RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig??

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    E-Done
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 19.02.2010
    Beiträge: 21
    Wohnort: am Berg drom

    BeitragVerfasst am: 15.03.2010, 20:41    Titel:
    Schau mal unter:


    ###keine Shoplinks bitte###
    _________________
    - E-Maxx BL neue Version

    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 00:01    Titel:
    shoplinks nicht erlaubt - bitte per pm mitteilen und rauslöschen Wink
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    starfish
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2008
    Beiträge: 65
    Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen

    BeitragVerfasst am: 16.03.2010, 13:17    Titel:
    Canneloni hat Folgendes geschrieben:
    shoplinks nicht erlaubt - bitte per pm mitteilen und rauslöschen Wink


    genau, deswegen wollt ich auch eine pn.

    Trotzdem vielen Dank Very Happy
    _________________
    Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
    Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
    @ Spektrum DX3s
    @ Ultramat 17
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 17.03.2010, 13:24    Titel:
    @starfish:

    ...bevor ich den E-Maxx 3905 hatte, besaß ich den E-Savage - bei dem war auch nach der 10. Fahrt NICHTS kaputt - beim Maxx nach der 2. Fahrt... ich war ein bisschen beeindruckt vom Hype und den Maxx; außerdem wasserdicht, größer usw. und deshalb kaufte ich die gepriesene Traxxasflunder.
    Man kann so pauschal nicht sagen, dass das das eine Auto besser als das andere ist. Das hängt von der (bei mir immer gleichen) Fahrweise ab, Produktionscharge (etvl.), Gelände, Temperaturen.
    Im Nachhinein hatte ich mich jedoch geärgert den guten, funktionierenden E-Savage abgetreten zu haben... naja, aus Fehlern lernt man.
    Und ich bleibe trotzdem dabei: Der Maxx ist gut, benötigt jedoch meiner Ansicht nach ein Grundtuning und setup.
    Nach oben
    starfish
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 15.08.2008
    Beiträge: 65
    Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen

    BeitragVerfasst am: 17.03.2010, 14:43    Titel:
    Zitat:
    ...bevor ich den E-Maxx 3905 hatte, besaß ich den E-Savage - bei dem war auch nach der 10. Fahrt NICHTS kaputt - beim Maxx nach der 2. Fahrt...

    ja gut das war bei dir so... empfindet halt jeder anders... ich hatte vor dem kauf auch mit dem e-savage verglichen und rein von den theoretischen Werten her hatte der maxx für mich gewonnen (bis 14-zellen, wasserdicht, Antriebsstrang,...), ohne dem Hype! Denn den hab ich nicht mitbekomm weil ich zu der zeit erst zum Modellbau wieder zurück gekommen bin.
    die hintere dämpferbrücke ist bei mir auch schon durch alu ersetzt, aber nicht nach der 2. fahrt. es war auch bei mir kein weicher Acker und nur 0,5m höhe, sonder eine Rückenlandung aus vollem Lauf, min. 1,5m höhe, auf hartem, festem Dreckboden... von daher wars schon ok, sag ich mal.
    ich kann aber auch dein Frust verstehen, und ich wäre auf jedenfall auch sehr negativ überrascht gewesen wenn es bei mir auch so gewesen wäre.
    _________________
    Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
    Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
    @ Spektrum DX3s
    @ Ultramat 17
    Nach oben
    Spiderman
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 11.09.2009
    Beiträge: 59
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 12:37    Titel: Motoren kaputt
    Hallo Leute,

    ich hatte das Thema ja ursprünglich gestartet und war mit meiner Entscheidung einen E-Maxx (3905) zu nehmen sehr zufrieden.

    Ich bin zwar wetterbedingt noch nicht so viel gefahren aber der Maxx hat alles klaglos überstanden - bis gestern.
    Beide Motoren sind ausgefallen. Soweit ich sehen konnte sind bei beiden Motoren die Kohlen abgerissen - nahezu im gleichen Augenblick (und das bei <10 Akkuladungen).
    Seltsam! Ich habe zwar auch gehört, dass die Motoren extrem heiß (zu heiß) werden können und ausfallen aber abgerissene Kohlen bei beiden Motoren sind mir neu und finde ich heftig.

    Kennt das jemand/kommt das häufiger vor?
    Ich würde die Motoren gern auf Garantie tauschen lassen - spricht etwas dagegen von wegen Kohlen=Verschleißteil?
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 14:44    Titel:
    Also ich habe schon ein paar mal gelesen, dass einige Probleme bzw. Ausfälle bei den stock-brushed Motoren hatten. In jedem Fall würde ich aber bei einer "Laufleistung" von, sagen wir mal, unter 30 Fahrten auch Garantie plädieren! Es ist jedoch nicht auszuschließen, dass dir der Hersteller da einen Strich durch die Rechnung macht und dir sonst was vorwirft. Viel Erfolg!
    Nach oben
    Cartman
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 05.03.2010
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 15:53    Titel:
    Ist meinem Kollegen auch mit den stock Motoren passiert. Nach dem zweiten Satz hat er dann auf mein Drängen hin auf Brushless umgerüstet. Beim ersten Satz hat sich wohl zuerst ein Motor verabschiedet (Kohlen zersprungen) und kurz darauf der zweite Motor. Der zweite Satz ist im Hochsommer übern Jordan gegangen. Er hat zwar die Übersetzung gehändert und Kühlkörper eingesetzt, aber nach gut 20 Fahrten sind bei einem Motor wieder die Kohlen zersprungen und glühende Teile auf die LiPos gefallen. Die haben sich dann durch zwei Lagen Schrumpfschlauch und eine Lage Lexan gebrannt und haben leichte Brandspuren auf einer Zelle hinterlassen. Danach war es sehr leicht ihn von BL zu überzeugen.

    Mit der geänderten Übersetzung und der Kühlung auf den Motoren hielt sich die Temperaturentwicklung eigentlich noch in Grenzen. Nur an dem besagten Tag war es dann wohl trotzdem zu warm und es fehlte einfach an Kühlung. Ich würde dir also raten bei deinen nächsten Motoren direkt Kühlkörper und Lüfter zu montieren und dann noch bei den Ritzeln ein oder zwei Zähne weniger.
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 20:03    Titel:
    ...ich hoffe damit ist deine Threadfrage endgültig beantwortet - man muss also offenbar doch so oder so Geld in den Maxx stecken - sonst hält er scheinbar nicht allzu lange....
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 08.04.2010, 20:20    Titel:
    Hi,

    ich habe ja auch nen Maxx und das seit mehr als 2 Jahren.

    - Das Problem mit dem Stockmotoren hatte ich nicht. Die hielten bis ich auf BL umstieg und das waren gut 200 Akkuladungen.
    - Tuning ist auf Dauer schon nötig. Alubulks, stabilere Dämpferbrücken und vernünftige Querlenker (RPM oder auch aus , an dieser Position, viel umstrittenen Alu) sollten schon sein. Allerdings ist der Maxx dann, vorrausgesetzt man übertreibts mit der Motorisierung nicht völlig (z.B. MMM2200 an 6s LiPO), ein recht stabiles und zuverlässiges Gerät.

    Wie gesagt: Ich habe meinen schon seit über 2 Jahren und hätte den bestimmt schon lange veräußert, wenn er wirklich so schlecht wäre.


    Manuel
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Traxxas E-Maxx - robust oder anfällig?? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9, 10, 11  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 20:54
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 10:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 23:46
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 23:30

    » offroad-CULT:  Impressum