Autor |
Nachricht |
|
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 19.03.2014, 13:30 • Titel: 1/10 Funny Car Eigenbau |
|
|
wollte mal mein abgeschlossenes Projekt 1/10 Funny Car Präsentieren.
Angefangen habe ich mit der Konstruktion mittels CAD.
Die Basis für die Grundabmaße der Konstruktion bildete eine vorhandene Karo.
Als Motorisierung sollte die vorhandene Elektrik meines RC18B herhalten, was die kosten bei defekten Komponenten in grenzen hält.
Nach einer Woche konstruieren ging es ans Teile Fertigen.
Der Rahmen besteht aus 1.5mm CFK und ist mit M2.5er Schrauben mit den 6mm Alu Querstreben verschraubt.
Dazu wurde noch ein passender verstellbarer Wheelbar aus 1.5mm CFK und Alu Räder gefertigt.
Ein passender Dämpfer für den Wheelybar wurde aus dem Ersatzteillager des RC18B entnommen.
Die Vorderachse bildet ein Alu Rundging mit einer 3mm Stahl Achse für den gefederten Tamiya Achsschenkel der im Nachlauf und in der höhe einstellbar ist.
Als Servo wurde ein Graupner DES 587 mit Tamiya Servo saver verwendet das auf eine schwenkbaren Halterung mit doppelseitigem Klebeband fixiert ist.
Der Empfänger, 30A Regler und 1800/3s Akku liegen auf einer 1mm Platte die mit den untern Querstreben verschraubt ist.
Eine 6mm Stahl Welle die in Kugellagern läuft bildet die Aufnahme für ein 88 HZ und die 12mm Felgenmitnehmer.
Das HZ wird von einem Roxxy 2433/8 mit 4900KV angetrieben.
Beides kann wahlweise links oder recht montiert werden.
Beim Ritzel hat man eine Auswahl von 11-21Z.
Daraus ergibt sich mit dem Reifendurchmesser von 70mm eine V/max von 74-142 km/h.
Für den Abtrieb bei dem Tempo sorgt ein CFK Spoiler aus 0.8mm CFK.
Hier die weiteren Technischen Daten:
Radstand 345mm
Reifen d_hi: 70mm
Reifen Breite hi: 45mm
Reifen d_vo: 45mm
Gesamt Gewicht fahrfertig: 748g
Jetzt hoffe ich auf besseres Wetter um endlich mit den Praxis Tests beginnen zu können.
Gruß Gonzo
www.pimpmyrc-car.com
 |
|
Nach oben |
|
 |
icewolf72 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 19.03.2014, 13:51 • Titel: |
|
|
wow sprachlos,sabber sabber sabber. vergiss bei der probefahrt nicht nen video zu machen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.03.2014, 14:18 • Titel: |
|
|
Sehr schönes Projekt! |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 19.03.2014, 16:26 • Titel: |
|
|
sieht echt gut aus  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Pazimon Hop-Up Held

Anmeldedatum: 12.04.2013 Beiträge: 77 Wohnort: Bei Melk, Österreich
|
Verfasst am: 20.03.2014, 14:35 • Titel: |
|
|
Super Teil! Ich bastle immer nur an meinen bestehenden Karren rum, aber eins komplett selber aufzubauen find ich toll! Respekt! Wie lange hats gedauert von der Zeichnung bis zur Fertigstellung deines Dragster? _________________ ERBE Umbau
http://www.rcforum.de/threads/716743-pazs-erbe-umbau-auf-lst-diffs |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 20.03.2014, 17:16 • Titel: |
|
|
Meinst Du, Deiner packt das:
http://www.youtube.com/watch?v=_3CqNoQG9f4
War nur Spaß
Aber der Tacho in dem Gefährt is ja mal oberübel!!!!
Habs mir grad nochmal angesehen: achtet mal obenrechts auf die Tankuhr!!! 
Zuletzt bearbeitet von DerAttila am 20.03.2014, 17:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 20.03.2014, 17:17 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Wie lange hats gedauert von der Zeichnung bis zur Fertigstellung deines Dragster? |
Insgesamt habe ich 12 Tage gebraucht.
7 Tage für die CAD Konstruktion und 5 Tage Fertigung inkl. Prototypen Aufbau.
Heute Vormittag habe ich die erste Testfahrt gemacht.
Da ich neben der Straße Äcker habe die ich nicht mit Chemie verseuchen will, möchte ich auf ein Natur Gripmittel zurückgreifen und habe zu diesem zweck mal eine kleine Startspur aus Honig auf die Straße gemacht.
Das Ergebnis ist genial.
Auf dem gestrichenen Teil geht das Teil ab wie Nachbars Lupi und produziert mächtige Wheelys und Überschläge bei zuviel Gaseinsatz.
Aber sobald ich auf den normalen Asphalt komme ist es mit dem Geradeauslaufen durch mangelten großflächigem Grip vorbei.
Es ist mir schlicht unmöglich gewesen die vorhandene Leistung in Vortrieb umzusetzen.
Ansonsten gab´s trotz zahlreicher Abflüge und Überschläge keine Defekte.
Den Wheelybar werde ich noch verlängern da es das Auto jetzt noch Schaft sich nach hinten zu Überschlagen.
Danach werde ich mal die Straße ordentlich fegen und sie großflächig mit einer neuen Mixtur besprühen.
Mal schauen ob ich bis zum Wochenende bessere Bedingungen schaffen kann.
Hier mal ein kleines Video, ist zwar noch nix besonderes aber man sieht das Auto schon fahren.
https://www.youtube.com/watch?v=LHmNe_1w6JI
Gruß Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
Totto2010 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.06.2010 Beiträge: 458 Wohnort: Xanten
|
Verfasst am: 20.03.2014, 17:27 • Titel: |
|
|
Toller wagen! und wie der abgeht
Schon mit der akkuposition experimentiert? Hasst ja das ganze gewicht nach hinten gepackt. _________________ Volt 2 Fun Converter |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 20.03.2014, 17:33 • Titel: |
|
|
Huiuiui. Das Ding geht vorwärts. |
|
Nach oben |
|
 |
|