Autor |
Nachricht |
|
E-Done Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 19.02.2010 Beiträge: 21 Wohnort: am Berg drom
|
Verfasst am: 14.03.2010, 17:01 • Titel: |
|
|
Hallo, habe meinen E-maxx schon etwas getunt, was hast du schon alles ausgetauscht, oder was sollte ich deiner Meinung nach noch Tunen.
Anbei Fotos von meinem e-maxx.
 _________________ - E-Maxx BL neue Version
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
Zuletzt bearbeitet von E-Done am 14.03.2010, 17:24, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 14.03.2010, 17:21 • Titel: |
|
|
Zuerst würde ich den rechten, vorderen und linken, hinteren Reifen vertauschen...
Weiteres, sinnvolles Tuning wären die Antriebswellen (vor allem Center, die hintere ist dabei wichtiger), Diffs, wobei ich da eher zu Hybrid-Bulks und 1/8er Diffs greifen würde. Die Stock-Servos würde ich auch austauschen und wenn das Chassis/Skid-Plates den Geist aufgeben, würde ich diese auch austauschen. Über die Dämpfer kann man auch noch streiten, da die Stock-Dinger nicht wirklich robust sind... |
|
Nach oben |
|
 |
E-Done Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 19.02.2010 Beiträge: 21 Wohnort: am Berg drom
|
Verfasst am: 14.03.2010, 17:57 • Titel: |
|
|
Danke für die Info. Reifen sind Falsch Montiert hab ich auch schon bemerkt.
Wo gibts solche Diffs. Hast du da eine Adresse? Welche Antriebswellen meinst du, Plastik raus und Stahl rein oder was? _________________ - E-Maxx BL neue Version
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 14.03.2010, 18:09 • Titel: |
|
|
Diffs gibts gute bei UE. |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 14.03.2010, 18:16 • Titel: |
|
|
Also bezüglich Diffs bin ich selber noch am Überlegen weil meine Stock-Diffs momentan schon wieder nen Schaden haben. Da wurde hier auch schon etwas diskutiert:
http://www.offroad-cult.org/Board/e-maxx-e-revo-die-besten-diffs-t16336.html
Das ist ja gerade der Vorteil. Solche Diffs würde es in vielen Online-Shops geben. Wären halt einfach Diffs von 1/8ern. Viellecht passen ja auch die Bullet-Proofs vom Savy...
Zu den Antriebswellen...Ja!! Beim FLM-Chassis sind zwar schon welche dabei, die ich momentan auch drin habe, aber die haben beidseitig nur Knochen. Ich denke die Tuning-CVDs von Traxxas wären da ne gute Wahl. |
|
Nach oben |
|
 |
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 14.03.2010, 20:24 • Titel: |
|
|
metzgerolm hat Folgendes geschrieben: |
sehe gerade du hast einen fighter, hast da auch eine alu Dämpferbrücke drin wen ja bist zufrieden ? |
Ja, hab die Alu-Verstärkung drin. Bin auch vol zufrieden damit. Mit der Zeit verbiegt sie sich zwar etwas, aber das ist schnell wieder gerichtet.
@Fesler: Hab deine Berichte hier im Forum auch schon verfolgt und bin echt mal gespannt ob ich auch solche Ausfälle bekomm wenn ich mein BL-Set drin hab. Hab schonmal mir paar TRX Stahlmittelkardans zur Seiter gelegt.  _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
Cartman Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 14.03.2010, 20:42 • Titel: |
|
|
@E-Done: Also wenn du schon fragst, was du noch tunen könntest, dann würde ich erstmal nix mehr machen. Geht noch etwas zu bruch, dann schau ob es dafür eine bessere Alternative gibt. So lange nix zu bruch geht und du mit dem Fahrverhalten zufrieden bist, lass es so. Ansonsten trotzdem ein paar Anregungen.
Alu Bulks und RPM Dämpferbrücke ist verbaut, also ist die größte Schwachstelle beseitigt. Allerdings ist die neue Sollbruchstelle das Chassis...aber das hält schon wesentlich mehr aus als die stock Dämpferbrücke. Eine Alu-Querstrebe unters Chassis und du nimmst da noch ein wenig flexen raus und das Chassis wird entlastet.
Die stock Servos sind meiner Meinung nach nicht optimal. Sind relativ langsam und arbeiten oft gegeneinander (ordentlich einstellen!). Musste meine sehr früh tauschen, weil sie sich recht flott verabschiedet haben.
An der Hinterachse hast du noch die stock Querlenker? Wenn ja, sehr gut...nicht mit den normalen RPM Querlenkern ersetzen, sondern mit den RPM True Track Querlenkern. Verbessern das Fahrverhalten ungemein.
Die Stoßdämpfer sind sicher nicht die besten, aber austauschen würde ich die auch erst, wenn sie kaputt sind.
Antriebswellen aus Stahl? Sehr umstritten. Center würde ich auch austauschen, aber zu den Reifen nicht. Lieber mal eine Antriebswelle schrotten als das Diff. In dem Zusammenhang auch noch der Hinweis: Slipper verwenden und nicht einfach zuknallen. Einmal gut eingestellt, kann er viel Stress vom Antriebsstrang nehmen und hält auch einige Akkuladungen. Rebuild Kit kostet knapp 7 Euro. Würde ich unter Wartungskosten verbuchen.
Just my 2 Cent. Das sind alles meine Erfahrungen. In einigen Punkten werde ich sicherlich nicht viel Zustimmung bekommen, aber ich hab damit die besten Erfahrungen gemacht. Ich glaub allerdings auch nicht an Bulletproof, sondern bin ein Anhänger der Sollbruchstelle  |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 15.03.2010, 12:20 • Titel: |
|
|
Hallo,
zu diesem Thema hatte ich mich selbst lange Zeit informiert...
Also der Maxx (brushed) ist preisleitungstechnich eine gute Wahl. Er bietet im Gelände eine ordentliche Perfomance, kann auch wheelen und fährt etwa (mit seinen Traktorreifen!) 50km/h - subjektiv und im Offroadbereich reicht dies eigentlich völlig aus. Wenn du ihn stock belässt kannst du ihn übrigens auch ruhigen Gewissens einmanschen usw. Die Titanmotoren kriegst du hinterher geschmissen und den EVX-2 gibts häufig günstig bei e***. Sollte sich ein Fahrwerksteil verabschieden, kann es ebenfalls relativ günstig erstanden werden.
Es gibt allerdings Stellen an denen ICH unbedingt nachtunen würde, vor allem Anderen sind das die Dämpferbrücken (Austausch gegen RPM), die Dämpfer und evtl. die Servos.
Ich habe mich damals (ebenfalls mit BL-Ambitionen) von meinen stock-Maxx verabschiedet, als ich auf einem weichen Acker über ein kleinen Grabenabsatz gesprungen bin und mit dem Heck (ebenfalls auch weichem Acker) aufgekommen bin. Ergebnis: hintere Dämpferbrücke gebrochen + Dämpfer hinten geplatzt geplatzt. Das wäre ja nicht schlimm gewesen wenn es auf Beton nach einem 2m- Sprung passiert wäre..., aber das waren gerade mal 50cm... mein Kumpel und ich haben beide ungläubig dreingeschaut - und ich war nach dem Überlob in Foren usw. über den Maxx maßlos enttäuscht, weil das wirklich garnix war.... . Wenn du die o.g. Teile jedoch tauschst und RPM bzw. Aludämpfer verbaust ist das Ding schon ok.
Die Servos arbeiteten bei mir auch gegeneinader und es war mühsam, das Lenkgestänge richitg nach zu justieren - außerdem haben diese Servos ein Plastikgetriebe. Ich würde sie einfach so lange fahren bis sie dahin sind - immerhin sind sie ja wasserdicht. Das Lenkverhalten empfand ich beim Maxx soagr besser als beim Flux, den ich nun habe. Allerdings sind bei beiden Autos eher Schwächlinge verbaut - beim Flux immerhin mit haltbarem MG-Getriebe. Dafür ist dann das ganze Auto nicht so für's Wasser gemacht.
Wenn du jedoch bl willst, was nicht nur mehr Spaß und Geschwindigkeit sondern v.a. mehr Belastung und Verschleiß aller Teile bedeutet, dann würde ich als Packet den teureren Savage Flux nehmen. Über's Für und Wider wurde ich anderen Themen schon sehr viel geschrieben und ich möchte das an dieser Stelle nicht wiederholen.
MEINE Wahl wäre der brushed E-Maxx ot of the box mit dem o.g. Tuning. Wollte ICH einen BL-Truck, dann würde ich immer wieder zum Flux greifen. |
|
Nach oben |
|
 |
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 15.03.2010, 19:04 • Titel: |
|
|
@ Cartman: Sehe ich genauso. Vorallem das mit der Sollbruchstelle. Ist mir auch lieber als ein Fahrzeug das komplett aus Aluteilen besteht und dann doch bei einem ordentlichen Crash komplet verzogen ist. viele neue Aluteile kaufen
@ Vinlancer: Hast Recht! wenn ich jetz vor der Wahl stände, würde ich auch sehr, sehr, sehr stark überlegen welches Fahrzeug ich nehme und am Ende wahrscheinlich doch den Flux. Ich glaub auch das der ein ganzen Zacken robuster ist. Bei mir damals gabs den Flux noch nicht und im Gegensatz zum E-savage ist der Emaxx deutlich besser. _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 15.03.2010, 19:29 • Titel: |
|
|
ich schreib das zwar schon zum x-ten mal, aber ich geb nicht auf.
Kann mir mal bitte jemand eine pn schicken mit einem shoplink wo es zum Beispiel die RPM-Dämpferbrücke gibt? Vorzugsweise ein Shop mit dem kompleten RPM-Angebot. Finde nur welche wo es mal paar Querlenker gibt oder die skid-plates. _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
|