RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 16:21    Titel:
    ...wie bereits gesagt: 'out of the box' + hintere dämpferbrücke = kein Problem, obwohl starfish auch bereits hier Einiges eingebaut hat. Ansonsten würde ich am Stock-Maxx nix ändern - ist sonst ein guter MT!
    Bei Bl jedoch kommt Eines zum Anderen....oder du holst dir die aktuelle BL-Version des Maxx, dann brauchst du 'nur' noch die Stahlwellen und RPM-Teile - 2,4Ghz ist generell zu empfehlen bzw. AM 27mHz generell abzulehnen!!!
    Nach oben
    starfish
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2008
    Beiträge: 65
    Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen

    BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 19:47    Titel:
    @Vinlancer: Also da bei mir auf Jedenfall noch BL in den Maxx kommt würde mich natürlich wahnsinnig interesieren was da genau "eines zum anderen" kommt?
    Meinst du die Antriebswellen halten das nicht aus?
    Bei Dir klang das so als ob die BL-Version vom Maxx besser wäre, aber Antriebsmäßig ist doch alles das gleiche wie beim E-maxx EVX-2(16,8V).


    lg marco
    _________________
    Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
    Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
    @ Spektrum DX3s
    @ Ultramat 17
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 18.10.2009, 20:58    Titel:
    Also,

    ich hatte auch mal den Maxx (3905). Bei mir ging nach ein wirklich leichten Rückenlandung (aus 0,5m Höhe) auf weichem, feuchtem Acker die hintere Dämpferbrücke zubruch - ich war wirklich negativ überraschtm weil das eigentlich garnichts war...,aber naja. Dann habe ich mich, genau wie du, in zahlreichen Foren informiert über BL-Umbau des Maxx usw.. Fast Jeder der einen E-Maxx/E-Revo BL hat, schreibt, dass er RPM-Teile verbaut und Stahlwellen eingesetzt hat. Die Plastewellen sind net schlecht, dehnen sich aber mit der Zeit auf und gehen dann kaputt oder auch schneller. BL braucht einfach Stahlwellen - wenigstens in der Mitte; die Belastungen, am MM etwa, sind einfach zu groß - Traxxas bietet sie ja auch nicht ohne Grund als Tuningteil an.... Kostenpunkt für Komplett-Stahlwellen: 100-150€.

    Zu den RPM-Teilen - diese sind flexibler als das TRX-Plaste, dass heißt sie brechen nicht so leicht. Wenn du mit Bl unterwegs bist, bist du schneller und damit verschleißvoller unterwegs - und du schlägst bei Crashs usw. natürlich mit höheren Geschwindigkeiten ein/auf - Stockteile gehen also schneller kaputt. Mit den RPM-Teilen soll dann Ruhe sein. Meine Dämpferbrücken hatte ich auch gegen RPM getauscht und dann ging es wunderbar - die haben alleine schon 26€ gekostet. Wenn du also beide Dämpferbrücken, die Querlenker usw. gegen RPM tauschen willst kommst du wieder auf gut 100€.

    Viele die 'Bashen' wollen haben oft noch die Bulks getauscht gegen ALU oder RPM, weil die auch oft kaputt gehen sollen....

    Nächster Punkt: Servos - die sind zwar wasserdicht und zu zweit - sind aber für meinen Geschmack generell zu schwach und haben ein Plastegetriebe, das bei dem Fahrzeuggewicht + Geschwindigkeit ,mal schnell bricht - das Flux-Servo ist auch net der Hammer, hat aber wenigstens ein Metallgetriebe und bricht eigentlich net.

    Dann solltest du, weil du ja schneller unterwegs bist, als ohnehin schon mit dem Maxx, UNBEDINGT auf 2,4ghz wechseln....

    Ach ja und dann brauchst du ja noch das BL-Set - ca. 300€

    So, jetzt rechne mal... ein wirklich BL-/BASH-ready Truck ist z.B. der Savage FLUX - der wirklich Hölle ist in allen Belangen - und - es gibt noch mehr, oft billigere, Tuningteile als beim Maxx und der hält 'out of the box' einfach mehr aus - Kostenpunkt: ca. 700€ + Funke.

    Es geht nicht darum den Maxx schlecht zu reden oder Traxxas (ich selbst sympathisiere sehr mit dem Slah 4x4), das ist ein wirklich guter MT! ...oder Werbung für den Flux zu machen ...und viele die den Maxx haben werden mir widersprechen, aber ich habe ihn Anfang '09 verkauft, weil ich ihn bereits auf Bl umgebaut hatte und noch einen Rattenschwanz an Folgetuningkosten (RPM, Stahlwellen...) auf mich zukommen sah - und ich hatte bereits 650€ für das Auto ausgegeben... dann kam für mich die Alternative --> Flux; und ich habe es nicht im geringsten bereut!!! Oder, wie gesagt gleich die BL-Version des Maxx, dann hast du schon Einiges drin... frag' doch mal die Leute die sich den Flux zugelegt haben, was die sagen... - es ist alles einfach nur eine Kostenfrage - nichts weiter!

    Da du den Maxx aber jetzt schon hast, würde ich dir empfehlen ihn so zulassen wie er ist und nur die D.brücken zu tauschen - er ist ja nun fürs Gelände stock net gerade untermotorisiert und schafft auch schon Wheelies - bei BL passiert das öfter als du vieleicht willst...Rolling Eyes
    Auf der anderen Seite, entwickelst du vielleicht mit dem Umbau eine andere Beziehung zum Auto usw.. Du kannst ja auch alles erstmal stock belassen und gucken wie es läuft - es ist ja nicht zwangsweise so, dass die Plastewellen brechen und so...

    Ich hoffe du verstehst jetzt meine Argumentation Smile
    Nach oben
    starfish
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2008
    Beiträge: 65
    Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 11:14    Titel:
    Also vielen Dank erstmal an Vinlancer für deine ausfühliche Antwort. Smile
    Ich versteh deine Argumentation voll und ganz. Werd meinen aber auf keinen Fall verkaufen, weil ich niemals das reinbekomme was ich ausgegeben habe. weiß ja nich wieviel du für dein Maxx bekomm hast.
    Hätte es den Flux schon damals gegeben hätt ich mir vll auch den geholt, wobei ... mir persönlich gefallen selbst aufgepeppte Fahrzeuge besser und beim Flux hat ja jeder dann denn gleichen, weil man ja nichts mehr dran machen muss im großen und ganzen.
    Wie du sicherlich gelesen hast hab ich schon einiges verbaut. Die Mittelcardans aus stahl liegen schon bereit... Die Cardans für die einzelnen Räder wollt ich mir sowieso irgendwann zulegen, spätestens wenns gebraucht wird. Laughing
    Wenn das MMM bei mir drin ist werd ich erstmal seh'n wie's läuft. Bei Verschleiß kommt besserer Ersatz rein. Hab ich schon immer so gemacht. Bin mal gespannt ob's die stock Antriebswellen wirklich so zerreißt. Aber kann schon sein. Die Stahlwellen müsste ich auch spätestens dann rein machen wenn ich den Maxx auf 4 1:8 großvolumige Stoßdämpfer umrüste.
    Wie Du meiner Signatur erkennen kannst, bin ich schon stolzer Besitzer einer echt sehr guten 2,4GHz-Anlage. Cool
    Bei der aktuellen BL-Edition des Maxx ist der Antriebsstrang der gleiche wie bei mir!

    Bitte schick mir mal ne pn mit paar shoplinks wo es die RPM-Teile gibt. hab da noch nichts gefunden. wenns geht deutsche shop's. Weil falls mal was mit den Querlenkern is hab ich kein Bock auf Alu da es nicht so gut die Stoßenergie absorbiert und nicht wieder in die Ausgangsposition zurückkehrt. Wink
    _________________
    Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
    Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
    @ Spektrum DX3s
    @ Ultramat 17
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 14:25    Titel:
    Ja, so würde ich es auch machen!
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 14:56    Titel:
    titan flex querlenker (das set kostet "nur" 280 Euro).

    Leider gibts den mist nicht mehr Sad

    (völlig offtopic und sinnfreier beitrag)

    Bzw nicht ganz, den e-maxxler "unserer gruppe" dürfte es sehr interessieren wenn du ihn umbaust wie du es tust und und und.

    Wäre schön wenn du dann den thread gleich zum umbauthread missbrauchst ^^.
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 16:52    Titel:


    auf stahlantriebswellen würde ich beim maxx erst wechseln wenn es wirklich wiederholt zu problemen kommt. tendenziell würde ich auch auch dann erst mal auf die summit wellen wechseln. mit stahlwellen am center und aussen wird meines erachtens das "problem" (die auftretenden kräfte) auf das diff verlagert. eine 10$ kunstoffwelle aussen hat man in 5min gewechselt. das diff zu reparieren dauert.
    fahre im e revo und maxx die kunstoffwellen mit brushless. bisher ohne nennenswerte probleme. allerdings, wie bereits erwähnt, machen hier die temperaturen viel aus. weiter sollte die slippereinstellung stimmen und beim jumpen sollte man natürlich nie mit gas oder bremse aufkommen.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    starfish
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2008
    Beiträge: 65
    Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen

    BeitragVerfasst am: 19.10.2009, 19:07    Titel:
    von diesen FlexTec-Querlenkern hab ich auch schon gehört bzw. gelesen. Krasse Sache mit diesem Material. Wäre mir aber wahrscheinlich zu teuer, wenn die RPM-Teile den gleichen zweck erfüllen. Deshalb gibts die wahrscheinlich auch nicht mehr bzw. nur noch im Abverkauf.

    Ist natürlich auch ein Argument, dass mit den Stahlwellen und der Mehrbelastung für's Diff, aber obs so is weiß ich nich. Wird sich zeigen. Aber wenn ich auf andere Stoßdämpfer (mit größerem Durchmesser) umsteigen will, müssen die dicken Plastewellen eh raus, weil die Stahlwellen um einiges dünner sind.

    MfG marco
    _________________
    Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
    Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
    @ Spektrum DX3s
    @ Ultramat 17
    Nach oben
    da Wongä
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 07.08.2009
    Beiträge: 15

    BeitragVerfasst am: 20.10.2009, 19:54    Titel:
    he maxx kollegen

    ich hab vor meinen maxx über wnt auf bl umrüsten

    welches set habt ihr drinn (Preis?)

    hab schon einen blick auf mmm geworfen aber 300€ ist momentan schon happig
    Nach oben
    starfish
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2008
    Beiträge: 65
    Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen

    BeitragVerfasst am: 20.10.2009, 20:27    Titel:
    Ich fahr noch stock. Aber ich werde mir höchstwahrscheinlich das MMM holen. Ich weiß 300 Glocken sind ziemlich viel, ABER ich denke das ist es auch wert. Manchmal gibt es auch Angebote für 220. Es gibt viele positive Erfahrungen darüber. Die Fahrzeughersteller verbauen das ja auch in ihren BL-Fahrzeugen, manche offiziel wie Traxxas oder manche inoffiziell um es als eigenes Produkt darzustellen wie HPI im Flux. Fakt ist es muss einen Grund haben das die das Set verbauen und die Leistung des Flux ist ja wohl mehr als überzeugend.
    Fazit: MMM => must have it! Twisted Evil

    MfG
    _________________
    Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
    Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
    @ Spektrum DX3s
    @ Ultramat 17
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5 ... 9, 10, 11  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30

    » offroad-CULT:  Impressum