Autor |
Nachricht |
|
realbout Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 04.06.2009 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 30.06.2009, 14:06 • Titel: |
|
|
Ich habe auch den Ultramat 16 und habe Orion Rocket Packs (zwei 4500er). Ich kann nur positives berichten. Ich entlade Sie immer auf 5,8 Volt. Du hast 6,6 Volt eingestellt, das scheint mir recht viel zu sein...
Peak habe ich bei einem Pack auf 6mv und bei dem anderen auf 7mv. Ich kriege ca. 4600 rein, mal etwas mehr, mal etwas weniger. |
|
Nach oben |
|
 |
AMike Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 30.06.2009, 14:26 • Titel: |
|
|
Danke schon mal für den Hinweis, ich dachte ich wähle 6,6 V um auf der sicheren Seite zu sein und um die Zellen nicht zu tief zu entladen. Dann werde ich mal etwas drunter gehen. |
|
Nach oben |
|
 |
TAZ Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2007 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 30.06.2009, 20:37 • Titel: |
|
|
Es ist auch sinnvoll auf 6,6 Volt zu entladen, denn selbst wenn du sie am Lader auf 5,8 Volt entlädst hast du davon keinen Vorteil. Es geht zwar mehr rein, aber in keinem Auto fährst du die Zellen wirklich soweit herunter. |
|
Nach oben |
|
 |
AMike Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 30.06.2009, 20:57 • Titel: |
|
|
Hmm...das mit den NiMh ist scheinbar wirklich eine Wissenschaft für sich. Da lob ich mir meine alten NiCd Akkus. Macht es bei so einem alten Auto wie den Bosscat Sinn auf Lipo oder Lifepo zu wechseln? Kann ich meinen alten NovakHammerPro Regler damit weiterverwenden?
Edit: Gibt es hier auch einen Anfängerthread der mich in die Thematik Lipo einführt? Nachdem ich so lange von der Szene weg war ist das für mich absolutes Neuland. Danke |
|
Nach oben |
|
 |
HPI E-Firestorm Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 392
|
|
Nach oben |
|
 |
AMike Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 30.06.2009, 23:05 • Titel: |
|
|
Danke, das war schon mal sehr aufschlussreich. Da aber weder mein HammerPro noch der LRP ICP 7.1 auf Lipo ausgelegt sind ist das Thema bis auf weiteres auf Eis gelegt.  |
|
Nach oben |
|
 |
AMike Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 30.06.2009, 23:45 • Titel: |
|
|
Das Rocket Pack wird immer schlechter anstatt besser. Mit 5 A entladen und mit 0,5A geladen 5mv Delta Peak = 4220maH, anstatt der 5100mAH. Der Akku wird nur leicht warm. Soll ich das DeltaPeak erhöhen?
Mein Plan wäre mit 5A entladen, 4.5 A laden..DeltaPeak auf 8mv. Macht das Sinn? |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 01.07.2009, 00:38 • Titel: |
|
|
Also ich lade meine Akkus immer mit 3mv DP und 1C Laden/Endladen.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
AMike Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 01.07.2009, 11:58 • Titel: |
|
|
Seit gestern lädt ein Conrad 3300mAH Akku mit 0,3A und 0,7mv. Mittlerweile zeigt er 3450 mah und lädt munter weiter. Akku ist leicht warm. Ich breche mal ab und schaue was er im Auto leistet. |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 01.07.2009, 13:03 • Titel: |
|
|
Ich glaub du hast das Prinzip vom Delta Peak Ladeverfahren nicht verstanden, deshalb versuch ich es mal.
1. Der Lader läd mit einer bestimmt A/mAh Zahl in den Akku (am besten 1C), dabei überprüft er kontinuierlich die Spannung des Akkus.
2. Wenn eine Zelle voll ist bricht sie ein paar mV mit der Spannung ein.
Der Unterschied zwischen der Höchsten und dem Abfall nach der Höchstspannung ist das Delta Peak.
Wenn man wie du mit wenig A läd kann es passieren das der Lader den Peak nicht mitbekommt und so mit nicht Abschaltet und wenn das DP viel zu hoch gesetzt ist (3mv ist meine Standardeinstellung, 7mv erscheint mir viel zu hoch!)
Ich kann dir nur Empfehlen die Anleitung von Chimera lesen und es dann so gut wie möglich anzuwenden.
mfg
Max |
|
Nach oben |
|
 |
|