Autor |
Nachricht |
|
Ituran Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.09.2008 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 14.10.2008, 11:31 • Titel: Mamba |
|
|
die Drehzahl erhöht sich ja bei diesen Motoren wie die Bezeichnung schon vermuten lässt mit der Spannung. 4600kV = 4600 Umdrehungen pro Volt
2S Lipo 7,4 x 4600 = 34040 maximale Umdrehungen
3S Lipo 11,1 x 4600 = 51060 max Umdrehungen
2S x 5700 = 42180
3S x 5700 = 63270
2S x 7700 = 56980
3S x 7700 = 85470
Mehr Umdrehungen mehr Speed !
Trotzdem ist man mit dem 4600er Motor viel Variabler aufgestellt als mit dem 7700er. Den 7700er Motor kann man erstens nur an dem Mamba Max Regler (oder vergleichbaren) fahren, was einfach teurer ist und man hat keine Chance weniger Umdrehungen zu fahren, es sei denn man reduziert die Anzahl an Zellen die man fährt von z.B. 6 auf 5. Ausserdem muss man den 7700er, um "von unten" Druck zu haben, elendig kurz übersetzen und ich kenne bisher nur ein 13er Ritzel, das schon sehr sehr schmal ist. Noch schmaler geht wahrscheinlich gar nicht mehr.
Bei dem 4600er Motor kannst du ja alles andere an Übersetzung nach oben hin ausprobieren und du kannst immer noch beschliessen:"Ich will mehr Speed!" und hängst dann einen 3 S Lipo dran.
Zuletzt bearbeitet von Ituran am 14.10.2008, 13:06, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 14.10.2008, 12:40 • Titel: |
|
|
Das Problem wird auch sein,dass du gar nicht so kurz übersetzen kannst.Wie schon zig Mal erwähnt,ist das 91-er HZ das grösste von Tamiya was passt und von Kimbrough gibt es nur kleinere.Man könnte zwar die von Losi nehmen,doch müsste man dann auch die passenden Slipperpads nehmen.
Zusätzlich musst du eins wissen:je stärker der Motor,um so grösser der Verschleiss.Wenn du also nicht gleich in teure Keramikkugeln für die Diffs investieren willst,würd ich dir eher ne schwächeren Motor empfehlen.Auch der Verschleiss an Riemen und Pulleys mit zu.Bestes Beispiel der Durga von Migigu und meiner.während ich anfangs auch mit nem 6,5T fuhr und später via 7,5T zum 9,5T Stock Spec kam,fährt Migigu mit einem viel stärkeren Motor.Ich selber fahr seit Februar noch immer mit den originalen Riemen und Pulleys,während der Riemen bei Migigu langsam den Geist aufgab(siehe Bilder eine Seite vorher).Natürlich ist es noch von mehr abhängig,aber just der Motor macht extrem vial aus.
Oder wieso meinst du wohl,dass sogar die Profis bei 6 Zellen höchstens bis 5,5T gehen und einen 4,5T nur mit 5 Zellen fahren.Nicht weil es nicht schnell genug wäre,sondern weil mit 6 Zellen und 4,5T einfach auch der Verschleiss extrem ansteigt.
Bei einem Buggy ist der Speed sowieso eher Nebensache.Wenn du Speed willst,dann musst du nen Tourenwagen kaufen.Im Gelände ist viel wichtiger,dass du eine gute und starke Beschleunigung hast und da reicht ein etwas schwächerer Motor vollkommen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BBB27 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.10.2008 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 14.10.2008, 14:19 • Titel: |
|
|
kann ich bei dem cc mamba max regler jeden x belibigen motr ranhängen ??
hab fürn nen mamba max und nen 7700 kv motor 130 euros gezahlt und denke mal das des nen guter preis ist
wenn net lege ich mir halt noch nen 5700 kv dazu hin und teste mal |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 14.10.2008, 14:57 • Titel: |
|
|
Wie meinst du x-beliebig?Mit dem Mamba kannst du ausschliesslich sensorlose Motoren fahren.Für € 140.- hättest du den SpeedPassion GT V1.1 LPF inkl. Feigao 9,5T DMC bekommen.Der GT V1.1 kann alle Motoren nutzen,mit und ohne Sensor,Brushed und Brushless.Zudem ist er viiiiiel einfacher einzustellen als ein Mamba.Beim Mamba muss man entweder per Einstellknopf oder am PC,während man beim GT ein handliches Programmiergerät dabei hat.Glaub nämlich kaum,dass viele Leute ihren PC/Laptop jedes Mal zum fahren mitnehmen.Das Handgerät vom GT hingegen ist nicht viel grösser als ne Packung Zigis und wiegt nichts(da ohne Batterien).
Im Endeffekt kannst du mit dem Mamba einfach jeden passenden sensorlosen Motor fahren,also auch z.B. nen Shooter von Carson oder nen GM Evo2.Musst dann einfach auf die maximale Dauerbelastung des Reglers schauen und ob er den Motor verträgt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 14.10.2008, 22:52 • Titel: |
|
|
Chimera hat Folgendes geschrieben: |
@Migigu:So wie dein Riemen aussieht,tippe ich mal auf falsche Riemenspannung.Hatte ein ähnliches Bild mal beim TA-05,als dort der Riemen minimal zu lose war.Hast du denn nicht die Riemenrollen dran?Falls ja,dann niemals ganz randrücken.Die dürfen den Riemen nicht mal berühren,sondern sollen nur ein springen des Riemens verhindern. |
Den Diff Excenter hab ich zwei Positionen Richtung mehr Spannung positioniert! Den Excenter Riemenrollen hab ich verbaut! Es hat ca 0.5mm Luft zwischen Riemen und Lager. Für mich war der Riemen genug gespannt (Riemenbewegung ca.5mm)! Ich hab den Riemen und Pully eine zeit lang mit dem LRP 5.5T gequält. Nunja, auch egal, er hielt mal deutlich länger als beim 501X, und bei solche Leistung, muss man mit Verlusten rechnen  _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.10.2008, 03:31 • Titel: |
|
|
Nun,ist wirklich schwer zu sagen.Bei mir haben die Riemen fast 10mm Spiel nach oben und unten,aber dank den Rollen kann er nicht springen.Auch fahr ich ihn ja mit nem 9,5T.Mit dem 6,5T hab ich den Riemen wie in der Bauanleitung gespannt,was ideal war.Nun,ist wirklich nicht schlimm,da es ja ein Verschleissteil ist  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Ituran Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.09.2008 Beiträge: 21
|
Verfasst am: 15.10.2008, 12:35 • Titel: Riemenrollen |
|
|
Kann einer von euch eventuell mal ein Foto einstellen, auf dem man die Rollen sieht. Es wäre auch super wenn einer sagt wo und unter welcher Artikelnummer man die ordern kann.
Ich kenne Riemenrollen vom TRF501x. Aber da der Reimenantrieb im DB01 vollständig gekapselt ist, frage ich mich, wo man die unter bringen soll?! |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.10.2008, 13:51 • Titel: |
|
|
Sind ja auch die vom TRF.Am DB-01 kann man einfach nur 2 davon anbringen und braucht auch zwei passende Kugellager. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
BBB27 Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 08.10.2008 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 15.10.2008, 17:38 • Titel: |
|
|
ist der durga mit dem trf zu 100% kompatibel ?? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 15.10.2008, 18:18 • Titel: |
|
|
Nein,sonst wäre es ja auch kein DB-01 sondern z.B. ein TRF 501S(S=Sport).Vom TRF sind nur die Teile vom Antrieb und der Aufhängung gleich,mehr nicht.Man kann also folgende Teile vom TRF nutzen:
-Dämpfer
-Lenkhebel(faserverstärkt)
-Caster Block(Alu und faserverstärkt)
-Schwingen vorne und hinten
-Radträger hinten(faserverstärkt und Alu)
-Diffs
-Riemenräder gross und klein
-Riemen
-exzentrische Riemenrollen
-Lenkungsbrücke)faserverstärkt und Alu)
-Kardanwellen vorne und hinten
-Felgen
-Stabis
-Spoiler
Der Rest ist beim DB-01 anders bzw. würde eigens dafür entwickelt.Doch man braucht ja auch viele der Teile nicht.Mit der Aufhängung vom TRF hat man eine Alternative für Teppichrennen,da steifer.Die Radträger und Caster Blocks erlauben auch an Rennen mehr Setup-Möglichkeiten,ebenso die Lenkungsbrücke(Ackermann).
Das DB-01 ist für Einsteiger und Fortgeschrittene gedacht,weshalb man auf viele der teuren Teile verzichtet hat.Macht ja auch wenig Sinn,wenn man das DB-01 noch mit Alu-Bulkheads und Carbon Chassis tunen könnte,da es dann bald mal so teuer wie ein TRF wär.Hab für meinen ja schon fast soviel wie für nen TRF bezahlt.Und das Kunststoffchassis hat noch nen Vorteil:es hat viiiiiel mehr Flex und verzeiht somit viel mehr Fahrfehler als ein steiferes Chassis. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|