RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 12:51    Titel:
    hallo zs.

    also der e-maxx interessiert mich ja auch aber in den preisbereich gibt es doch noch den Savage GT bzw. Sport.

    nun die frage welch ist das bessere auto ?

    muss sagen ich fahre ein buggy mit einem 19T Motor und 4000mA. lipo und das reicht für mich persönlich aus .

    worauf ich wert lege ist Stabilität wegen sprünge.


    mfg.
    Nach oben
    starfish
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2008
    Beiträge: 65
    Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 14:16    Titel:
    Also dass mit den Sprüngen und der Stabilität ist relativ!
    Kommt halt immer auf die Art des Sprunges und der Höhe an. Wink
    in dem Preisbereich? Ich nehme mal an du interresierst dich für die BL-Version des maxx. Was der Savage GT bzw. Sport kostet weiß ich nicht, aber soweit ich weiß ist die Motorisierung schwächer als beim Flux. Und der E-maxx BL und der Flux haben den gleichen Motor und Regler drin! also bekommste mehr BL für's Geld als beim Savage GT.
    Da du aber auch mit 19T und 4000mAh zufrieden bist, reicht dir vielleicht auch der GT aus. Wie der GT in der Stabilität/Zuverlässigkeit ist weiß ich nicht.
    Ich würde den E-maxx BL nehmen, machste auf Garantie nichts falsch damit.
    Muss aber dazu sagen das ich im Allgemeinen meistens immer mehr zu Traxxas tendiere als zu HPI.

    MfG
    _________________
    Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
    Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
    @ Spektrum DX3s
    @ Ultramat 17
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 15:01    Titel:
    e-maxx bl. oder den sava FLUX kann ich mir nicht leisten deshalb kann es nur endweder der einfache e-maxx oder der E-sava gt werden der kein akku beim kauf dabei hat da ich stärkere reinsetzen möcht.

    das wird eine schwere wahl Sad
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 15:25    Titel:
    metzgerolm hat Folgendes geschrieben:
    e-maxx bl. oder den sava FLUX kann ich mir nicht leisten deshalb kann es nur endweder der einfache e-maxx oder der E-sava gt werden der kein akku beim kauf dabei hat da ich stärkere reinsetzen möcht.

    das wird eine schwere wahl Sad


    In dem Fall würde ich eher zum E-Maxx greifen. Der hat die 2,4GHz-Funke schon drin und Du kannst den Maxx auch gerne mal im Schnee oder bei Regen fahren ohne Dir Sorgen machen zu müssen. Und wenn Du später doch mal Bock/Geld hast, kannst Du ihn mit dem MMM auf Brushless umrüsten. Aus einem E-Savage GT/Sport wird dagegen aber kein Savage Flux, wenn Du ihn auf BL hochrüstest. Du kannst auch auf den Savage Flux GT warten. Der wird sicher deutlich weniger kosten als der Savage Flux, hat aber nicht so viel Power wie der normale Flux und dann auch keine 2,4GHz-Funke, aber die bewährte Technik vom Flux.

    Tatsächlich eine schwere Entscheidung.

    Kurz: Bei BL würde ich den Flux nehmen, bei brushed den E-Maxx.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 15:27    Titel:
    Hallo, ich hab mir einen E-maxx BL mit MMM Regler zugelegt. Fahre mit 2 Lipos 7,4V 5500mah 30C. Der geht wie Sau. Habe mir Querlenker, Dämpferbrücken aus RPM zugelegt und die halten. Der Max kostet zwar 600€ ist es aber wert. Fun pur. Springen und Vollgas durch die gegend bretschen. Also kann ihn nur empfeheln. Die Karosse ist total stabil, (hat schon einigemale kontakt mit Boden gehabt und ist nicht gebrochen). Wenn man ihn etwas Tuning verabreicht, ist er unverwüstlich. Habe schon 10 Lipo ladungen hintermir und keine Probleme mit regler. (keine hohe Temperatur beim Motor und Regler). Selbst im Schnee und Matsch keine Problem.
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 15:47    Titel:
    wan kommt den der Savage Flux GT weißt du das ?
    würde die gute sanwa funke mit der die dan beim Savage Flux GT tauschen .
    Nach oben
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 17:45    Titel:
    Sorry, hab keine Ahnung.
    Nach oben
    starfish
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2008
    Beiträge: 65
    Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 19:14    Titel:
    In dem Fall hol Dir den Emaxx. und mach es wie ich und bau BL rein wenn die Kohle da is.
    Mein BL-set ist schon unterwegs....kanns kaum abwarten... Laughing Twisted Evil Laughing
    Der Emaxx ist auf jedenfall sein Geld wert! und der kostet jetz ja noch weniger wie bei mir damals!

    Kann mir jemand bitte mal eine pn schicken mit einem shoplink wo es die RPM-Teile komplett gibt? hab bis jetz nur shops gefunden wo es die Teile nur teilweise gab. Ich will aber die komplette Produktpalette.
    Vielen Dank im Vorraus.

    MfG
    _________________
    Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
    Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
    @ Spektrum DX3s
    @ Ultramat 17
    Nach oben
    Cartman
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.03.2010
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 12.03.2010, 20:42    Titel:
    Ich würde dir auch den Maxx empfehlen. Der ist einfach näher an seinem BL Gegenstück. Schnappst dir einfach noch die RPM Dämpferbrücken und eine Alu-Chassistrebe und das Teil hält schon ordentlich was aus. MMM Combo mit 4s ist auch kein Problem. Human übersetzt geht da wirklich so schnell nix kaputt. Verschleiss hast du natürlich immer.

    Später hast du dann noch soooo viele Möglichkeiten dir den Maxx anzupassen. An meinem ist mittlerweile kaum noch etwas original, aber er ist genau auf meine Anforderungen zugeschnitten. Und genau das mag ich so am Maxx. Man muss nur aufpassen, dass er nicht zu schwer wird.
    Nach oben
    metzgerolm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.01.2010
    Beiträge: 107

    BeitragVerfasst am: 13.03.2010, 11:45    Titel:
    moi

    aber wen das am ende teurer kommt mit umbau,motor usw. bei beiden e-maxx und e-sava Question werde ich mir gleich ein e-maxx Bl. oder sava flux kaufen.

    welch packet ist den das das bessere ?
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 9, 10, 11  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30

    » offroad-CULT:  Impressum