Autor |
Nachricht |
|
AMike Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 01.07.2009, 13:53 • Titel: |
|
|
NitroTrinker hat Folgendes geschrieben: |
Ich glaub du hast das Prinzip vom Delta Peak Ladeverfahren nicht verstanden, deshalb versuch ich es mal.
1. Der Lader läd mit einer bestimmt A/mAh Zahl in den Akku (am besten 1C), dabei überprüft er kontinuierlich die Spannung des Akkus.
2. Wenn eine Zelle voll ist bricht sie ein paar mV mit der Spannung ein.
Der Unterschied zwischen der Höchsten und dem Abfall nach der Höchstspannung ist das Delta Peak.
Wenn man wie du mit wenig A läd kann es passieren das der Lader den Peak nicht mitbekommt und so mit nicht Abschaltet und wenn das DP viel zu hoch gesetzt ist (3mv ist meine Standardeinstellung, 7mv erscheint mir viel zu hoch!)
Ich kann dir nur Empfehlen die Anleitung von Chimera lesen und es dann so gut wie möglich anzuwenden.
mfg
Max |
Danke für deinen Hinweis, ich glaube ich habe es schon richtig verstanden mit dem DeltaPeak. In der Anleitung vom Ultramat steht von 5mV bis 25mV. Werkseinstellung ist 10mV, da dachte schon, dass meine 7mV konservativ angesetzt sind. Die einzige Erklärung ist, dass der Lader das DeltaPeak nicht bekommt und munter drauf weiter lädt. Das war ja auch der Grund warum ich ihn dann vom Netz genommen habe. Von der Temperatur her war er aber nur leicht warm. Es dürfte ihn also nicht überfordert haben. Die Anleitung von Chimera ist sehr gut und habe ich schon gelesen. Aber irgendwie scheint die Tücke im Detail zu liegen. Siehe Ergebnis Rocket Pack oder so wie oben das Conrad Pack. |
|
Nach oben |
|
 |
AMike Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 08.07.2009, 22:21 • Titel: |
|
|
Hat jemand schon Erfahrungen mit Ansmann Akkus gesammelt? Ich könnte die gleich um die Ecke recht günstig bekommen. Aber 4500 mAh um 33 Euro machen mich etwas skeptisch. Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 28.07.2009, 13:02 • Titel: |
|
|
AMike hat Folgendes geschrieben: |
Hat jemand schon Erfahrungen mit Ansmann Akkus gesammelt? Ich könnte die gleich um die Ecke recht günstig bekommen. Aber 4500 mAh um 33 Euro machen mich etwas skeptisch. Danke |
Das würd mich auch interessieren
wobei ich atm bei team rocket ein sonderangebot nutze - 30 für 4500
*direkte zwei halb verwandte Topicfrage:
Team Orion 4500 Rocket Pack - was muss ich großartig bei dene beachten? sprich gibt es besonderheiten oder sind diese packs relativ wartungsfrei solange man sie 90% stressfrei lädt sag ich jetzt mal auf 1/6C oder so..?
Das ladegerät von
Voltcraft - Multilader-Entlader B6 Dual Power für 99 € beim C. wollte ich mir holen da ich in "geraumer Zeit" auf lipos umsteigen möchte für mein Rustler VXL in erster linie.
Highlights
* Integriertes 230 V Netzteil
* Geeignet für NiCd-/NiMH-/Blei-/LiPo-/LiIon- und LiFe-Akkus
* Eingebauter Balancer für LiPo-Akkus
* Delta Peak Abschaltung
* Entladefunktion
Ausstattung:
* Aluminium-Gehäuse
* Display-Anzeige
* Automatische Zellenerkennung
* Eingebauter Balancer
* Integriertes Netzteil
* Delta-Peak Abschaltung
* Schnellladung- und Erhaltungsladung
* Automatische Ladelimiteinstellung
* Ladetemperatur-Sensor-Anschluß
* Eingangsspannungüberwachung
* Zeitliche Ladelimiteinstellung
* Interner Batteriedaten-Speicher bis zu 5 Akkus.
Abm.: (L x B x H) 145 x 135 x 42 mm
Stecksystem: Bananenstecker, LiPolymer, XH
Passender Akku: NiCd,NiM, LiPolymer
LiIon, LiFe, Blei
Max. Ladestrom: 0.1 - 5 A
Ausführung: Mit Netzteil
Ladekanäle/-schächte: 1
Betriebsspannung: 110 - 240 V/50 - 60 Hz, 12 V/DC
Entlade-Strom: 0.1 - 1 A
Gewicht: 563 g
Nun - ist das Ladegerät ok? hab ich damit irgendwelche großen einschränkungen? (klar kabelkaufen entsprechend ist noch angesagt^^)
und das wichtigste um irgendwie zum Topic zurückzukommen... muss ich eben dann mit den T.Orion 4500 Rocket Packs mir dann noch zusätzlich so nen einzelzellen entlader holen oder reicht der eingebaute?
thx _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
DELLASOUL Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 184 Wohnort: Bad Hersfeld
|
Verfasst am: 17.08.2009, 12:35 • Titel: |
|
|
Ich hab märige Frage.
Es sind zwei GP 3700
1. Wenn ich Formieren möchte meint dann mein Lader das der Ladezeit überschrietten ist wo ran kann das liegen?
2. Gehen dir mir vlt Kaputt? weil ich hab nur noch unter 3000mah leistung, Die Akkus haben aber Trotzdem noch Druck drauf.
3. Ich lade die Akkus immer 5A das müsste reichen mein DP ist auf 10
Die akkus sind schon 2-3 Jahre alt. _________________ Reely X-Cellerator, Tamiya TA-05 beiden mit Hurrican 8T set, zwei ECPOWER 3200 Lipos, GP 3700 NiMh |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.08.2009, 12:57 • Titel: |
|
|
Hi
naja also wenn du die Akkus mit 5A lädst dann ist das gut 1 1/3 C, also selbst wenn deine Akkus schnelladetauglich sind ist das nicht grade optimal für die Langlebigkeit der Akkus.
Dass der Akku nurnoch 3000 mAh Kapazität hat ist aufgrund des Alters und der mehr oder minder hohen Ladeströme eigentlich nicht weiter ungewöhnlich, die Verlieren einfach mit der Zeit an Kapazität.
Formieren musst du dann wenn einzelne Zellen im Pack schwächer sind als andere, das kannst du entweder messen indem du unter Belastung die einzelnen Zellen misst bzw. indem du den Spannungsverlauf betrachtest. Oft merktm mans einfach weil das Pack ungewöhnlich schnell schwach wird oder garnichtmehr volle Power hat oder ähnliches.
Beim Formieren wird mit 1/10 C (in deinem Fall also 370 mA, oder eben 300/400 je nachdem was dein Lader kann) geladen und zwar mindestens für die errechnete Mindestladezeit des leeren Akkus + etwas Überzeit, in der Regel kommst du mit 14 Stunden gut hin.
Dabei werden die starken Zellen geringfügig überladen, was durch den niedrigen Ladestrom nicht wirklich problematisch ist und die schwächeren Zellen werden wieder auf das Niveau der anderen geladen.
Alternativ kann man auch die Zellen einzeln laden doch die Formierungsladung hat noch den Positiven nebeneffekt dass durch die schonende Ladung die Zellen sich auch etwas besser regenerieren und somit insgesamt wieder etwas "aufgepeppt" werden. Natürlich ist Formieren nicht täglich zu empfehlen, sollte man alle paar Zyklen.
Beim Formieren ist es trotz allem wichtig die Zellen und deren Temp. zu überwachen also niemals unbeaufsichtigt!
Wenn dein Lader wegen der Ladezeit jammert dann kannst du das versuchen abzustellen oder du musst einfach nach der Maximalzeit neu startet bis du eben die 14 Stunden in Summe hast.
lg |
|
Nach oben |
|
 |
DELLASOUL Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 184 Wohnort: Bad Hersfeld
|
Verfasst am: 17.08.2009, 13:48 • Titel: |
|
|
Der Vorbesitzer hat es auch zwischen 5-6A geladen.
Was heist das den genau mit meiner Akkus bedeutet es das ich mir Langsam neue Akkus rum schauen soll also das die Kaput gehen?
Wie lange würden die Akkus noch halten?
Kann das Vieleicht auch mein DP sein weil es auf 10 mV eingestellt ist?
Sollte min 1 Mal pro Monat Formieren oder mehr?
Bekommt man den Überhaupt noch GP Akkus?, weil ich bin total zu frieden mit denne Akkus.
Wenn es keine GP Akkus zum Kaufen gibt, welche Akkus sind den genau so stark wie die GP 3700?
Ich hab ein Ultramat 14 Plus. _________________ Reely X-Cellerator, Tamiya TA-05 beiden mit Hurrican 8T set, zwei ECPOWER 3200 Lipos, GP 3700 NiMh |
|
Nach oben |
|
 |
Buggyracer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 12.10.2008 Beiträge: 327
|
Verfasst am: 17.08.2009, 14:09 • Titel: |
|
|
ich hab noch einen inakten GP3700. Bei Interesse PN mit Preisvorstellung. |
|
Nach oben |
|
 |
Nightstalker Offroad-Guru

Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 509 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 17.08.2009, 15:59 • Titel: |
|
|
Naja, das ist relativ, wenn der Druck noch reicht und du mit der geringeren Kapazität klar kommst dann ist es kein Problem.
Formier den Akku einfach EINMAL und schau ob sich was bessert, in der Regel muss man aber nur formieren wenn eine oder mehr Zellen im Pack schwächeln und ob das bei dir der Fall ist kann ich dir ja nicht sagen.
Der Kapazitätsverlust ist wie gesagt normal über die Zeit und Ladezyklen.
Man kann NiMh Zellen auch "regenerieren", schau dir das mal an, ich vermute es wird dir den Aufwand nicht wert sein
http://www.wildflieger.de/nimh-akkus.htm |
|
Nach oben |
|
 |
DELLASOUL Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.02.2009 Beiträge: 184 Wohnort: Bad Hersfeld
|
Verfasst am: 17.08.2009, 17:01 • Titel: |
|
|
Naja der aufand ist ja mal sehr lange biss so ein akku fit genug ist.
Naja für ein Hobby Fahrer wie mich ist es nix mit so ein regenerieren metohte.
Dann wärden die akkus so lange gefahren bis die Tot sind.
Ich wärte es mal mit dem Fomieren versuchen wenn es nicht geht dann habe ich pech  _________________ Reely X-Cellerator, Tamiya TA-05 beiden mit Hurrican 8T set, zwei ECPOWER 3200 Lipos, GP 3700 NiMh |
|
Nach oben |
|
 |
modellbaufreak Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2008 Beiträge: 429 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 17.08.2009, 17:02 • Titel: |
|
|
Was ist da drann den Akku über Nacht zum formieren hinzuhängen?
greez
alex |
|
Nach oben |
|
 |
|