkus. Wer mit 5000er Lipos im Hartschalengehäuse liebäugelt wird um ein wegdremeln oder ausfräsen des Chassis nicht herum kommen, da dieser Akkutyp doch zu weit nach oben ragen würde (dann ist selbst der deutlich flachere CFK Halter nicht in der Lage den Akku zu sichern)
 |
|
Nach oben |
|
 |
|