RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

TLR 22-4 Problem, Cogging mit zunehmender Temperatur???

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » TLR 22-4 Problem, Cogging mit zunehmender Temperatur??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 19:10    Titel:
    Kommt mir komisch vor das Regler so heiss wird. Funkt der Lüfter auch einwandfrei? Wie viel Amps hat der Regler denn?
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 19:22    Titel:
    Jo der dreht auch wie irre hoch. Der Regler hat 170A Dauerfeuer Very Happy
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 19:47    Titel:
    Krass. So viel Amps haben nicht einmal die dicken 1/8er Regler die bis 6s gehen.

    Umso mehr wundert es mich das der so heiss wird. Da ist was faul. Vielleicht Lötstellen, Kabel, Stecker, Akku???

    Oder der Regler hat tatsächlich einen weg.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 19:53    Titel:
    Erläutere mal bitte lötstellen akku Kabel etc^^
    Widerstände hab ich heute nochmal gecheckt am Motor und Regler: alle 0,3 Ohm.
    Hab dabei auch an den Kabeln gewackelt um Brüche auszuschließen ^^
    Ja 170A macht die Bude daher kann ich mir auch nicht vorstellen dass ein zu schwergängiger Antriebsstrang dahinter steckt...
    Zahnflankenspiel ist so eingestellt dass es leicht klackt wrnn man am HZ dreht. So solltes ja eigentlich sein oder?
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 20:10    Titel:
    Ok dann hast du eh schon alles gecheckt.

    Mehr fällt mir leider auch nicht mehr dazu ein ausser eben ein Reglerdefekt.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 20:27    Titel:
    Ja na wie gesagt die Leichtgängigkeit und das zahnflankenspiel sind halt immer relativ. Aber wenn nach 10 min Streckeneinsatz noch kein Verschleiß am HZ zu erkenen ist scheints ja richtif eingestellt zu sein.

    Möglichkeiten wären jetz noch: der Regler kommt bei dem r Poler nicht mit dem Turbotiming klar? Das kann ich jedoch erst einstellen wenn ich die Progbox habe.
    Oder der Regler hat ielleicht doch generell ein Problem mit 4 Polern. Gibt auf der Homepage von Orion eine eue Firmware für den Regler die wohl angeblich das Verarbeiten von 4 Polern verbessert. Allerdings gilt hier ebenso... kann ich erst aufspielen wenn die Box da ist.
    Werde auch noch die Karosserie an der Position des Reglerlüfters beschneiden, wobei ich ihn heute auch mal offen ohne Lüfter gefahren bi um die Temps exakter zu messen und da auch das Problem bestand... mehr Luft als offen geht ja kaum mehr^^

    Wenn das alles nicht hilft wird wohl entweder der Regler oder der Motor einen am Fell haben. Oder kann sich das noch jemand anders erklären?
    Weiß denn jemand wie es mit der Garantie steht wenn man die Kabel gekürzt hat?
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 20:30    Titel:
    Wie gesagt: Luftlöcher in die Karo! Der Lüfter pustet ja nur die warme Luft unter der Karo auf den Regler. Das bringt nach meinen Erfahrungen locker mal 10 Grad oder mehr!

    Einschicken wird dir wahrscheinlich auch nichts bringen, weil die nichts feststellen können. Funktioniert ja... Rolling Eyes

    Einfach weiter probieren. Hilft ja nix. Mit den Reglereinstellungen spielen usw. Ne Ferndiagnose ist da sehr schwierig.

    Entferne mal das Ritzel und roll mal das Auto. Sollte mindestens 2 Meter mit schwung auf glattem Untergrund rollen können.

    Sonst fällt mir nur ein: Das sind wohl keine 170A Dauerstrom..., denn selbst im 1:8er fließen weitaus größere Ströme...und dort reichen 150A allemal aus.

    Was ich mir vorstellen könnte: Der Motor "verträgt" sich nicht mit dem Regler. Warum und wieso ist die große Frage, kann aber schonmal passieren! Einfach mal nen anderen probieren. Die Trackstar Motoren kosten ja nur ca. 30 Euro zum Beispiel.
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 20:54    Titel:
    Ja wie gesagt, ohne Karosse wurde er auch so heiß^^

    Naja das Ding ist ja wenn jetzt irgendwo im Regler ein zu hoher Widerstand ist, dann läuft der Regler ja trotzdem und der Motor holt sich den Strom schon den er brauch^^ Nur wird dabei der Regler eben extrem warm.

    Reglereinstellungen austesten wird das nächste sein was ich mache wenn denn die Box mal da ist^^

    Ritzel hab ich grad entfernt der rollt gefühlt leicht... Schwung ist ja auch relativ aber ich kann ihn ohne Mühe 3-4 Meter weit rollen lassen.

    Der Regler wird aber mit 170A Dauerstrom angegeben. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

    Ob sich Motor und Regler vertragen ist eben die Frage, bin da wie gesagt auf die neue Firmware gestoßen, vllt kann die Abhilfe schaffen.

    Aber wie siehts nu aus, gibts Garantie bei gekürzten Kabeln?
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 21:50    Titel:
    Garantie sollte kein Problem sein.

    Du könntest falls vorhanden mal nen 2-Poler testen.

    Firmware Update ist auf jeden Fall einen Versuch wert.
    Nach oben
    nettereddi
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.08.2013
    Beiträge: 148

    BeitragVerfasst am: 19.07.2014, 22:12    Titel:
    Hab leider keinen 2 Poler da ;D Ja Firmware kommt definitiv drauf.
    Mir ist grad aufgefallen, ich hab ja ne Zero Timing Einstellung (;
    Die kann ich ja auch mal probieren.. Is ja dann quasi Stock Racing mit nem Modified.. Vielleicht hilft das auch.
    Aber gut zu wissen dass dann die Garantie trotzdem greift.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » TLR 22-4 Problem, Cogging mit zunehmender Temperatur??? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 09:26
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 20:52
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 22:02
    Keine neuen Beiträge problem mit hobbywing quicrun 150a regler soundmaster 5 29.03.2017, 17:26

    » offroad-CULT:  Impressum