Autor |
Nachricht |
|
Awokado Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.06.2009 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 15.02.2012, 21:24 • Titel: Stadium-Truck/Truggy (Beratung) |
|
|
Guten Abend zusammen!
Also ich bin eigentlich noch ein RCeinsteiger. Ich habe vor 2 Jahren mal einen RTR DT-02 gehabt, mit welchem ich aber aus verschiedenen Gründen recht unzufrieden war:
-RTR, habe den Buggy komplett auseinander genommen und recht viel nachrüsten müssen (Kugellager, Öl-Dämpfer,...), Funke, Motor, Reifen... alles nicht so das Wahre
-zu wenig Bodenfreiheit (reichte nicht einmal für Rasen)
-zu langsam (lag am Motor und an NIMH, Motor war nacher der Dragster BL 12t oder 10t)
Also mit Tamiya war ich eig. zufrieden (Qualitativ, Ersatzteile), allerdings nicht mit Buggy´s.
Das neue Auto sollte also entweder ein Truggy oder ein Stadium-Truck sein (der Unterschied liegt da doch bei 4wd bei dem Truggy und 2wd bei dem ST oder?).
Einen Monstertruck schließe ich aus, weil der mir zu klobig ist. Was mich allerdings noch interessieren würde, wäre ein Shortcruse-Truck (bin mir da nicht sicher wo die bei der Geländetauglichkeit liegen).
Was das Auto können/haben sollte:
-gute Qualität und Ersatzteilverfügbarkeitt (klar...)
-2WD oder 4WD ist mir im Prinzip egal, wichtig ist nur das der auch mit Übermotorisierung Spaß macht und einigermaßen fahrbar bleibt (Bashen, keine Rennen)
-Waldboden, Schnee, Schotter, Rasen,... (sollte halt mögl. überall fahren können)
-Lipo und Brushlesstauglich (habe auf jeden Fall vor irgendwann einen *MMSSBLM einzubauen)
-mögl. Wasserfest
-Robust (Bashen)
-Baukasten
-1:10 oder 1:8, (was würdet Ihr empfhlen?)
-bei dem Preis bin ich mir nicht sicher, gebe lieber etwas mehr aus als auf Qualität zu verzichten (grob 400€), allerdings sollte das P/L auch stimmen
*MMSSBLM=MegaMonsterSuperStarkenBrushLessMotor
Würde mich über Antworten freuen, liebe Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
Mango CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 27.04.2011 Beiträge: 1400
|
Verfasst am: 15.02.2012, 21:31 • Titel: |
|
|
erstmal: du hast recht, stadiums sind 2wdler, truggys 4wd.
2: das erste, was mir bei deinen anforderungen eingefallen ist, ist der hpi firestorm.....
wenn du genug geld hast, vielleicht auch ein gebrauchter savage flux!
der neue firestorm ist wohl auch wasserdicht, leider kein baukasten.
in diesem bereich gibt es leider sehr wenig.
allerdings könntest du die bauanleitung des hpi blitz ese benutzen, die beiden sind ja fast baugleich.
edit: das ganze natürlich mit lipo
hoffe ich konnte helfen
mfg. Andy _________________ back to the roots: mechanische regler und 27mhz
and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech |
|
Nach oben |
|
 |
Awokado Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.06.2009 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 15.02.2012, 21:53 • Titel: |
|
|
Hi, also den Savage gibt es ja sogar als Kit Schaut nur leider etwas nach MT aus.
Was ist den vielleicht mit dem RC10T4.1, ist der gut?
Aber der Firestorm ist ja mal echt ein Schnäppchen =)
Oder was ist mit dem Trophy, der schaut auch ganz gut aus? |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 15.02.2012, 22:12 • Titel: |
|
|
Für deinen MMSSBLM würde ich den Traxxas Slash 4x4 oder 2wd einwerfen.
Maßstab sind sie zwischen 1:10 und 1:8 also genau richtig
Der 4x4 hat eig auch für den Anfang alles dabei ( gut das Ladegerät )
Koste tut der etwa 350-400€ ?
Geländegängigkeit: Mit 1:10 MT Reifen kann man auh auf einer ungemähtn Wiese fahren
LG _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
Prokktor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 31.08.2011 Beiträge: 400 Wohnort: Leipzig
|
Verfasst am: 16.02.2012, 09:34 • Titel: |
|
|
Ich denke mal mit Traxxas/ HPI bist du gut beraten.
Der Slash 4x4 fährt gut auf allem von dir genannten, hat sehr viel Bodenfreiheit für einen nicht Monster, ist von Haus aus wasserdicht (die Elektronik)... Aber bei der Reifengröße müsste die Wiese schon gemäht sein, ein wenig länger als Fussbalplatz geht noch so. Bietet auch Platzt für größere Motoren.
Wenn die Geländgängigkeit nicht reicht käme dann der Traxxas E-Revo noch in Frage, alle anderen Traxxas/HPI mit noch größeren Reifen sehen nach Monster aus.
Baukästen für robuste Offroad Basher gibt es schlicht nicht, entweder du gehst zu Tamiya die gehn vom Preis her, aber da seh ich nix passendes, nur gute Glattbahner... oder dann Zu Kyosho/Asso/etc... aber da gibts rennoptimiertes für nochmehr Geld.
PS: Ah da ist noch der HPI Bullet ST, ich kenne das Modell leider nicht, aber ich denke der müsste auch gut passen. |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 16.02.2012, 10:48 • Titel: Re: Stadium-Truck/Truggy (Beratung) |
|
|
Awokado hat Folgendes geschrieben: |
-gute Qualität und Ersatzteilverfügbarkeitt (klar...)
-2WD oder 4WD ist mir im Prinzip egal, wichtig ist nur das der auch mit Übermotorisierung Spaß macht und einigermaßen fahrbar bleibt (Bashen, keine Rennen)
-Waldboden, Schnee, Schotter, Rasen,... (sollte halt mögl. überall fahren können)
-Lipo und Brushlesstauglich (habe auf jeden Fall vor irgendwann einen *MMSSBLM einzubauen)
-mögl. Wasserfest
-Robust (Bashen)
-Baukasten
-1:10 oder 1:8, (was würdet Ihr empfhlen?)
-bei dem Preis bin ich mir nicht sicher, gebe lieber etwas mehr aus als auf Qualität zu verzichten (grob 400€), allerdings sollte das P/L auch stimmen
*MMSSBLM=MegaMonsterSuperStarkenBrushLessMotor
|
Moin moin Awokado,
bei deinen Anforderungen würde ich dir zu einem HPI E-Firestorm (vielleicht den Flux) oder zum HPI Blitz (basiert auf dem Firestorm) raten.
- die Qualität des Firestorm ist einfach nur genial und die Ersatzteileversorgung ist eigentlich auch gut (über das Internet sehr gut)
- 2WD
- da fährt mein Firestorm auch und hat keine Probleme mit (Rasen bis zu zwei Wochen nicht gemäht und Waldwege für quer durch den Wald ist ein 1:10er nicht hoch genug da kommt dann das 1:8er Monster)
- entweder als Brushed oder gleich Brushless und in der neuen Version können beide out of the box Lipo's ab und der massive aufbau mit Stirnräder aus Stahl hält einiges aus (aaron ich leihe mir mal an der Stelle ein Foto von deinem Firestorm Bericht )
<img src="http://www.offroad-cult.org/Tracktest/HPI-Racing_E-Firestorm_Flux/hpi-racing_e-firestorm_flux_46.jpg" width="250">
- in der neuen Version "water proofed"
- Robust sind sie
- Firestorm und Blitz sind RTR oder den Blitz ESE als Kit
- Firestorm ist ein 1:10er der Blitz aufgrund der Short Course Anpassung fast 1:8
- je nach dem ob Bushed / Brushless liegt der Preis
und dein MMSSBLM sollte der Firestorm ohne weiteres abkönnen.
Und wie immer wenn es um den Firestorm geht kommt jetzt der Verweis auf aaron's genialen Testbericht zum E-Firestorm Flux
http://www.offroad-cult.org/Tracktest/HPI-Racing_E-Firestorm_Flux/hpi-racing_e-firestorm_flux_testbericht_1.htm
Viele Grüße Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Awokado Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.06.2009 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 16.02.2012, 21:11 • Titel: |
|
|
Hi, und vielen Dank für die ganzen Antworten!
Also schade finde ich dann nur das es kein gescheites Kit gibt Das aufbauen wäre mir schon wichtig.
Aber wenn es ein Rtr wird dann der Firestorm. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 19.02.2012, 20:06 • Titel: |
|
|
Hallo,
wie schon geschrieben wurde, wäre der HPI Bullet ST Flux oder für etwas mehr Bodenfreiheit gar der HPI Bullet MT Flux etwas für dich. Die verlinkten neuen Versionen sind wasserdicht, haben 2,4Ghz und sind bis 3s freigegeben. Der Antriebsstrang wurde auch noch etwas verbessert als bei den Vorgängerversionen mit 27Mhz
Hier ein bisschen Lesestoff zu dem Modell, allerdings die ältere Version (die neue wird nicht mehr so viele Probleme machen): http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-bullet-flux-info-and-diskussionthread-t19462.html
Der HPI E-Firestorm Flux in der neuen Version mit 2,4Ghz und Wasserdichtigkeit ist auch sehr stabil, wie sein Vorgänger mit 27Mhz beweist. Der Vorgänger ist außerdem recht günstig (ca. 255€), hat allerdings nur eine schrottige 27Mhz Fernsteuerung, die man kaum brauchen kann. Es macht aber sowieso Sinn, sich einen andere zu kaufen, damit man die gleichen Empfänger benutzen kann, von daher kann man darüber hinweg sehen.
Den Traxxas Rustler VXL (Brushless) kannst du dir auch anschauen, der hat aber oft undichte Dämpfer und abspringende Dämpferkappen Da hätte ich persönlich den E-Firestorm Flux vorgezogen.
Ansonsten, wie gesagt, der Traxxas Slash/Slash 4x4 ist auch nicht verkehrt.
Den Savage Flux HP gibts nicht als Kit, nur als RTR und der währe wohl doch zu teuer. Außerdem ist es ein reinrassiger MT. Nur den Savage XS Flux gibts als Kit, allerdings ist das eine Messeneuheit und es wird wohl noch dauern, bis es den zu kaufen gibt. Ich glaube der wäre auch etwas zu klein und das ist ja auch ein MT, also nix für dich!
Was vielleicht noch in Frage käme, wäre der neue Carson Streetbraker 1:8 Brushless, der basiert auf dem Specter, welcher ein sehr guter und günstiger 1:8 Buggy ist. Allerdings brauchst du für das Modell zwei Akkus. Die Qualität ist aber wirklich TOP! Leider ist der Streetbraker 6s auch ein neues Modell, welches noch nicht lieferbar ist.
So, ich denke ich konnte etwas helfen...
Ja, Kits gibts halt nicht viele, und die von z. B. Team Associated sind recht teuer und außerdem für den Renneinsatz gedacht, also nichts für Basher. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 20.02.2012, 01:45 • Titel: |
|
|
Kann auch nur zum Firestorm raten, fahre zwar die Nitro Version jedoch ist das Fahrverhalten echt Top, hat massig Grip und fährt sich für 2WD echt richtig gut, bin von dem Auto begeistert. Hab nebenbei noch den Blitz (Brushless Umbau) der ja auf dem E-Firestorm basiert, bin da ebenfalls sehr begeistert, aber rein vom Handling her liegt der Firestorm vorne, da die Stock Reifen im Vergleich von beiden einfach deutlich mehr Grip haben.
Qualitativ sind beide echt Top, das Getriebe ist ein Traum, beide haben gedichtete Diffs und lassen sich mit Silikonöl anpassen bei Bedarf. Würde jetzt mal sagen das man da selbst mit heftigster Motorisierung so schnell nichts kaputt machen kann. |
|
Nach oben |
|
 |
Awokado Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.06.2009 Beiträge: 149
|
Verfasst am: 20.02.2012, 14:04 • Titel: |
|
|
Ok danke für die ausfürlichen Antworten!
Also wenn ich am Samstag zu meinem Dealer komme werde ich mir vllt den firestorm holen.
Allerdings würde ich auch gerne evtl einen truck austesten über den es noch nicht so viele testberichte gibt, die würde ich dann sehr ausfürlich und mit spiegelreflexpics gestalten.
Also wenn jmd bis Samstag noch was durch den Kopf geht was Interessant oder vielversprechend ausschaut... nur raus damit! |
|
Nach oben |
|
 |
|