RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche 2,4 ghz funke?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welche 2,4 ghz funke? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 16.05.2011, 17:40    Titel:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    ... aber ich finde es immer gut, wenn man einen optimalen Geradeauslauf hat.


    Das ist ein "Problem" Deiner Luxusfunke!
    Die günstigen Funken wie meine RTRs und meine DX3e haben Drehpotis. Die sind in wenigen Sekunden eingestellt. Ohne im Display irgendwas einzustellen. Zwei Mal vor und zurück gefahren und schon passt der Geradeauslauf.

    Cool
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 16.05.2011, 18:01    Titel:
    Naja also bitte!Die DX3C ist nun wirklich keine Luxusfunke!Da kenn ich luxuriösere Exclamation Sie ist nur eine 2,4Ghz-Funke mit Display und einem dritten Kanal!Das einzige, was an ihr "luxuriös" ist, ist, dass sie aus dem Hause Spektrum kommt!
    Man kann aber teilweise bei den Displayfunken die Trimmung feiner abstimmen!Aber nur teilweise!
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 16.05.2011, 21:18    Titel:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    ... aber ich finde es immer gut, wenn man einen optimalen Geradeauslauf hat.


    Das ist ein "Problem" Deiner Luxusfunke!
    Die günstigen Funken wie meine RTRs und meine DX3e haben Drehpotis. Die sind in wenigen Sekunden eingestellt. Ohne im Display irgendwas einzustellen. Zwei Mal vor und zurück gefahren und schon passt der Geradeauslauf.

    Cool


    Das ist ein guter Hinweis - gerade deshalb, weil mir noch nie in den Sinn gekommen ist, dass die Drehpotis die Einstellung im Vergleich zu irgendeiner Sucherei im Display wirklich selbst für jemanden wie mich (eine Jamara CCX 2,4 GHz, die Slash, Muggy und Sparrowhawk VX bedient) narrensicher zu bedienen sind. Da ich mir gerade eine 2,4 GHz-Zweitfunke mit Crawler-Eignung zulegen möchte, werde ich genau darauf achten. Smile
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 17.05.2011, 15:14    Titel:
    Wenn man aber z.B. die Drehpoti-Funke einpackt, verstellt sich dann vieles und man muss es wieder neu einstellen.Da ist es von Vorteil, wenn man eine Funke ohne Drehpotis hat.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    NOSSKAPP97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.12.2010
    Beiträge: 337
    Wohnort: irgendwo in Luxemburg

    BeitragVerfasst am: 17.05.2011, 15:59    Titel:
    Also habe hier mal eine kleine Übersicht.
    Funke mit Drehpotis:

    Vorteile:
    Sie ist in Sekundenschnelle eingestellt und ist wirklich einfach zu bedienen.

    Nachteile:
    Sie lässt sich schnell wieder verstellen.

    Funke mit Bildschirm:

    Vorteile:
    Wenn sie einmal eingestellt ist lässt sie sich nicht mehr so schnell verstellen.
    Bildschirm sieht nobler und moderner aus (ist aber Geschmackssache).

    Nachteile:
    Man muss wahrscheinlich einen Blick in die Gebrauchsanweisung werfen um sie einzustellen.
    Und Energieverlust durch Bildschirm.

    Gruss NOSSKAPP97
    _________________
    Gruß NOSSKAPP97 Smile
    HPI Vorza
    HPI Savage X 4.6
    Team Associated SC10 Factory Team

    http://www.youtube.com/user/VenomRcs
    Mein RC-Team VenomRcs
    RC Videos Schaut sie euch an Smile
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 17.05.2011, 17:12    Titel:
    NOSSKAPP97 hat Folgendes geschrieben:
    Nachteile:
    Man muss wahrscheinlich einen Blick in die Gebrauchsanweisung werfen um sie einzustellen.
    Und Energieverlust durch Bildschirm.

    Gruss NOSSKAPP97


    Das erinnert mich an einen Sonntag, wo ein Kumpel seinen Cousin mitbrachte: Er sollte die sonst nicht mehr verwendete Funke bekommen. Empfänger eingebaut und ... hmmm, wie schaltet man nun den Reverse-Modus ein? Nach 30-40 Minuten rumprobieren kam einer auf die Idee mal einen anderen Modellspeicher zu probieren. Der war zum Glück auf Reverse programmiert. Sonst wäre das wohl nichts geworden. Das Modell weiß ich leider nicht mehr.
    Mit den einfachen Poti-Funken schaltet man einfach den Schiebeschalter und gut ist.
    Wenn man allerdings Modellspeicher hat, ist das ja alles kein Problem. Sind die Modelle erst mal programmiert, dann passt es ja meist.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 17.05.2011, 17:16    Titel:
    Ich hab beides, also Drehpotis und mit Display und in Echt ist es wirklich völlig "blunzn" (Blutwurst).

    Die Drehpotis sind sofort wieder eingestellt und die Display-Funken sind, wenn man einmal weiß wie es geht, auch sofort eingestellt ohne jedes mal in die Bedienungsanleitung zu sehen. (ich machs bei meiner W3.1 blind wenns sein muss.)
    Der Energieverlust durch den Bildschirm (wenn monochrom) ist so extrem niedrig dass es gar nicht auffällt.

    Die einzigen Funken die wirklich lästig einzustellen sind z.B. die neuen Traxas-Funken mit Ihren vielen Funktionen ohne Display.
    Da muss man dauernd auf Blinksignale schauen usw., die kann man kaum ohne BDA oder Kurzanleitung programmieren, dafür hat sie aber eben Modellspeicher.

    Richtig Sinn machen Modellspeicher dann wenn man viele Modelle fährt, da gehts dann aber NICHT um Geradeauslauf, sondern max. Auslenkung Lenkservo oder bei anderen Fahrzeugen eben um Mischer, SubTrim usw.
    Da diese Funken aber normalerweise sowieso alle Modellspeicher haben und die meisten von uns weniger als 10 Modelle besitzen sollte man das Thema nicht so aufbauschen.

    Weit wichtiger ist dass die Funke gut in der Hand liegt und man damit zurecht kommt Wink
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 18.05.2011, 11:51    Titel:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    Wenn man aber z.B. die Drehpoti-Funke einpackt, verstellt sich dann vieles und man muss es wieder neu einstellen.Da ist es von Vorteil, wenn man eine Funke ohne Drehpotis hat.


    Also bei meiner Jamara CCX sitzen die Potis und die Schiebeschalter unter einer hübschen Kappe. Da verstellt sich nix. Wink

    Es kommt natürlich immer auch auf die Nutzung an. Ich als Gelegenheitsfahrer bin da wirklich sehr froh, über eine einfachste Bedienung. Für Leute, die viel öfter fahren und das Auto noch öfter wechseln (bei mir sind es mit der CCX derzeit nur 3 Autos), sind sicher andere Funken besser.

    Da ich ja demnächst unter die Crawler gehe: Hat jemand die Himoto Crawler RC Anlage 3K 2,4 GHz von Krick und kann da etwas zu sagen?
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    NOSSKAPP97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.12.2010
    Beiträge: 337
    Wohnort: irgendwo in Luxemburg

    BeitragVerfasst am: 29.05.2011, 23:23    Titel:
    So habe mir jetzt schlussendlich die DX3C bestellt inklusiv mit einem SR300 Empfänger Very Happy
    _________________
    Gruß NOSSKAPP97 Smile
    HPI Vorza
    HPI Savage X 4.6
    Team Associated SC10 Factory Team

    http://www.youtube.com/user/VenomRcs
    Mein RC-Team VenomRcs
    RC Videos Schaut sie euch an Smile
    Nach oben
    NOSSKAPP97
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.12.2010
    Beiträge: 337
    Wohnort: irgendwo in Luxemburg

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 20:19    Titel:
    So die DX3C ist heute angekommen nun habe ich jedoch probleme beim einstelen des Empfängers, tut mir leid diese Frage ist wahrscheinlich ein bisschen bescheuert, jedoch weiss ich nicht wo ich den Stecker des Reglers einstecken soll.
    Es geben vier Eingänge bei denen ein Eingang vom Servo schon besetzt ist.
    Nun bleiben noch diese Eingänge übrig:
    -thr
    -aux
    -bind

    Tut mir wirklich leid für diese dumme Frage Embarassed Rolling Eyes Confused
    _________________
    Gruß NOSSKAPP97 Smile
    HPI Vorza
    HPI Savage X 4.6
    Team Associated SC10 Factory Team

    http://www.youtube.com/user/VenomRcs
    Mein RC-Team VenomRcs
    RC Videos Schaut sie euch an Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Welche 2,4 ghz funke? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Gebrauchte Funke? Ch3fk0ch 3 01.07.2017, 14:42
    Keine neuen Beiträge Welche Hersteller in Deutschland noch vertreten? BeeBop 12 25.05.2017, 17:11
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 10:59
    Keine neuen Beiträge Frage zu Funke "Tactic TTX300" whiterabbit 4 30.03.2017, 20:23

    » offroad-CULT:  Impressum